Schokoriegel-Torte: Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Einleitung
Die Schokoriegel-Torte ist eine köstliche Süßspeise, die sich durch ihre cremige Füllung und die dekorative Anordnung von Schokoriegeln auszeichnet. Sie ist nicht nur ein Highlight bei Geburtstagen, sondern auch eine tolle Alternative für Familienfeiern oder einfach zum Genießen. Die Kombination aus Schokoladenboden, cremiger Füllung und der dekorativen Schokoriegel macht die Torte besonders ansprechend und schmackhaft. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten der Schokoriegel-Torte vorgestellt, wobei auf die verwendeten Zutaten, die Herstellungsschritte und die Dekoration eingegangen wird. Zudem wird die Geschichte und die Beliebtheit der Schokoriegel sowie deren Verwendung in der Konditorei näher betrachtet.
Die Geschichte der Schokoriegel
Schokoriegel haben eine lange Geschichte, die bis in das 19. Jahrhundert zurückreicht. Es gibt Hinweise darauf, dass bereits in der Schweiz von der Firma Suchard erste zumindest riegelähnliche Produkte hergestellt wurden. In den USA wurden Schokoriegel während des Ersten und Zweiten Weltkriegs besonders populär, da die Soldaten der US-Army als Teil ihrer Verpflegung Schokolade in dieser handlichen Form erhielten. Diese Tradition setzte sich auch im Zweiten Weltkrieg fort, und US-Soldaten brachten die Schokoriegel während der Besatzungszeit nach Deutschland. Zudem wurde 1923 von Frank C. Mars der erste Schokoriegel namens „Milky Way“ kreiert, gefolgt von anderen Marken wie Mars und Snickers.
In jüngster Zeit werden auch wieder von vielen teuren Schokoladenmarken sogenannte Praliné-Riegel mit aufwändigen Füllungen hergestellt. Der Übergang zwischen gefüllten Tafeln und Riegeln ist hier fließend. Es gab schon in der Vergangenheit Praliné-Riegel aus dem Hause Trumpf mit der Bezeichnung „Pralette“, die bis in die 1970er Jahre produziert wurden. Auf die Überschneidung zwischen Praliné und Riegeln weist auch der Werbeslogan für den Duplo-Riegel hin, der mit den Worten „die wahrscheinlich längste Praline der Welt“ beworben wird.
Beliebtheit und Verwendung der Schokoriegel
Schokoriegel sind nicht nur bei Kindern beliebt, sondern auch bei Erwachsenen. Sie sind ein idealer Snack für unterwegs, da sie meist einzeln verpackt sind und sich gut transportieren lassen. An Tankstellen, Raststätten, Bahnhöfen und Flughäfen gehören Schokoladenriegel zum Standardsortiment der Kioske. Der Erfolg von Schokoladenriegeln basiert auf dem Gedanken, unterwegs dem Körper schnell Zucker zuzuführen. So produzierte der amerikanische Hersteller Hershey’s während des Zweiten Weltkriegs eigens für das Militär entwickelte Chocolate Bars. Und genau diese Riegel wurden auch bei der Berliner Luftbrücke von den sogenannten „Rosinenbombern“ in kleinen Paketen für Kinder abgeworfen.
Auch bei späteren militärischen Einsätzen vertraute die US-Armee auf Schokolade. Die Schweizer Armee gab eine eigene Armeeschokolade in Auftrag, um den eidgenössischen Soldaten praktischen und leckeren Proviant bieten zu können. Und noch heute sind Schokolade und Schokoladenriegel beliebte Begleiter auf Wanderungen, beim Bergsteigen oder auf Radtouren.
Rezepte für eine Schokoriegel-Torte
Die Schokoriegel-Torte ist eine leckere und ansprechende Süßspeise, die sich aus mehreren Schichten und dekorativen Elementen zusammensetzt. Die folgenden Rezepte bieten eine Auswahl an Varianten, die je nach Geschmack und Verwendungszweck angepasst werden können.
Rezept 1: Schokoriegel-Torte mit Keks- und Schlagsahne-Creme
Zutaten:
- 150 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 ml Öl
- 100 ml Milch
- 50 g Speisestärke
- 2 Eier
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 g Zartbitterkuvertüre
- 250 g Mascarpone
- 200 g Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 26 Kitkats oder kleine Schokoriegel
- 1 Packung Smarties
Zubereitung:
- Für den Teig zunächst Zucker, Salz und Eier in eine Rührschüssel geben und schlagen, bis eine fluffige, helle Masse entstanden ist.
- Fügen Sie nun Milch und Öl zum Teig hinzu und heben beides unter. Schließlich werden die trockenen Zutaten hinzugesiebt und ebenfalls eingearbeitet.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Springform (Durchmesser 20 Zentimeter) füllen und bei 170 Grad etwa 23 Minuten backen. Nach dem Backen soll der Kuchen auskühlen. In dieser Zeit können Sie die Füllung vorbereiten.
- Schmelzen Sie die Zartbitterkuvertüre über einem heißen Wasserbad. Danach sollte sie etwas auskühlen. Vermengen Sie anschließend die Mascarpone mit dem Zucker und quirlen Sie die flüssige Schokolade vorsichtig unter. Schließlich muss die Sahne steif geschlagen und ebenfalls vorsichtig untergehoben werden.
- Teilen Sie den Kuchen, sodass zwei gleich dicke Böden entstehen. Anschließend können Sie einen der Böden mit einem Tortenring fixieren. Verteilen Sie etwa die Hälfte der Mascarpone-Creme darauf und schichten Sie den zweiten Boden darüber.
- Nun kann der Tortenring entfernt und die Torte auch von außen mit der Creme bestrichen werden. Im Kühlschrank sollte die Torte für etwa eine Stunde lang fest werden.
- Lassen Sie schließlich die Duplos aus ihrer Verpackung und drücken Sie sie senkrecht an den Rand des Kuchens, bis dieser vollständig mit den Schokoriegeln bedeckt ist. Auf der Oberseite der Torte können Sie noch zur Dekoration Smarties verteilen.
Rezept 2: Schokoriegel-Torte mit Keksboden und Ganache
Zutaten:
- 75 g Butter
- 250 g Haferkekse
- 1 Prise Salz
- 525 g Frischkäse
- 250 g Mascarpone
- 50 g Puderzucker
- 200 g Kinderriegel
- 250 ml kalte Schlagsahne
- 2 TL San Apart
- 50 ml Schlagsahne
- 100 g Kinderschokolade
- 100 ml kalte Schlagsahne
- 1 TL San Apart
- Zebraröllchen (nach Belieben)
Zubereitung:
- Den Tortenring mit dem Durchmesser von 20 cm mit Tortenrandfolie auskleiden. Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf zum Schmelzen bringen. Haferkekse in einen Mixer geben, fein zerkleinern und anschließend zusammen mit der geschmolzenen Butter und Salz vermengen. Die Mischung in den vorbereiteten Tortenring geben, gleichmäßig verteilen, den Keksboden fest andrücken und 20 Minuten kühl stellen.
- Für die Cheesecake-Creme die Kinderschokolade über einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen, sodass sie nur noch lauwarm ist. Frischkäse, Mascarpone und Puderzucker in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe ganz kurz aufschlagen. Die geschmolzene Kinderschokolade zügig unter die Creme rühren. Schlagsahne mit San Apart cremig (nicht steif!) schlagen und zur Cheesecake-Creme geben. Anschließend das Ganze kurz aufschlagen, bis sich alle Zutaten verbinden. Bei Bedarf kann man auch gerne etwas mehr San Apart hinzufügen, falls die Cremes nicht steif genug sind.
- Für die Ganache die Sahne aufkochen und über die gehackte Kuvertüre geben, schmelzen lassen und glatt rühren. Die Kakaobutter zugeben und schmelzen lassen, glatt rühren. Die Ganache kurz anziehen lassen und über die gekühlte Torte gießen. Mit Schokoladendekor dekorieren.
- Die Torte für etwa 4 Stunden oder über Nacht kühl stellen.
Variationen und Dekoration
Die Schokoriegel-Torte lässt sich in vielfältiger Weise variieren und dekorieren. So können beispielsweise unterschiedliche Schokoriegel in der Torte verarbeitet werden, um den Geschmack zu variieren. Zudem können die Schokoriegel auch in verschiedene Formen geschnitten werden, um die Torte optisch ansprechender zu gestalten. Als Dekoration eignen sich beispielsweise Smarties, Zebraröllchen oder andere Süßigkeiten, die in der Konditorei erhältlich sind.
Fazit
Die Schokoriegel-Torte ist eine köstliche und ansprechende Süßspeise, die sich durch ihre cremige Füllung und die dekorative Anordnung von Schokoriegeln auszeichnet. Sie ist nicht nur ein Highlight bei Geburtstagen, sondern auch eine tolle Alternative für Familienfeiern oder einfach zum Genießen. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten der Schokoriegel-Torte vorgestellt, wobei auf die verwendeten Zutaten, die Herstellungsschritte und die Dekoration eingegangen wurde. Zudem wurde die Geschichte und die Beliebtheit der Schokoriegel sowie deren Verwendung in der Konditorei näher betrachtet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Torte mit Fondant: Rezepte, Tipps und Tricks für perfekte Torten
-
Einfache Tortenrezepte für jeden Anlass: Lecker, schnell und gelingsicher
-
Drip Cake: Das ultimative Rezept für eine süße Torten-Show
-
Tortenrezepte aus "Das große Backen": Eine Reise durch die kulinarische Vielfalt
-
Buttercremetorte: Das ultimative Rezept für eine cremige Kuchenliebe
-
Kinder-Bueno-Torte: Ein süßer Genuss mit fruchtigem Kick
-
Torte backen: Tipps, Rezepte und Expertentipps aus dem besten Backbuch
-
Tortenrezepte: Kreativität, Tradition und Leidenschaft im Backen