Obsttorten: Leckere Rezepte mit frischen Früchten

Obsttorten sind bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Kein Wunder: Denn Früchtetorten schmeaken nicht nur herrlich erfrischend, sondern sind auch wunderbar vielfältig. Egal, ob man lieber Erdbeertorte oder Zitronentorte isst, Apfeltorte oder Beerentorte: Hier findet man köstliche Obsttorten-Rezepte mit Creme, Joghurt, Quark und Co. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die aufgrund ihrer Zutaten, Zubereitungsweisen und Geschmacksrichtungen überzeugen.

Zutaten und Zubereitung

Die klassische Obsttorte besteht aus einem saftigen Tortenboden, einer cremigen Creme und frischen Früchten. Der Tortenboden kann aus verschiedenen Teigen hergestellt werden, beispielsweise aus Biskuit, Rührteig oder einem Boden aus Keksen. Die Creme wird meist aus Sahne, Joghurt oder Pudding hergestellt, wobei die Geschmacksrichtung je nach Rezept variiert. Frische Beeren, Äpfel, Ananas oder exotische Früchte wie Mangos oder Kiwis sind die Stars der Obsttorte.

Biskuitboden

Ein klassischer Biskuitboden ist der Klassiker unter den Tortenböden. Er ist luftig und nicht zu trocken. Für einen Biskuitboden benötigt man Eier, Zucker, Mehl, Backpulver und Butter. Die Zutaten werden mit einem Schneebesen glatt gerührt und in eine Springform gegeben. Der Boden wird im Ofen gebacken, bis er fertig ist.

Rührteig

Ein Rührteig ist besonders für Obsttorten geeignet, da er saftig und luftig ist. Die Zutaten werden mit einem Mixer glatt gerührt und in eine Springform gegeben. Der Boden wird im Ofen gebacken, bis er fertig ist.

Keksboden

Für eine schnelle Obsttorte ohne Backen kann man auch einen Keksboden verwenden. Dazu werden Kekse in einem Mixer zerkleinert und mit etwas Butter gemischt. Der Boden wird in eine Form gegeben und erkalten gelassen.

Cremes

Die Creme für die Obsttorte kann aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden. Eine gängige Variante ist Joghurt mit Zitronensaft und Zucker. Die Creme wird in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt gerührt. Alternativ kann auch eine Puddin-Creme oder Mascarpone-Creme verwendet werden.

Früchte

Die Früchte werden vor der Verwendung gründlich gewaschen und getrocknet. Sie können in Stücke geschnitten oder in Scheiben geschnitten werden. Die Früchte werden auf dem Tortenboden verteilt und mit der Creme bedeckt.

Arten von Obsttorten

Obsttorte mit Beeren

Obsttorten mit Beeren sind besonders beliebt. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren sind die gängigsten Früchte. Die Beeren werden vor dem Verzehr gründlich gewaschen und getrocknet. Sie können auf dem Tortenboden verteilt werden oder als Garnitur verwendet werden.

Obsttorte mit exotischen Früchten

Eine Obsttorte mit exotischen Früchten bringt Urlaubsstimmung auf die Kaffeetafel. Ananas, Maracuja oder Zitronen sind beliebte Zutaten. Die exotischen Früchte werden in Scheiben geschnitten und auf dem Tortenboden verteilt.

Obsttorte mit Joghurt

Im Frühjahr, Sommer und an heißen Tagen schmeackt eine Obsttorte mit Joghurt besonders gut. Mit Zitronensaft, Fruchtpüree oder Sahne verfeinert, wird aus einer leichten Joghurtcreme zusammen mit frischen Beeren, Pfirsichen oder Nektarinen eine herrlich erfrischende Obsttorte.

Schnelle Obsttorte ohne Backen

Eine schnelle Obsttorte ohne Backen ist ideal, wenn sich spontan Besuch anmeldet. Für einen raffinierten Tortenboden ohne Backen kann man einfach auf Zutaten wie Kekse, Müsli, Popcorn oder Cornflakes zurückgreifen, in einem Mixer zerkleinern und mit etwas Butter mischen. So wie unsere Turbo-Tarte mit Brombeeren. In nur 20 Minuten ist die Torte mit lockerer Vanillemascarponecreme und saftigen Beeren vorbereitet. Anschließend nur noch kurz kalt stellen und dann mit den Gästen genießen!

Zubereitung und Pflege

Backen

Die Zubereitung einer Obsttorte im Ofen ist einfach und erfordert nur wenige Schritte. Der Tortenboden wird im Ofen gebacken, bis er fertig ist. Die Creme wird in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt gerührt. Die Früchte werden vor der Verwendung gründlich gewaschen und getrocknet. Sie können in Stücke geschnitten oder in Scheiben geschnitten werden. Die Früchte werden auf dem Tortenboden verteilt und mit der Creme bedeckt.

Kaltstellen

Die Obsttorte sollte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, um die Creme festzusetzen. Bei Bedarf kann die Torte auch über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Servieren

Die Obsttorte wird in Stücke geschnitten und auf Tellern serviert. Die Früchte können als Garnitur verwendet werden, um die Torte optisch ansprechender zu machen.

Tipps und Tricks

Frische Früchte

Frühling und Sommer sind die besten Zeiten, um frische Früchte zu verwenden. Frische Früchte schmeacken besser und sind gesünder. Bei der Auswahl der Früchte sollte man auf Reife und Geschmack achten.

Cremes

Die Creme kann aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden. Eine gängige Variante ist Joghurt mit Zitronensaft und Zucker. Die Creme wird in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt gerührt. Alternativ kann auch eine Puddin-Creme oder Mascarpone-Creme verwendet werden.

Früchte

Die Früchte werden vor der Verwendung gründlich gewaschen und getrocknet. Sie können in Stücke geschnitten oder in Scheiben geschnitten werden. Die Früchte werden auf dem Tortenboden verteilt und mit der Creme bedeckt.

Quellen

  1. Joghurt-Beeren-Torte
  2. Obsttorten-Rezepte
  3. Obsttorte
  4. Obsttorten
  5. Google
  6. Lecker.de – Obsttorte
  7. Frucht Torten Rezepte
  8. Google
  9. Google Support
  10. Backenmachtgluecklich – Obsttorten-Rezepte
  11. Torten Obst Rezepte
  12. Google Account

Ähnliche Beiträge