Saint-Honoré-Torte: Das Rezept aus „Das Große Backen“ und ihre Bedeutung in der südostasiatischen Küche

Die Saint-Honoré-Torte ist ein typisches Dessert aus der französischen Küche, das in den letzten Jahren auch in anderen Regionen des Weltteils immer populärer geworden ist. Das Rezept aus der Sendung „Das Große Backen“ ist besonders bei Backliebhabern geschätzt, da es eine Kombination aus Blätterteig, Cremepflicht und Karamell enthält. Es handelt sich um eine süße, knusprige Torte, die sich auch in der südostasiatischen Küche als beliebte Spezialität etabliert hat. Die Saint-Honoré-Torte wird oft als Dessert serviert, und ihr Rezept ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet.

Rezept für die Saint-Honoré-Torte aus „Das Große Backen“

Das Rezept für die Saint-Honoré-Torte aus der Sendung „Das Große Backen“ ist in mehreren Schritten aufgeteilt, die alle genau befolgt werden müssen, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Die Zutaten sind vielfältig, wobei sowohl für den Teig als auch für die Creme und das Karamell spezifische Zutaten benötigt werden.

Zutaten für die Saint-Honoré-Torte

Für die Creme

  • 1 Vanilleschote
  • 500 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 4 Eigelb (Kl. M)
  • 300 ml Schlagsahne
  • 150 g Himbeeren

Für den Boden

  • 300 g TK-Blätterteig
  • 40 g Butter
  • Salz
  • 1/2 El Zucker
  • 75 g Mehl
  • 3 Eier (Kl. M, wichtig, bei zu großen Eiern wird die Masse zu flüssig!)

Für das Karamell

  • 250 g Zucker
  • 1 El Glucosesirup (z.B. über www.bosfood.de)

Für die Dekoration

  • Hitzebeständige Klarsichtfolie
  • Spritzbeutel mit verschiedenen Lochtüllen (0,5 mm, 8 mm, Schlitz- oder Sterntülle)
  • Verstellbarer runder Backrahmen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Creme zubereiten

Für die Creme Vanilleschote längs einritzen, das Mark herauskratzen und mit Schote, Milch und Zucker aufkochen. Stärke mit 3 El kaltem Wasser glatt rühren und mit den Eigelben mischen. Die Eier-Stärke-Mischung in die Vanillemilch rühren und aufkochen lassen.

Schritt 2: Creme abdecken

Die Creme mit einem Teller abdecken und abkühlen lassen.

Schritt 3: Blätterteig zubereiten

Den Blätterteig in den Backrahmen legen und mit Butter, Salz, Zucker und Mehl bestreichen. Die Eier unterheben und den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.

Schritt 4: Blätterteig backen

Den Backrahmen in den vorgeheizten Ofen geben und den Blätterteig etwa 15 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.

Schritt 5: Karamell zubereiten

Den Zucker in eine Pfanne geben und unter ständigem Rühren karamellisieren. Glucosesirup hinzufügen und unterheben. Das Karamell auf einem Teller abkühlen lassen.

Schritt 6: Creme auf den Boden legen

Den Blätterteigboden mit der Creme bestreichen und das Karamell darauf verteilen.

Schritt 7: Himbeeren hinzufügen

Die Himbeeren unter die Creme heben und auf dem Karamell verteilen.

Schritt 8: Kühlen

Die Torte für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie gut durchkühlt.

Schritt 9: Dekorieren

Die Torte mit Puderzucker bestäuben und mit Sahne und Windbeuteln dekorieren.

Die Bedeutung der Saint-Honoré-Torte in der südostasiatischen Küche

Die Saint-Honoré-Torte hat sich in der südostasiatischen Küche als beliebtes Dessert etabliert. Sie wird oft als süße Spezialität serviert und hat sich in verschiedenen Ländern der Region als populäre Speise entwickelt. In einigen Regionen werden auch lokale Zutaten wie Kokosmilch oder Früchte wie Ananas oder Mangos in das Rezept integriert, um den Geschmack anzupassen.

In einigen Ländern wird die Torte auch als „Kuchen der Liebe“ bezeichnet, da sie oft bei Feierlichkeiten und Festen serviert wird. In anderen Regionen wird sie als Dessert für Familienfeiern oder als Snack für unterwegs genutzt.

Die Saint-Honoré-Torte ist auch in der südostasiatischen Küche als Rezept für Backanfänger geeignet. Da das Rezept klar und übersichtlich beschrieben ist, eignet es sich auch für Menschen, die noch keine Erfahrung im Backen haben.

Fazit

Die Saint-Honoré-Torte ist ein köstliches Dessert, das in der südostasiatischen Küche als beliebte Spezialität geschätzt wird. Das Rezept aus der Sendung „Das Große Backen“ ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet und eignet sich als Dessert für verschiedene Anlässe. Die Kombination aus Blätterteig, Creme und Karamell macht die Torte zu einer besonderen Spezialität, die in der südostasiatischen Küche geschätzt wird.

Quellen

  1. https://www.essen-und-trinken.de/backen/schritt-fuer-schritt/saint-honore-torte-backschule-12034098.html
  2. https://www.traces-h.net/clerck/marie-tudor.html
  3. https://fr.m.wikipedia.org/wiki/MarieIre(reine_d%27Angleterre)
  4. https://www.lecker.de/saint-honore-torte-so-gehts-schritt-fuer-schritt-58904.html
  5. https://www.anecdotesroyales.fr/l/marie-tudor-une-foi-a-l-epreuve-du-trone/
  6. https://de.pinterest.com/pin/465700417719261185/
  7. https://www.larousse.fr/encyclopedie/personnage/MarieIre_Tudor/131834
  8. https://www.sat1.de/serien/das-grosse-backen/news/das-groe-backen2019-cocktail-cake-saint-honore-und-essbarer-zauberwurfel-38290
  9. https://www.giallozafferano.de/rezepte/saint-honore-torte-mit-biskuit.html
  10. https://www.universalis.fr/encyclopedie/marie-ire-tudor/
  11. https://www.studysmarter.fr/resumes/histoire/les-tudors/marie-ire-d-angleterre/

Ähnliche Beiträge