Schokokusstorte mit Quarkcreme – ein leckeres Rezept für alle Occasions
Die Schokokusstorte ist eine echte Alternative zu traditionellen Kuchen- und Tortenrezepten. Sie ist besonders für Feiern, Kaffeetafeln oder als Nachtisch geeignet. Mit ihrer luftigen Quarkcreme und der knusprigen Schokokuss-Oberfläche überzeugt sie nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch ihr ausgewogenes Aussehen. Das Rezept ist zudem sehr einfach und schnell zuzubereiten, sodass auch Ungeübte ohne Probleme eine Schokokusstorte backen können. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären und gleichzeitig auf verschiedene Variationen und Tipps eingehen.
Zutaten für die Schokokusstorte
Die Zutaten für die Schokokusstorte sind im Grunde übersichtlich und werden in der Regel in zwei Teilen getrennt zubereitet: der Biskuitboden und die Quarkcreme. Zudem ist die Schokokuss-Oberfläche ein wesentlicher Bestandteil der Torte, da sie nicht nur schmuckvoll, sondern auch knusprig und lecker ist. Die genaue Zutatenliste lautet:
Für den Biskuit:
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 150 ml flüssige Butter
Für die Quarkcreme:
- 200 g Quark
- 100 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 50 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für das Topping:
- 200 g Schokoküsse (gehackt)
- 100 g Zartbitter-Schokolade
- 50 g Zartbitter-Schokoküsse (gehackt)
- 200 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 30 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Zubereitung des Biskuits
Die Zubereitung des Biskuits ist relativ einfach und erfordert lediglich einige Schritte. Zunächst werden die Eier getrennt. Das Eiweiß mit dem Zucker und einer Prise Salz aufschlagen, bis es eine feste, glänzende Masse ergibt. Danach das Eigelb unterheben, gefolgt von dem Mehl, dem Vanillezucker und dem Backpulver. Zuletzt wird die flüssige Butter untergerührt. Die Masse in eine runde Springform (Durchmesser ca. 26 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen (180 °C Umluft) etwa 30–35 Minuten backen.
Nach dem Backen den Biskuitboden aus der Form lösen und auf ein Kuchenrost stürzen, um ihn abkühlen zu lassen. Anschließend können die Schokoküsse vorsichtig abgetrennt und zum Garnieren beiseitegelegt werden.
Zubereitung der Quarkcreme
Für die Quarkcreme werden zuerst der Quark, die Schlagsahne, das Sahnesteif, der Zucker und der Vanilleextrakt in eine Schüssel gegeben. Alles gründlich miteinander vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Danach wird die Masse im Kühlschrank kaltgestellt, um sie später für die Schokokusstorte zu verwenden.
Zubereitung der Schokokuss-Oberfläche
Die Schokokuss-Oberfläche ist der eigentliche Höhepunkt der Schokokusstorte. Dazu werden zuerst die Schokoküsse und der Quark mit einem Handrührgerät aufgemischt. Danach wird die Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanilleextrakt steif geschlagen. Die Sahne wird vorsichtig unter die Quarkcreme gehoben. Anschließend wird die Masse in eine Schüssel gegeben und für etwa 2 Stunden im Kühlschrank gekühlt.
Aufbau der Schokokusstorte
Nachdem die Quarkcreme und die Schokokuss-Oberfläche gekühlt wurden, wird der Biskuitboden in eine Tortenform gelegt. Die Schokokuss-Masse wird darauf verteilt und für etwa 2 Stunden im Kühlschrank kaltgestellt. Danach wird der Tortenring abgezogen und die Schokoküsse in der Mitte durchgeschnitten und ringförmig auf der Torte verteilt.
Tipps und Variationen
Die Schokokusstorte ist grundsätzlich sehr flexibel und lässt sich leicht anpassen. So kann beispielsweise die Quarkcreme auch mit Zitronenextrakt, Schokoladenpulver oder Nüssen verfeinert werden. Alternativ können auch andere Tortenboden-Varianten verwendet werden, wie beispielsweise ein Biskuitboden oder ein Kuchenboden. Auch die Schokokuss-Oberfläche kann durch einen Schokoladenglasur oder eine Cremefüllung ersetzt werden.
Ein weiterer Tipp ist, die Schokokusstorte nicht zu lange kaltzustellen, da die Schokokuss-Oberfläche sonst zu fest wird. Zudem kann die Torte vor dem Servieren mit einem Stück Schokolade oder frischen Beeren garniert werden. So sieht sie nicht nur lecker aus, sondern schmeckt auch noch besser.
Fazit
Die Schokokusstorte ist eine wunderbare Alternative zu traditionellen Torten. Sie ist nicht nur sehr einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch noch sehr lecker und schmuckvoll. Mit der Quarkcreme und der Schokokuss-Oberfläche überzeugt sie sowohl durch Geschmack als auch durch ihr Aussehen. Ob als Kuchen für eine Feier oder als Nachtisch für die Familie – die Schokokusstorte ist immer eine gute Wahl.
Quellen
- Schokokusstorte – Einfach Backen
- Schaumkuchen – Das beste Rezept ohne Backen
- Rezept für Frische Schaumtorte – Der beste Kuchen ohne Backen
- Zitronenschaum-Torte – Rezept aus dem Chefkoch
- Ribisel-Schaumtorte – Rezept aus dem Chefkoch
- Schaum – Definition und Anwendung
- Torte Schaum – Rezepte aus dem Chefkoch
- Schaum – Chemie und Anwendung
- Schaumstoff – Definition und Anwendung
- GROHE Purefoam – Duschsystem mit Schaumfunktion
- Saarschaum – Produkte und Anwendung
Ähnliche Beiträge
-
Birnentorte: Ein köstliches Dessert mit fruchtigem Geschmack
-
Barbie-Torte mit Puppe: Ein Rezept für besondere Anlässe
-
Bananentorte: Leckere Rezepte und Tipps für ein süßes Highlight
-
Baiser-Torte mit frischen Beeren – ein himmlisches Dessert für besondere Anlässe
-
Torte mit Aufleger: Einfache Rezepte für kreative Backideen
-
Torte mit Alkohol: Rezepte, Tipps und Geschmacksvariationen
-
Die russische Milchmädchen-Torte: Ein Rezept für leckere und einfache Torten
-
Marzipantorte: Ein Rezept für besondere Tage