Sarah-Torte Rezept: Leckere und einfache Kuchen-Variationen
Die Sarah-Torte ist eine köstliche Backkreation, die nicht nur als süße Versuchung, sondern auch als praktische Torte zum Dekorieren oder als Basis für weitere Kuchen- und Tortenvariationen genutzt werden kann. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung von Sarah-Torten vorgestellt, basierend auf den im Quellenarchiv enthaltenen Daten.
Grundrezept für eine Sarah-Torte
Die klassische Sarah-Torte besteht aus einem luftigen Biskuit, der mit Aprikosenmarmelade bestrichen und mit einer Schokoladenglasur überzogen wird. Die Zutaten für den Teig umfassen Eier, Zucker, Butter, Kuvertüre, Mehl, Backkakao, Backpulver und Salz. Für die Füllung und Glasur werden Aprikosenmarmelade und Schokolade benötigt.
Zutaten für den Teig: - 5 mittelgroße Eier - 110 Gramm Puderzucker - 110 Gramm Butter zimmerwarm - 110 Gramm Zartbitter-Kuvertüre - 100 Gramm Weizenmehl - 1 Esslöffel Backkakao - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung und Glasur: - 140 g weiche Butter - 110 g Puderzucker - Das ausgekratzte Mark von ½ Vanilleschote - 6 Eigelbe - 6 Eiweiße - 130 g dunkle Schokolade - 110 g Zucker
Zubereitung: 1. Die Kuvertüre grob hacken und über einem heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Anschließend etwas abkühlen lassen. 2. Die Eier trennen. Eigelb beiseite stellen. Eiweiß und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel geben und steif schlagen, dabei 200 g Zucker nach und nach einrieseln lassen. 3. Eine Springform (Ø 24–26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 150 Grad) vorheizen. 4. Butter und übrigen Zucker in einer Rührschüssel mit den Schneebesen des Handrührgerätes hellcremig schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. 5. Die Eigelbe nach und nach gründlich unterrühren. Dann die Kuvertüre zugeben. Etwa ein Drittel Eischnee unter die Butter-Schokomasse heben. Das Mehl in 2 Portionen darüber sieben und jeweils kurz unterrühren. 6. Nun den restlichen Eischnee, am besten mit einem Teigschaber, unterheben. 7. Die Butter-Biskuitmasse in die Form füllen, glatt verstreichen und im heißen Backofen ca. 1 Stunde backen. 8. Den Boden herausnehmen, auf ein Kuchengitter stellen und in der Form vollständig auskühlen lassen. 9. Den Sacherboden aus der Form lösen, Backpapier entfernen. Danach den Boden waagerecht halbieren. 10. Konfitüre und Likör (bzw. Saft) unter Rühren in einem kleinen Topf erhitzen und durch ein feines Sieb streichen. Unteren Boden auf ein evtl. mit Backpapier belegtes Kuchengitter setzen und mit ca. der Hälfte der Konfitüre bestreichen, den oberen Boden aufsetzen. Torte mit der übrigen Konfitüre rundum dünn bestreichen und antrocknen lassen. 11. Für den Schokoladenüberzug die Kuvertüre fein hacken. 40 ml Wasser und Zucker in einem kleinen Topf kurz aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Mischung etwas abkühlen lassen, dann Crème fraîche einrühren. Sahne erhitzen, die Butter unterheben. Die Kuvertüre nach und nach zugeben und schmelzen lassen. Zuckersirup unter die Kuvertüre-Mischung rühren. Die Torte mit der Glasur gleichmäßig überziehen. 12. Damit die Glasur schön glatt wird und glänzt, die Schoko-Masse mittig auf die Torte gießen, dann durch leichtes Schräghalten und Drehen der Torte gleichmäßig verlaufen lassen.
Sarah-Bernhardt-Kage
Die Sarah-Bernhardt-Kage ist eine weitere beliebte Variante der Sarah-Torte. Sie besteht aus einem luftigen Biskuit, der mit einer Schokoladenglasur überzogen wird und in der Regel mit Trüffelcreme gefüllt wird.
Zutaten für die Trüffelcreme: - 1 Blatt Gelatine - 250 ml Sahne - 120 g Zartbitter-Kuvertüre gehackt oder Callets
Zutaten für die Makronen: - 50 g Mandeln blanchiert und gemahlen - 85 g Puderzucker - 30 g Eiweiß (ca. Ei-Größe S)
Zutaten für die Schoko-Glasur: - 200 g Zartbitter-Kuvertüre gehackt oder Callets
Zubereitung: 1. Mit der Trüffelcreme beginnen, dafür die Gelatine in einer kleinen Schüssel in Wasser einweichen. 2. Die Sahne im kleinen Topf zum Sieden (nicht Kochen!) bringen. 3. Sobald die Sahne siedet, den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade dazugeben. Mit einem Schneebesen so lange verrühren, bis eine einheitliche Mischung entstanden ist. 4. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und in den Topf geben und mit dem Schneebesen untermischen (Die Gelatine sollte sich dabei komplett auflösen). 5. Die Mischung in eine mittlere Schüssel umfüllen, mit Klarsichtfolie o.ä. abdecken und für ca. 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. 6. Für die Makronen den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 7. In einer mittleren Rührschüssel die Mandeln mit dem Puderzucker mischen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. 8. Im Rührbecher das Eiweiß steifschlagen.
Sarah-Harrisons Schokocreme-Torte
Sarah Harrisons Schokocreme-Torte ist eine köstliche Kreation, die aus Schokoböden, weißer Schokocreme, Ruby-Ganache und Ruby-Drip besteht.
Zutaten für die Schokoböden: - 3 Backringe, Ø16cm - 250 g Zartbitter-Kuvertüre - 250 g Butter - 250 g Zucker - 250 g Mehl - 50 g Kakao - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Prise Salz
Zutaten für die weiße Schokocreme: - 250 g weiße Schokolade - 250 ml Sahne - 1 Päckchen Vanillezucker
Zutaten für die Ruby-Ganache: - 250 g Zartbitter-Kuvertüre - 250 ml Sahne - 1 Päckchen Vanillezucker
Zutaten für das Ruby-Drip: - 250 g Zartbitter-Kuvertüre - 250 ml Sahne - 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung: 1. Den Ofen vorheizen und die Backringe mit Backpapier einschlagen. 2. Butter mit Zucker und Salz in der Küchenmaschine schaumig rühren, die Eier nach und nach hinzufügen. 3. Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. 4. Mehl, Kakao, Stärke und Backpulver kurz miteinander verrühren und zur Butter-Zucker-Masse geben. 5. Die geschmolzene Kuvertüre hinzufügen und die Masse glattrühren. 6. Die weißen Schokoladen-Tröpfchen unter die Masse rühren. 7. Den Teig auf die drei Backringe aufteilen und auf mittlerer Schiene backen. 8. Die fertigen Böden in der Form auskühlen lassen. 9. Für die weiße Schokocreme die Kuvertüre in einem Topf schmelzen und mit Sahne und Vanillezucker vermengen. 10. Für die Ruby-Ganache die Kuvertüre in einem Topf schmelzen und mit Sahne und Vanillezucker vermengen. 11. Für das Ruby-Drip die Kuvertüre in einem Topf schmelzen und mit Sahne und Vanillezucker vermengen. 12. Die Schokoböden mit der weißen Schokocreme und Ruby-Ganache schichten. Torte mit weißer Schokocreme dünn einstreichen und kühlstellen. 13. Sobald die weiße Schokocreme angezogen ist, eine dünne Schicht amerikanische Buttercreme auftragen und die Torte abziehen. 14. Mit dem Ruby-Drip die Torte übergießen und auf der Torte verstreichen, sodass der Drip über den Rand der Torte läuft. 15. Für das Dekor die Kuvertüren schmelzen und temperieren. Die Schoko-Deko herstellen und aushärten lassen. Die Deko an der Torte anbringen, mit Perlen ausdekorieren und mit goldener Puderfarbe abschattieren.
Brownie-Himbeer-Sahne-Torte von Sarah Harrison
Die Brownie-Himbeer-Sahne-Torte von Sarah Harrison ist eine köstliche Kreation, die aus Brownie-Boden, Himbeersahne und Himbeerspiegel besteht.
Zutaten für den Brownie: - 100 g Zartbitterschokolade - 100 g Butter - 2 Eier - 80 g Zucker - 100 g Mehl - 30 g Kakao - 10 ml Sahne
Zutaten für die Himbeersahne: - 150 g Himbeerpüree - 3 EL Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 100 g Crème fraîche - 3-4 Blätter Gelatine - 250 ml Sahne
Zutaten für den Himbeerspiegel: - 250 g Himbeerpüree - 3 EL Zucker - 4 Blätter Gelatine
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 200° Ober- /Unterhitze einstellen und vorheizen. 2. Zunächst die Springform fetten. Nun Schokolade in Stücke brechen und über einem Wasserbad schmelzen. Unter die geschmolzene Schokolade die Butter rühren. 3. In einer separaten Schüssel die Eier schaumig schlagen. Danach langsam nach und nach den Zucker zugeben. 4. In einer dritten Schüssel das Mehl und den Kakao mischen. Die Mehl-Kakao-Mischung nun zusammen mit der Sahne unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Anschließend das Ganze mit der geschmolzenen Schokolade vermengen. 5. Den Teig nun in die vorbereitete Springform geben, die Masse glattstreichen und für 2 bis 25 Minuten backen. Man erkennt durch die Stäbchenprobe, ob der Teig schon gut ist oder noch etwas Backzeit benötigt. Bei der Stäbchenprobe sollte der Teig noch etwas feucht, aber nicht mehr roh sein. 6. Nach dem Backen den Tortenring vom Brownieboden lösen und den Boden abkühlen lassen. 7. Zubereitung der Himbeersahne: Zunächst alle Himbeeren (400 g) mit etwas Wasser aufkochen lassen und anschließend mit einem Mixstab pürieren. Möchte man die Kerne komplett entfernen, kann man das Mus anschließend durch ein feines Sieb streichen. Das ist jedoch kein Muss! 8. Für den Himbeerspiegel das Himbeerpüree mit Zucker und Gelatine vermengen und in eine Form geben. 9. Die Brownie-Himbeersahne-Torte in die Form geben und für mindestens eine halbe Stunde kaltstellen. 10. Danach die Brownie-Torte vom Tortenring befreien und nach Belieben mit Himbeeren, anderem Obst oder Blüten dekorieren und servieren.
Zusammenfassung
Sarah-Torten sind eine köstliche Kreation, die aus verschiedenen Zutaten und Rezepten besteht. Die klassische Sarah-Torte besteht aus einem luftigen Biskuit, der mit Aprikosenmarmelade bestrichen und mit einer Schokoladenglasur überzogen wird. Es gibt auch Varianten wie die Sarah-Bernhardt-Kage, Sarah-Harrisons Schokocreme-Torte und Brownie-Himbeer-Sahne-Torte. Jede dieser Torten hat ihre eigene Zubereitungsweise und Zutaten, die sie zu einer einzigartigen Backkreation machen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kindergeburtstags-Torten: Rezepte für einen unvergesslichen Geburtstag
-
Herzform-Torte: Ein süßer Liebesbeweis für jeden Anlass
-
Hochzeitstorte mit Schichtfutter und Sahne – Rezeptideen und Tipps für gelungene Torten
-
Torte zur Goldenen Hochzeit: Rezept, Tipps und Dekoration
-
Gesunde Torten-Rezepte: Lecker, nachhaltig und vollwertig
-
Hunde-Torte: Ein Rezept für einen besonderen Geburtstag
-
Hochzeits-Torten-Rezepte: Elegante und leckere Kreationen für den besonderen Anlass
-
Eine Torte mit Fondant überzogen: Rezepte und Tipps für den perfekten Überzug