Tortencremes: Rezepte, Tipps und Herstellung von leckeren Füllungen
Tortencremes sind eine vielseitige und geschmacksstarke Füllung, die in der Konditorei und bei der Zubereitung von Torten und Kuchen verwendet wird. Sie veredeln nicht nur die Geschmacksrichtung, sondern tragen auch zur Textur, zum Aussehen und zur Haltbarkeit der Torten bei. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Tipps für Tortencremes vorgestellt, die sowohl für den häuslichen als auch für den professionellen Einsatz geeignet sind.
Grundrezepte für Tortencremes
Tortencremes sind in der Regel aus einfachen Zutaten herzustellen. Einige der bekanntesten Rezepte sind:
Frischkäse-Vanille-Frosting
Ein süßes Frosting, das besonders gut zu Muffins und Cupcakes passt. Die Zutaten sind:
- 200 g weicher Frischkäse
- 50 g weiche Butter
- 150 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Die Butter wird mit Vanillemark und Puderzucker cremig geschlagen und dann wird der Frischkäse untergehoben. Die Creme sollte kalt gestellt werden, bis sie verwendet wird.
Vanille-Creme für Torten
Eine leckere und einfache Vanille-Creme, die ohne Butter und Eier zuzubereiten ist. Die Zutaten sind:
- Vanillepaste
- Puddingpulver
- Zucker
- Milch
- Sahnesteif
Die Vanille-Creme wird aus dem Vanillepudding und der mit Sahnesteif aufgeschlagenen Sahne hergestellt. Sie ist besonders zart und lässt sich gut für Torten und Kuchen verwenden.
Arten von Tortencremes
Es gibt verschiedene Arten von Tortencremes, die je nach Geschmack und Verwendung unterschiedlich sind. Einige dieser Arten sind:
Französische Buttercreme
Eine dekadente Creme, die aus Eigelb, heißem Zuckersirup und Butter hergestellt wird. Sie ist fondanttauglich, aber auf Grund ihrer relativen Weichheit nicht so gut zum Einstreichen von Torten geeignet. Besser macht sie sich für Cupcakes oder als Füllung für Macarons.
Ganache
Bei einer klassischen Ganache wird Sahne aufgekocht und über gehackte Schokolade gegossen. Die Mischung muss mehrere Stunden abkühlen, dann kann man damit die Torte einstreichen. Außerdem kann man mit Ganache eine Torte auch füllen, allerdings ist diese Füllung recht mächtig.
Schokobuttercreme
Diese Schokobuttercreme vereint Ganache und Buttercreme – es entsteht eine sehr schokoladig, luftige Creme, die trotz der ganzen Butter und Schokolade nicht zu mächtig wirkt. Die Creme ist auch zum Einstreichen von Motivtorten geeignet, besonders bietet sie sich aber besonders für mit Fondant dekorierte Cupcakes oder auch für Macarons an.
Karamell-/Milchmädchen-Buttercreme
Diese Buttercreme aus Butter und gezuckerter Kondensmilch oder Dulce de Leche ist eher süß, dafür ist sie aber schnell gemacht und sehr einfach. Die Creme schmeckt vanillig-milchig.
Füllungen für Torten
Tortencremes können auf verschiedene Arten als Füllung verwendet werden. Einige Beispiele sind:
Fruchtige Füllung
Eine fruchtige Creme, die aus Zitronen, Zucker, Butter, Speisestärke und Eiern hergestellt wird. Die Zitronenschale wird abgerieben und der Saft ausgepresst, dann mit Zucker und Butter aufgekocht. Die Speisestärke wird separat angerührt und dann zu der Zitronenmischung gegeben.
Schokoladige Füllung
Eine Schokoladencreme, die aus Schokolade, Sahne und Butter hergestellt wird. Die Schokolade wird grob gehackt und über einem warmen Wasserbad geschmolzen. Danach wird die Sahne in einem Topf erhitzt und die Schokolade untergerührt. Die Creme wird im Kühlschrank mindestens 1 Stunde auskühlen lassen, dann mit den Schneebesen des Handmixers aufgeschlagen.
Beeren-Creme
Eine leckere Creme, die aus Beeren, Puderzucker, Mascarpone, Schlagsahne und Gelatine hergestellt wird. Die Beeren werden püriert, Mascarpone mit Puderzucker cremig gerührt und die pürierten Beeren dazugegeben. Die Sahne wird aufgeschlagen und vorsichtig untergerührt. Die Masse sollte eine recht feste Konsistenz haben, ist sie zu flüssig, kann mit Gelatine nachgeholfen werden.
Tipps und Tricks
Bei der Zubereitung von Tortencremes gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können:
Cremige Konsistenz
Die Cremes sollten eine glatte und cremige Konsistenz haben. Um dies zu erreichen, sollte die Schlagsahne gut aufgeschlagen werden. Zudem kann bei Bedarf Gelatine oder Sahnesteif verwendet werden, um die Konsistenz zu stabilisieren.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Tortencremes variiert je nach Rezept. Vanille-Creme für Torten ist etwa 2 Tage haltbar, während Mascarponecreme für Torten 3-4 Tage im Kühlschrank hält. Es ist ratsam, die Cremes direkt nach der Zubereitung auf dem gewünschten Gebäck zu verteilen, da sie frisch gekühlt am besten weiter verarbeitet werden können.
Verwendung
Tortencremes können auf verschiedene Arten verwendet werden. Sie eignen sich besonders gut als Füllung für Torten, als Topping für Kuchen oder als Füllung für Cupcakes. Zudem können sie für Desserts verwendet werden, indem sie mit anderen Zutaten wie Keksbröseln, Früchten oder Fruchtsoßen in ein Glas geschichtet werden.
Quellen
- Tortencremes sind vielseitige Füllungen, die in der Konditorei verwendet werden, um Torten und andere Backwaren sowohl geschmacklich als auch optisch zu bereichern.
- Vanille-Creme für Torten zubereiten
- Französische Buttercreme, Ganache, Schokobuttercreme, Karamell-/Milchmädchen-Buttercreme
- Frischkäse-Vanille-Frosting, Tortencreme mit Zitrone
- Mascarponecreme für Torten
- Creme für Torte: Vier raffinierte Tortencreme Rezepte
- Cookie Einstellungen
- Rezept für eine Erdbeertorte
- Tortencreme Rezepte
- Creme-Rezept zum Füllen von Torten
- Beeren-Creme (zum Füllen von Torten) Grundrezept
Ähnliche Beiträge
-
Zitronen-Quark-Torte: Ein leckeres Rezept mit frischen Zitronenaromen
-
Zitronen-Quark-Sahne-Torte: Ein köstliches Rezept für eine frische Tortenvariation
-
Zitronen-Joghurt-Torte: Ein leckeres Rezept für frische und Leichtigkeit
-
Zitronen-Holunderblüten-Torte: Ein Rezept für Frühling und Süßigkeit
-
Zitronen-Buttermilch-Torte: Ein Rezept für Frische und Geschmack
-
Zitronenbuttercreme-Torte: Ein erfrischendes Dessert mit cremiger Note
-
Zitronen-Blaubeertorte: Ein fruchtiger Genuss für jeden Anlass
-
Zirmer-Torte: Ein traditionelles Rezept aus Südtirol