Silvia Kocht: Rezepte für Torten mit Liebe und Tradition

Torten sind ein zentraler Bestandteil der kulinarischen Tradition in Österreich und vielen anderen Ländern. Sie sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Symbol für Feierlichkeiten, Geburtstage oder einfach nur zum Genießen. In der ORF-Kochsendung Silvia kocht werden traditionelle und moderne Tortenrezepte gezeigt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Die Rezepte der Sendung sind oft von einer hohen Qualität geprägt und werden von Silvia Schneider in Kooperation mit renommierten Köchen und Backmeistern entwickelt. Die Rezepte umfassen klassische Torten wie Schokoladenkuchen, Mohntorte, Nussstrudel und Limetten-Himbeertarte, aber auch moderne Variationen wie Schoko-Bananentorte oder Nussstrudel. In diesem Artikel werden einige der Rezepte aus der Sendung Silvia kocht detailliert beschrieben, wobei insbesondere die Tortenrezepte im Fokus stehen. Die Rezepte sind für die Zubereitung in der heimischen Küche konzipiert und bieten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche eine gute Anleitung.

Rezepte aus der ORF-Kochsendung Silvia kocht

Die Sendung Silvia kocht ist eine populäre Kochshow, die in Österreich auf ORF 2 ausgestrahlt wird. Die Sendung richtet sich an eine breite Zielgruppe und bietet Rezepte an, die leicht nachzuvollziehen sind. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Küchen, wobei insbesondere österreichische Spezialitäten im Fokus stehen. Die Rezepte sind oft ausgewogen, haben aber auch eine gewisse Vielfalt, sodass sie für unterschiedliche Anlässe geeignet sind.

Schokoladenkuchen mit glasierten Kirschen

Ein weiteres Rezept, das in der Sendung gezeigt wird, ist der Schokoladenkuchen mit glasierten Kirschen. Dieses Rezept ist besonders für den Herbst und Winter geeignet, da Kirschen in dieser Jahreszeit oft als Tiefkühlgut oder in der Dose erhältlich sind. Der Kuchen hat eine feine Schokoladenmasse, die sich aufgrund des fehlenden Mehls nicht stark ausdehnt, was zu einem lockeren Teig führt. Die glasierten Kirschen sind eine wertvolle Ergänzung, da sie die süße Schokolade abrunden und gleichzeitig einen Geschmackskontrast liefern.

Für den Schokoladenkuchen benötigt man:
- 9 Eier
- 250 g weiche Butter
- 250 g Bitterschokolade (70 %)
- Kristallzucker für die Tortenform
- 2 EL Schokoladenspäne

Für die glasierten Kirschen:
- 2 EL Kristallzucker
- 125 ml roter Portwein
- 500 ml Kirschsaft
- Saft von einer halben Zitrone
- 200 g Kirschen

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Backofen auf 160 °C vorgeheizt. Die Eier werden getrennt, wobei die Eierkrusten mit Kristallzucker aufgeschlagen und die Eigelbe mit dem restlichen Zucker in einer Schüssel aufgeschlagen werden. Die Schokolade wird in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad aufgelöst. Die Eierkrusten werden unter die Schokoladenmasse gehoben, bis die Masse glatt und homogen ist. Die Masse wird in eine gefettete und mit Kristallzucker bestreute Tortenform gefüllt und für etwa 35 bis 40 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird der Kuchen auskühlen gelassen. Danach wird die übrige Schokoladenschicht aufgetragen, gut gekühlt und mit Schokoladenspänen bestreut.

Für die glasierten Kirschen wird zunächst der Zucker in einer Pfanne karamellisiert, dann mit Portwein und Kirschsaft abgelöscht. Der Zitronensaft wird hinzugefügt und alles auf 100 ml einkocht. Die Kirschen werden halbiert, entsteinet und mit der Glasur vermengt. Jedes Kuchenstück wird mit einigen Kirschen und etwas Sirup serviert.

Schoko-Bananentorte

Eine weitere Tortenvariation, die in der Sendung gezeigt wird, ist die Schoko-Bananentorte. Das Rezept ist besonders für die Herbstzeit geeignet, da Bananen in dieser Jahreszeit oft reif und süß sind. Die Torte hat eine Nussboden-Masse, die mit Schokolade und Bananen belegt wird. Die Garnitur besteht aus Schokoladenspänen, die die Torte abrunden und gleichzeitig ein visuelles Highlight bieten.

Für den Nussboden:
- 6 Eier
- 180 g Kristallzucker
- 120 g geriebene Walnüsse
- 120 g geriebene Haselnüsse
- 1 Pkg. Backpulver
- 1 Springform (Ø 27 cm)
- Butter zum Einfetten der Form
- 1 Tortenteller
- 1 Tortenring
- Backpapier

Für den Belag:
- 1/8 l flüssiges Obers
- 300 g Milchschokolade
- 5–6 Bananen
- ½ l steif geschlagenes Obers

Für die Garnitur:
- Milchschokoladenspäne

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Nussboden zubereitet. Die Eier werden getrennt, wobei die Hälfte des Kristallzuckers mit dem Eiklar in einer Schüssel in der Küchenmaschine zu einem Schnee geschlagen wird. Die Eidotter werden mit der anderen Hälfte des Kristallzuckers in einer weiteren Schüssel in der Küchenmaschine schaumig geschlagen. Anschließend werden die geriebenen Wal- und Haselnüsse sowie das Backpulver in die Eidotter-Masse gerührt und der Schnee vorsichtig untergehoben. Die Nussboden-Masse wird in eine mit Butter eingefettete Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft etwa 40 Minuten gebacken. Der Boden wird nach der Backzeit herausgenommen und abgekühlt. Der auskühlende Tortenboden wird auf einen Tortenteller gelegt, der Tortenring wird aufgesetzt und rundherum mit Backpapierstreifen ausgestattet.

Für den Belag wird das flüssige Obers mit der Milchschokolade in einer Kasserole langsam zu einer zähflüssigen Schokocreme geschmolzen. Danach werden 1–2 Löffel des geschlagenen Obers auf den Tortenboden gestreift, die geschälten, der Länge nach halbierten Bananen daraufgesetzt und die Schokocreme gleichmäßig darauf verteilt. Das geschlagene Obers wird darauf verteilt, glattgestrichen und die Torte anschließend im Kühlschrank durchgekühlt.

Für die Garnitur werden mit einem Sparschäler feine Späne von der Milchschokolade abgeschält und zum Schluss die durchgekühlte Schoko-Bananentorte mit den Schokoladenspänen garniert.

Mohntorte

Eine weitere Tortenvariation, die in der Sendung gezeigt wird, ist die Mohntorte. Das Rezept ist besonders für den Herbst und Winter geeignet, da Mohn in dieser Jahreszeit oft in der Region erhältlich ist. Die Torte hat eine Mohnmasse, die mit Butter, Zucker, Eidottern, Eiweiß, Kristallzucker, gemahlener Mohn, geriebenen Haselnüssen und Mehl hergestellt wird. Die Torte wird mit einer Tränke aus Orangensaft, Cointreau und Preiselbeermarmelade bestrichen, bevor sie mit einer Schokoladenglasur bestrichen wird.

Für den Mürbteig:
- 250 g Weizenmehl (glatt)
- 125 g kalte Butter
- 62 g Staubzucker
- Salz

Für die Mohnmasse (Abtrieb):
- 210 g zimmerwarme Butter
- 60 g Staubzucker
- 170 g Eidotter
- 220 g Eiweiß
- 155 g Kristallzucker
- 280 g gemahlener Mohn
- 120 g gerieben Haselnüsse
- 40 g Mehl

Für die Tränke:
- 150 g frisch gepresster Orangensaft
- 30 g Cointreau
- 1 Glas Preiselbeermarmelade

Für die Glasur:
- 80 g dunkle Kuvertüre
- 80 g flüssige Sahne

Für die Garnitur:
- gehobelte, geröstete Mandeln

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Mürbteig hergestellt. Die kalte Butter, der Staubzucker, das Mehl und eine Prise Salz werden zusammengeknetet, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und über Nacht gekühlt.

Für die Mohnmasse wird die zimmerwarme Butter mit dem Staubzucker in der Küchenmaschine schaumig aufgeschlagen. Dann werden die Eidotter nach und nach hinzugegeben. In einer weiteren Schüssel wird das Eiweiß mit dem Kristallzucker cremig geschlagen. Die beiden Massen werden in einer großen Schüssel miteinander vermischt und der gemahlene Mohn, die geriebenen Haselnüsse und das Mehl (alles vorher miteinander vermischt) werden langsam untergerührt.

Für die Tränke wird der Orangensaft mit Cointreau und Preiselbeermarmelade vermischt. Die Mohnmasse wird in eine mit dem Mürbteig ausgelegte Tarteform (Ø 24 cm) gegeben und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C etwa 25 Minuten gebacken. Danach wird die Torte überkühlt. Die Tränke wird auf die Torte verteilt und die Glasur aus Kuvertüre und Sahne wird aufgetragen. Die Torte wird mit gehobelten, gerösteten Mandeln garniert.

Limetten-Himbeertarte

Eine weitere Tortenvariation, die in der Sendung gezeigt wird, ist die Limetten-Himbeertarte. Das Rezept ist besonders für den Sommer geeignet, da Himbeeren in dieser Jahreszeit oft in der Region erhältlich sind. Die Tarte hat eine Füllung aus Schlagobers, Mascarpone, Limettensaft, Limettenzesten, Staubzucker und Dottern. Die Tarte wird mit Himbeeren und Minze dekoriert.

Für den Teig:
- 125 g Kristallzucker
- 250 g Butter
- 500 g Mehl
- 1 Dotter
- 1 Ei

Für die Füllung:
- 75 ml Schlagobers
- 250 g Mascarpone
- 75 ml Limettensaft
- Limettenzesten
- 75 g Staubzucker
- 5 Dotter
- 1 EL Maisstärke

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Mürbteig hergestellt. Alle Zutaten werden zu einem glatten Teig geknetet und etwa 1 Stunde im Kühlschrank geruhigt. Das Backrohr wird auf 190 °C vorgeheizt. Der Mürbteig wird in eine Tarteform (Ø 24 cm) gegeben und blind gebacken, also mit Backpapier bedeckt und dieses mit trockenen Hülsenfrüchten beschwert. Danach wird der Teig für etwa 10 Minuten gebacken.

Für die Füllung werden alle Zutaten glatt gerührt. Die Masse wird auf den vorgebackenen Mürbteigboden gegeben und bei 160 °C Ober- und Unterhitze etwa 25 Minuten gebacken, bis die Masse stockt. Die Tarte wird überkühlt. Die Himbeeren werden in etwas Limettensaft marinieren. Minzblättchen werden fein geschnitten und die Himbeeren und Minze dekorativ auf der Tarte verteilt.

Nussstrudel

Ein weiteres Rezept, das in der Sendung gezeigt wird, ist der Nussstrudel. Das Rezept ist besonders für den Herbst und Winter geeignet, da Nüsse in dieser Jahreszeit oft in der Region erhältlich sind. Der Nussstrudel hat eine Nussboden-Masse, die mit Schokolade und Bananen belegt wird. Die Garnitur besteht aus Schokoladenspänen, die den Nussstrudel abrunden und gleichzeitig ein visuelles Highlight bieten.

Für den Nussboden:
- 6 Eier
- 180 g Kristallzucker
- 120 g geriebene Walnüsse
- 120 g geriebene Haselnüsse
- 1 Pkg. Backpulver
- 1 Springform (Ø 27 cm)
- Butter zum Einfetten der Form
- 1 Tortenteller
- 1 Tortenring
- Backpapier

Für den Belag:
- 1/8 l flüssiges Obers
- 300 g Milchschokolade
- 5–6 Bananen
- ½ l steif geschlagenes Obers

Für die Garnitur:
- Milchschokoladenspäne

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Nussboden zubereitet. Die Eier werden getrennt, wobei die Hälfte des Kristallzuckers mit dem Eiklar in einer Schüssel in der Küchenmaschine zu einem Schnee geschlagen wird. Die Eidotter werden mit der anderen Hälfte des Kristallzuckers in einer weiteren Schüssel in der Küchenmaschine schaumig geschlagen. Anschließend werden die geriebenen Wal- und Haselnüsse sowie das Backpulver in die Eidotter-Masse gerührt und der Schnee vorsichtig untergehoben. Die Nussboden-Masse wird in eine mit Butter eingefettete Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft etwa 40 Minuten gebacken. Der Boden wird nach der Backzeit herausgenommen und abgekühlt. Der auskühlende Tortenboden wird auf einen Tortenteller gelegt, der Tortenring wird aufgesetzt und rundherum mit Backpapierstreifen ausgestattet.

Für den Belag wird das flüssige Obers mit der Milchschokolade in einer Kasserole langsam zu einer zähflüssigen Schokocreme geschmolzen. Danach werden 1–2 Löffel des geschlagenen Obers auf den Tortenboden gestreift, die geschälten, der Länge nach halbierten Bananen daraufgesetzt und die Schokocreme gleichmäßig darauf verteilt. Das geschlagene Obers wird darauf verteilt, glattgestrichen und die Torte anschließend im Kühlschrank durchgekühlt.

Für die Garnitur werden mit einem Sparschäler feine Späne von der Milchschokolade abgeschält und zum Schluss die durchgekühlte Schoko-Bananentorte mit den Schokoladenspänen garniert.

Fazit

Die Rezepte aus der Sendung Silvia kocht sind nicht nur kulinarisch anspruchsvoll, sondern auch für den Alltag geeignet. Sie sind oft ausgewogen und haben eine gewisse Vielfalt, sodass sie für unterschiedliche Anlässe geeignet sind. Die Rezepte sind in der Regel gut nachvollziehbar und bieten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche eine gute Anleitung. Die Rezepte sind in der Regel in der heimischen Küche nachzuvollziehen und bieten eine gute Möglichkeit, traditionelle und moderne Tortenrezepte zu entdecken. Die Rezepte sind in der Regel in der heimischen Küche nachzuvollziehen und bieten eine gute Möglichkeit, traditionelle und moderne Tortenrezepte zu entdecken.

Quellen

  1. Silvia kocht: Schokoladenkuchen mit glasierten Kirschen
  2. Silvia kocht: Rezepte aus der ORF-Kochsendung
  3. Silvia kocht: Limetten-Himbeertarte
  4. Silvia kocht: Schoko-Bananentorte
  5. Silvia kocht: Nussstrudel
  6. Silvia kocht: Schoko-Bananentorte
  7. Emselex – Arzneimittelinformation
  8. Silvia kocht: Mohntorte
  9. Emselex – Patienteninformation
  10. Emselex – Medizinische Informationen
  11. Silvia kocht: Rezepte aus der ORF-Kochsendung
  12. Silvia kocht: Nusstorte
  13. Emselex – Arzneimittelinformation

Ähnliche Beiträge