Russische Creme-Torte: Ein traditionelles Rezept mit leckeren Schichten
Die russische Creme-Torte ist eine traditionelle süße Tortenart, die aus mehreren Schichten bestehend ist, die mit einer cremigen Creme gefüllt werden. Sie ist besonders in der russischen Küche bekannt und wird oft bei Festen und Feierlichkeiten serviert. Das Rezept für die russische Creme-Torte ist nicht allzu kompliziert, bietet aber einen außergewöhnlichen Geschmack, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet ist. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Rezept, den Zutaten, der Zubereitungszeit sowie den Tipps und Tricks für eine perfekte Tortenfertigung beschäftigen.
Zutaten für die russische Creme-Torte
Die Zutaten für die russische Creme-Torte sind einfach und gut verfügbar. Sie umfassen Mehl, Butter, Eier, Zucker, Backpulver, Milch, Puderzucker und Cremefüllung. Die Cremefüllung besteht aus Butter, Kondensmilch, Milch, Eiern, Speisestärke und Vanillezucker. Die genaue Menge der Zutaten hängt von der Größe der Torte ab, die Sie backen möchten.
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 250 g Butter, kalt
- 1 Ei
- 200 ml Wasser, kalt
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Creme:
- 300 g Butter, weich
- 1 Dose Kondensmilch, gezuckert (400 g)
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 1 EL Speisestärke
- 1 Pk Vanillezucker
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für die russische Creme-Torte beträgt insgesamt etwa 500 Minuten, wobei die Zubereitungszeit etwa 440 Minuten und die Koch- und Ruhezeit etwa 60 Minuten beträgt. Die Zeit umfasst das Vorbereiten des Teigs, das Backen der Böden, das Herstellen der Creme und das Schichten der Torte. Es ist wichtig, dass die Böden gut ausgekühlt werden, bevor sie mit der Creme gefüllt werden.
Zubereitung des Teigs
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Salz und dem Backpulver vermengen.
- Die kalte Butter in Stücke schneiden und kurz mit den Händen mit dem Mehl verkneten, sodass man keine großen Klumpen mehr spüren kann.
- Das Ei in einer Tasse aufschlagen und das kalte Wasser hinzufügen, jedoch nicht verrühren.
- Nun das Ei-Wasser-Gemisch zu dem Mehl geben, mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten, diesen in acht Teile teilen und für 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Backen der Böden
- Danach den Backofen auf 210 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Einen Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick zu einem Kreis mit 24 cm Durchmesser ausrollen bzw. mithilfe einer Schablone zurechtschneiden. Die Teigreste sammeln - diese können später auch zu Kreisen ausgewalkt werden.
Herstellen der Creme
- Die Butter in eine Schüssel geben und mit dem Puderzucker, Vanillezucker und der Milch glatt rühren.
- Die Eier unterheben und die Speisestärke dazugeben.
- Die Creme in einem Topf unter ständigem Rühren aufkochen und ca. 2 Minuten köcheln lassen.
- Die Creme abkühlen lassen und in eine Schüssel füllen.
Schichten der Torte
- Die Böden auf der Arbeitsplatte ausbreiten. Jeden Boden mit etwas Milch bestreichen.
- Die restliche Creme gleichmäßig auf 7 der Böden verteilen und darauf verstreichen und die bestrichenen Tortenböden aufeinandersetzen.
- Den achten Boden ohne Creme als Abschluss auflegen und leicht andrücken.
- Eine Tortengarnierscheibe oder ein Holzbrett auf die Torte legen und diese mit etwas Gewicht (z. B. 2–3 Marmeladengläser) beschweren.
- Die russische Creme-Torte im Kühlschrank ca. 2 Stunden ziehen lassen.
Dekoration der Torte
- Inzwischen den neunten Boden sowie die gebackenen Teigreste in einem Multizerkleinerer fein zermahlen.
- Die Torte mit der beiseitegestellten Creme rundum dünn einstreichen.
- Die Teigbrösel auf der Oberfläche und am Rand der Torte verteilen und diese bis zum Servieren kaltstellen.
Tipps und Tricks
- Die Böden sollten gut ausgekühlt werden, bevor sie mit der Creme gefüllt werden.
- Die Creme sollte nicht zu dick sein, damit die Torte nicht instabil wird.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit die Creme gut durchgezogen ist.
- Die Creme kann auch am Tag vor dem Servieren hergestellt werden, um die Arbeit zu reduzieren.
- Die Torte sollte mit einem scharfen Messer mit gezackter Klinge in Stücke geschneidert werden, wobei das Messer vorher in heißes Wasser getaucht werden sollte, damit die Schnitte sauberer werden.
Fazit
Die russische Creme-Torte ist eine traditionelle Tortenart, die aus mehreren Schichten besteht, die mit einer cremigen Creme gefüllt werden. Das Rezept ist einfach und bietet einen außergewöhnlichen Geschmack, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet ist. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungszeit kann die Torte perfekt gelingen und bei Festen und Feierlichkeiten serviert werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Stachelbeertorte: Rezept, Tipps und Inspiration für eine luftige Kuchenliebe
-
Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein Rezept für Frühling und Sommer
-
Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein Kuchen mit süß-saurem Genuss
-
Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein Rezept für ein leckeres Dessert
-
Luftige Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein Rezept für den Sommer
-
Stachelbeer-Sahne-Baiser-Torte: Ein Rezept mit Liebe und Leichtigkeit
-
Saint-Honoré-Torte: Ein Rezept für ein feines Kunstwerk aus Windbeutelteig und Creme
-
Spritzbeutel-Rezepte für Torten: Tipps und Tricks zum Dekorieren