Fleischbrei ab dem 7. Monat: Vielfalt und gesunde Rezepte für die Beikost

Die Einführung der Beikost ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung eines Babys. Ab dem 7. Monat können Eltern schrittweise feste Nahrung in die Ernährung integrieren, um den steigenden Nährstoffbedarf zu decken. Insbesondere Fleischbreie spielen eine wichtige Rolle, da sie eine wertvolle Quelle für Eisen und andere wichtige Nährstoffe darstellen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Zubereitung von Fleischbreien ab dem 7. Monat, basierend auf aktuellen Empfehlungen und Rezeptvorschlägen.

Die Bedeutung von Fleischbreien ab dem 7. Monat

Ab dem 6. Lebensmonat steigt der Eisenbedarf des Babys deutlich an, da die Eisenspeicher, die während der Schwangerschaft aufgebaut wurden, allmählich erschöpft sind. Eisen ist essentiell für die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten und des Immunsystems. Fleisch ist eine ausgezeichnete Eisenquelle, wobei das Eisen in tierischen Produkten besser vom Körper aufgenommen werden kann als pflanzliches Eisen. Daher ist die Einführung von Fleischbreien ab dem 7. Monat eine sinnvolle Ergänzung zur Beikost. Es wird empfohlen, Fleischbreie zwei- bis dreimal pro Woche anzubieten, wobei eine Portionsgröße von 20 bis 30 Gramm für Babys ab dem 7. Monat ausreichend ist.

Auswahl des geeigneten Fleisches

Für die Zubereitung von Babybreien eignen sich magere Fleischsorten wie Rind, Kalb, Lamm, Geflügel (Pute oder Hähnchen) und Schwein. Rindfleisch ist besonders reich an Eisen und Zink, während Kalbfleisch leicht verdaulich ist. Puten- und Hähnchenfleisch sind fettarm und gut verträglich. Bei der Auswahl des Fleisches sollte auf eine hohe Qualität und Herkunft geachtet werden. Bio-Fleisch ist eine gute Wahl, um Pestizidbelastungen zu vermeiden.

Zubereitung von Fleischbreien: Grundlegende Techniken

Die Zubereitung von Fleischbreien erfordert Sorgfalt, um eine optimale Verdaulichkeit und Nährstofferhaltung zu gewährleisten. Das Fleisch sollte zunächst in kleine Würfel geschnitten und in wenig Wasser weich gekocht werden. Es ist wichtig, auf eine schonende Garung zu achten, um die Nährstoffe zu erhalten. Nach dem Kochen kann das Fleisch mit dem Kochwasser püriert werden, um eine feine Konsistenz zu erreichen. Um die Eisenaufnahme zu verbessern, kann dem Brei ein Schuss Orangensaft oder Apfelmark hinzugefügt werden, da Vitamin C die Eisenaufnahme fördert.

Rezeptvorschläge für Fleischbreie ab dem 7. Monat

Die folgenden Rezeptvorschläge bieten eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Nährstoffkombinationen für Fleischbreie ab dem 7. Monat.

Kalbfleisch-Brokkoli-Süßkartoffelbrei

Dieses Rezept kombiniert zartes Kalbfleisch mit vitaminreichem Brokkoli und Süßkartoffeln. Es ist ein ausgewogener Brei, der gut verträglich ist und wichtige Nährstoffe liefert.

Zutaten:

  • 30 g Kalbfleisch
  • 100 g Brokkoli
  • 100 g Süßkartoffeln
  • Wasser
  • 1 Teelöffel Rapsöl

Zubereitung:

  1. Kalbfleisch in kleine Würfel schneiden und in Wasser weich kochen.
  2. Brokkoli in Röschen teilen und zusammen mit der Süßkartoffel in Würfel geschnitten zum Fleisch geben und weitere 10 Minuten kochen.
  3. Alles zusammen pürieren und mit Rapsöl vermischen.

Rindfleisch-Karotten-Kartoffelbrei

Dieser klassische Brei ist reich an Eisen und Vitaminen. Die Kombination aus Rindfleisch, Karotten und Kartoffeln sorgt für eine ausgewogene Ernährung.

Zutaten:

  • 30 g mageres Rindfleisch
  • 100 g Karotten
  • 50 g Kartoffeln
  • Wasser
  • 1 Teelöffel Rapsöl

Zubereitung:

  1. Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und in Wasser weich kochen.
  2. Karotten und Kartoffeln schälen, würfeln und zusammen mit dem Fleisch kochen, bis alles weich ist.
  3. Alles pürieren und mit Rapsöl vermischen.

Putenbrei mit Kürbis

Dieser Brei ist eine leichte und bekömmliche Variante, die sich gut für Babys eignet, die noch nicht an viele verschiedene Geschmacksrichtungen gewöhnt sind.

Zutaten:

  • 30 g Putenfleisch
  • 100 g Kürbis
  • Wasser
  • 1 Teelöffel Rapsöl

Zubereitung:

  1. Putenfleisch in kleine Würfel schneiden und in Wasser weich kochen.
  2. Kürbis schälen, würfeln und zusammen mit dem Fleisch kochen, bis alles weich ist.
  3. Alles pürieren und mit Rapsöl vermischen.

Lammfleisch-Zucchini-Brei

Lammfleisch ist eine gute Eisenquelle und harmoniert gut mit dem milden Geschmack von Zucchini.

Zutaten:

  • 30 g Lammfleisch
  • 100 g Zucchini
  • Wasser
  • 1 Teelöffel Rapsöl

Zubereitung:

  1. Lammfleisch in kleine Würfel schneiden und in Wasser weich kochen.
  2. Zucchini schälen, würfeln und zusammen mit dem Fleisch kochen, bis alles weich ist.
  3. Alles pürieren und mit Rapsöl vermischen.

Tipps zur Einführung von Fleischbreien

Bei der Einführung von Fleischbreien sollten Eltern einige Punkte beachten:

  • Langsame Einführung: Beginnen Sie mit kleinen Mengen und steigern Sie die Portionsgröße allmählich.
  • Ein neues Lebensmittel nach dem anderen: Führen Sie neue Lebensmittel immer einzeln ein, um mögliche Unverträglichkeiten zu erkennen.
  • Beobachtung des Babys: Achten Sie auf mögliche allergische Reaktionen oder Verdauungsbeschwerden.
  • Abwechslung: Bieten Sie Ihrem Baby eine Vielfalt an Fleischsorten und Gemüsesorten an, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
  • Vitamin C-Zufuhr: Kombinieren Sie Fleischbreie mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Orangensaft oder Apfelmark, um die Eisenaufnahme zu verbessern.

Lagerung und Haltbarkeit von Fleischbreien

Selbstgemachte Fleischbreie können im Kühlschrank maximal 24 Stunden aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit können sie portionsweise eingefroren werden. Verwenden Sie hierfür gefriergeeignete Behälter oder Eiswürfelformen. Eingefrorene Breie können bis zu drei Monate gelagert werden. Vor der Zubereitung sollten die Breie langsam im Kühlschrank aufgetaut und vor dem Verfüttern gut durcherwärmt werden.

Alternativen zu Fleischbreien

Obwohl Fleisch eine wichtige Eisenquelle ist, gibt es auch alternative Möglichkeiten, den Eisenbedarf des Babys zu decken. Dazu gehören eisenreiche Gemüsesorten wie Spinat und Erbsen, sowie Getreideprodukte, die mit Eisen angereichert sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Eisen aus pflanzlichen Quellen weniger gut vom Körper aufgenommen wird als das Eisen aus tierischen Produkten.

Fazit

Fleischbreie ab dem 7. Monat sind eine wertvolle Ergänzung zur Beikost und tragen dazu bei, den Eisenbedarf des Babys zu decken. Durch die Auswahl magerer Fleischsorten, eine schonende Zubereitung und eine abwechslungsreiche Ernährung können Eltern sicherstellen, dass ihr Baby optimal mit Nährstoffen versorgt wird. Die hier vorgestellten Rezepte und Tipps bieten eine praktische Grundlage für die Zubereitung von leckeren und gesunden Fleischbreien.

Sources

  1. Netmoms
  2. Simply-cookit
  3. Swissmilk
  4. Chefkoch
  5. Kindergesundheit-info
  6. Breirezept
  7. Neulich am Familientisch
  8. Babybrei-kochen
  9. Breirezept Kategorie
  10. Breirezept Kalbfleisch
  11. Swissmom
  12. Babybrei-selber-machen
  13. Bebafamily
  14. Milupa

Ähnliche Beiträge