Schoko-Kirschtorte mit Sauerkirschen: Ein leckeres Rezept für die Kaffeetafel
Die Schoko-Kirschtorte mit Sauerkirschen ist eine klassische Tortenvariation, die besonders im Sommer auf der Kaffeetafel oder bei Familienfeiern beliebt ist. Mit ihrer Kombination aus Schokoladenboden, süßem Kirsch-Kompott und cremiger Schlagsahne ist sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmackslich eine wahre Bereicherung. Das Rezept ist einfach zu backen und eignet sich zudem hervorragend, um Sauerkirschen aus dem eigenen Garten oder aus dem Vorrat zu verwerten. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären und dabei auf die verwendeten Zutaten, Zubereitungsschritte sowie Tipps zur Verfeinerung der Torte eingehen.
Zutaten für die Schoko-Kirschtorte
Für den Schokoboden:
- 4 Eier (Größe M, zimmerwarm)
- 130 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Mehl (gesiebt)
- ½ Päckchen Backpulver
- 10 g Backkakao
- 20 g Butter (zurückbehalten)
Für das Kirschkompott:
- 600 g Sauerkirschen (entsteint)
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 50 g Zucker (bei Sauerkirschen, bei Süßkirschen nicht nötig)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver oder 35 g Stärke
- 100 ml Kirschsaft (oder Wasser)
Für die Creme:
- 200 g Schlagsahne
- 175 g Doppelrahmfrischkäse (z. B. Philadelphia; keine fettreduzierte Variante)
- 250 g Mascarpone
- 100 g Puderzucker (gesiebt)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
Für die Deko:
- 70 g gehackte Zartbitterschokolade (plus 50 g Butter oder 3/4 Päckchen Kuchenglasur Zartbitter)
- Schokoraspeln
- Kirschen (zur Dekoration)
Zubereitung der Schoko-Kirschtorte
Zubereitung des Biskuits:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen.
- Den Boden einer Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Seiten der Form nicht fettig machen.
- Die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf schmelzen und beiseite stellen.
- Mehl, Backpulver und Backkakao in einer Schüssel vermengen und sieben. Beiseite stellen.
- Die zimmerwarmen Eier in eine Rührschüssel geben und mit einer Prise Salz leicht anpellen (ca. 2–3 Minuten). Danach den Zucker langsam einrieseln lassen und alles ca. 10 Minuten hell und cremig aufschlagen.
- Die Mehlmischung und die Butter vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Boden durchgebacken ist.
- Den Biskuit aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann mit der Form auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter stürzen, damit die Oberfläche des Biskuits gerade bleibt. Den Boden vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung des Kirschkompotts:
- Die Sauerkirschen waschen und entkernen.
- Die Kirschen mit dem Kirschsaft (oder Wasser) und etwas Zitronensaft aufkochen.
- Das Puddingpulver oder die Stärke unterrühren und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Das Kompott etwa 5 Minuten kochen lassen, bis es dicklich ist.
- Das Kompott abkühlen lassen und in 3 Portionen aufteilen.
Zubereitung der Creme:
- Die Schlagsahne in eine Rührschüssel geben und Sahnesteif und Vanillezucker unter Rühren hinzufügen.
- Sahne auf niedriger Stufe langsam steif schlagen.
- Die Schokoraspeln mit einem Teigschaber unterheben.
- Die Sahnecreme kühl stellen, bis sie weiterverarbeitet werden kann.
Aufbau der Torte:
- Den ersten Schokoboden auf eine Tortenplatte legen.
- Den ersten Teil des Kirschkompotts auf den Boden verteilen.
- Danach eine Schicht der Mascarponecreme auftragen.
- Den zweiten Kuchenboden darauf legen.
- Das Kompott erneut auftragen und die Creme aufschichten.
- Den dritten Kuchenboden auflegen und das restliche Kompott sowie die Creme verteilen.
- Den Schokoguss herstellen: Dazu die Schokolade hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen lassen. Danach die zimmerwarme Butter dazugeben und rühren, bis sich alles verbunden hat.
- Den Schokoguss auf den Rand der Torte verteilen und die Kirschen platzieren.
- Die Torte 1–2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Danach den Tortenring vorsichtig entfernen und die Torte mit Schokoraspeln dekorieren.
Tipps und Tricks für eine gelungene Schoko-Kirschtorte
- Kirschen aus dem Glas verwenden: Anstatt Sauerkirschen kann man auch Kirschen aus dem Glas verwenden. Hierbei sollte man den Zucker im Kompott weglassen.
- Kirschen vor dem Servieren aufheben: Um die Torte optisch ansprechender zu machen, kann man einige Kirschen mit Stiel aufheben und kurz vor dem Servieren auf die Torte setzen.
- Schokoguss als Alternative: Der Schokoguss kann auch durch eine Kuchenglasur ersetzt werden. Achte jedoch darauf, dass die Glasur fest wird, bevor du sie auf die Torte gibst.
- Kühlstellen: Die Torte sollte mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit die Creme gut fest wird.
- Kuchen schneiden: Beim Schneiden der Torte sollte man das Messer vor jedem Schnitt in heißes Wasser tauchen und anschließend abtrocknen. So verhindert man, dass die Schokolade bricht.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Die Schoko-Kirschtorte hält sich im Kühlschrank ca. 2–3 Tage. Um die Creme und das Kompott frisch zu halten, sollte die Torte stets in einer luftdichten Schale aufbewahrt werden. Falls die Torte länger aufbewahrt werden soll, kann sie auch im Gefrierfach eingefroren werden.
Verwendung von Sauerkirschen
Die Schoko-Kirschtorte ist eine hervorragende Möglichkeit, Sauerkirschen aus dem eigenen Garten oder aus dem Vorrat zu verwerten. Da Sauerkirschen sehr sauer sind, ist es ratsam, bei der Zubereitung des Kompotts etwas Zucker hinzuzufügen. Alternativ kann man auch Süßkirschen verwenden, wobei der Zucker im Kompott entfallen kann.
Fazit
Die Schoko-Kirschtorte mit Sauerkirschen ist eine klassische Tortenvariation, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch optisch ansprechend ist. Mit ihrer Kombination aus Schokoboden, Kirsch-Kompott und cremiger Schlagsahne eignet sie sich ideal für die Kaffeetafel oder bei Familienfeiern. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und bietet zudem Raum für individuelle Abwandlungen. Ob mit Sauerkirschen oder Süßkirschen, ob mit Schokoraspeln oder dekorativen Kirschen – die Schoko-Kirschtorte ist eine wahre Bereicherung für jeden Kuchenliebhaber.
Quellen
- verzuckertbyolly.de/schoko-kirschtorte
- kuechenmomente.de/schoko-kirsch-torte-mit-sahne
- einfachbacken.de/rezepte/stracciatella-kirsch-torte-schmeckt-wie-vom-konditor
- britishairways.com/content/holidays/caribbean/barbados?msockid=27d97c68306b63d222966a4831eb6212
- holidayhypermarket.co.uk/destinations/caribbean/barbados
- bildderfrau.de/kochen-backen/rezepte/kirsch-schmandkuchen-sommerliebe-rezept-114764/
- lecker.de/kirschtorte
- oetker.de/rezepte/r/sahne-kirsch-torte
- chefkoch.de/rs/s0/torte+sauerkirschen/Rezepte.html
- chefkoch.de/rezepte/1636991271255709/Einfache-Himmelstorte-mit-Sauerkirschen.html
Ähnliche Beiträge
-
Trüffeltorte: Ein Rezept für eine köstliche Schokoladentorte
-
Goldtröpfchentorte: Das köstliche Rezept für Tränenkuchen mit Baiserhaube
-
Triester Torte: Ein Schokoladenkuchen mit besonderem Geschmack
-
Traumhafte Tortenrezepte für jeden Anlass
-
Trampolin-Torte: Ein süßer Tipp für kreative Backen
-
Traktor-Torte: Ein kreatives Rezept für den Kindergeburtstag
-
Traditionelle Tortenrezepte: Klassiker aus der Backstube
-
Tortilla-Torte: Ein köstliches Tex-Mex-Rezept für das perfekte Abendessen