Erdbeer-Schoko-Torte mit Joghurt-Sahnecreme: Ein Rezept für 24-Zentimeter-Torten

In der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen Wert auf gesunde und gleichzeitig leckere Gerichte legen, ist die Erdbeer-Schoko-Torte mit Joghurt-Sahnecreme eine hervorragende Wahl. Sie ist nicht nur eine köstliche Süßspeise, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Torten. Das Rezept ist besonders für die Zubereitung in einer 24-Zentimeter-Springform geeignet, wodurch die Torte nicht nur optisch überzeugt, sondern auch in ihrer Portionenanzahl ideal für Feiern oder Familienabende ist. Das Rezept bietet eine ausgewogene Mischung aus süßem Schokoladenboden, frischen Erdbeeren und einer cremigen Joghurt-Sahnecreme, die den Geschmack perfekt abrundet.

Die Vorteile einer 24-Zentimeter-Torte

Eine 24-Zentimeter-Torte ist besonders praktisch, da sie sich leicht portionieren lässt und gleichzeitig eine ausreichende Anzahl von Portionen für mehrere Gäste bietet. Die Größe ermöglicht es, die Torte in mehrere Schichten zu schneiden, was den Geschmack der verschiedenen Zutaten besonders hervorhebt. Zudem eignet sich eine solche Torte ideal für verschiedene Anlässe, sei es eine Geburtstagsfeier, ein Familientreffen oder ein gesunder Snack für zwischendurch.

Rezept für eine Erdbeer-Schoko-Torte mit Joghurt-Sahnecreme

Zutaten für den Boden

  • 5 Eier (Größe L)
  • 5 Esslöffel Wasser
  • 140 Gramm feiner Zucker
  • 20 Gramm Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 Gramm Mehl Typ 550
  • 80 Gramm Stärkemehl
  • 4 Gramm Backpulver

Zutaten für die Füllung

  • 500 Gramm Joghurt 3,5 % Fett
  • 500 Gramm Magerquark
  • 250 Gramm Sahne 30 % Fett flüssig
  • 3 Beutel Gelatine fix (Pulver)
  • 2 Esslöffel Lemon Curd (eigene Herstellung)
  • 3 Esslöffel feiner Zucker
  • frische Brombeeren (nach Gusto)
  • Brombeermarmelade (eigene Herstellung)
  • 200 Gramm Schlagsahne
  • 16 frische Brombeeren
  • 100 Gramm Zartbitterschokolade, flüssig

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorgeheizt. Eine 24-Zentimeter-Springform mit Backpapier auslegen.

  2. Biskuitboden backen: Die Eier mit Zucker und Salz etwa 7 Minuten auf höchster Stufe dickcremig aufschlagen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und auf die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben. Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Nach dem Backen direkt aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter stürzen.

  3. Erdbeeren vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, putzen und trocken tupfen. In kleine Würfel schneiden. Die Schokolade hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Von der Schmelze etwas Butter einrühren, bis die Schokolade eine dickflüssige Konsistenz annimmt.

  4. Joghurt-Sahnecreme zubereiten: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Danach in einen Topf geben und auf niedriger Hitze schmelzen. Nicht kochen. 2–3 Esslöffel Creme zur Gelatine geben und verrühren, damit die Gelatine heruntergekühlt wird. Gelatinemasse zur Restcreme geben und glatt rühren. Sahne steifschlagen und unter die Creme heben. Erdbeerwürfel unterziehen.

  5. Torte zusammenstellen: Die Creme auf den Boden geben, glatt streichen und den zweiten Boden auflegen. Im Kühlschrank mindestens 4 Stunden kühlen, am besten über Nacht. Für den Drip-Torte vorsichtig aus dem Ring lösen. Die Schokolade am Rand der Torte laufen lassen. Rest Schokolade auf die Torten geben und glatt streichen. Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen, eventuell halbieren und auf die Torte setzen.

  6. Dekoration: Die Torte ergibt ca. 12 Stücke. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und in einen Spritzbeutel füllen. Auf dem Streifen ein beliebiges Muster aufspritzen. Die Torte mit den Brombeeren dekorieren.

Tipps und Tricks für eine gelungene Torte

  • Boden aufschlagen: Um sicherzugehen, dass der Boden nicht zu dünn wird, kann man die Menge der Zutaten verdoppeln. So wird der Boden nicht nur stabiler, sondern auch besser aufgegangen.
  • Zutaten ersetzen: Wer keine Erdbeeren hat, kann stattdessen auch andere Beeren wie Brombeeren oder Himbeeren verwenden. Auch eine Kombination aus verschiedenen Beeren ist eine gute Alternative.
  • Kühlung: Die Torte sollte idealerweise über Nacht im Kühlschrank kaltgestellt werden, damit die Creme gut abbinden kann. So wird die Torte nicht nur besser, sondern auch stabiler.
  • Schokolade verwenden: Die Schokolade sollte nicht zu fest sein, da sie sonst schwer zu verteilen ist. Bei Bedarf kann man die Schokolade mit etwas Butter aufwärmen, um sie flüssiger zu machen.

Fazit

Die Erdbeer-Schoko-Torte mit Joghurt-Sahnecreme ist eine gelungene Kombination aus süßem Schokoladenboden, frischen Erdbeeren und einer cremigen Joghurt-Sahnecreme. Sie ist nicht nur eine köstliche Süßspeise, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Torten. Die Zubereitung ist relativ einfach, sodass sie auch für Anfänger geeignet ist. Mit den richtigen Zutaten und Tipps ist die Torte in kürzester Zeit fertig und überzeugt mit ihrem Geschmack und ihrer Optik. So kann man sich nicht nur selbst verwöhnen, sondern auch Gäste mit einer leckeren Torte begeistern.

Quellen

  1. Erdbeer-Schoko-Torte mit Joghurt-Sahnecreme
  2. Biskuit-JOGHURT-SAHNE-TORTE 24 cm
  3. Kleine Torten
  4. Malakoff-Torte
  5. Schoko-Kuchen für 24 cm Springform
  6. 24 cm Durchmesser Torte Rezepte
  7. Rezepte Torten 24 cm
  8. Kuchen 24 cm
  9. Torten 24 cm Rezepte

Ähnliche Beiträge