Runde Torten Rezepte für jeden Anlass
Einführung
Runde Torten sind eine beliebte Wahl für verschiedene Anlässe, sei es für einen Geburtstag, eine Hochzeit oder einfach zum Kaffee. Die Vielfalt an Rezepten und Dekorationsmöglichkeiten macht sie zu einem wahren Genuss für alle, die gern backen und verzieren. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Rezepten für runde Torten beschäftigen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet sind. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die im Folgenden genannt werden.
Grundrezepte für runde Torten
Wunderkuchen
Der Wunderkuchen ist einer der am häufigsten genutzten Kuchen für Torten. Er ist wandelbar und lecker. Seine Konsistenz ist fester als ein Biskuit, aber nicht so kompakt wie ein Pound Cake. Um den Wunderkuchen zu backen, folgt man einem spezifischen Rezept, das aus verschiedenen Zutaten besteht. Der Teig wird in eine Backform gegeben und glattgestrichen. Die Backzeit beträgt ca. 35 – 40 Minuten, wobei eine Stäbchenprobe durchgeführt wird. Nach dem Backen wird der Kuchen 10 Minuten in der Form abgekühlt, dann mit einem Messer gelöst und gestürzt.
Biskuit
Der Biskuit ist recht einfach herzustellen. Seine Konsistenz ist locker, frisch gebacken krümeln die Böden etwas beim Schneiden. Es gibt verschiedene Arten, einen Biskuit zuzubereiten. Eine Methode ist, Eigelb und Eiweiß getrennt zu schlagen, das Eigelb schaumig zu rühren und das Eiweiß steif zu schlagen. Dieses wird vorsichtig zunächst unter das Eigelb gehoben, Mehl hinzugesiebt und ebenfalls vorsichtig untergehoben. Eine andere Methode ist, das ganze Ei lange und kräftig aufzuschlagen. Mit der Küchenmaschine schlägt man die Eier für den Biskuit ca. 20 Minuten. Zuletzt wird Mehl hinzugesiebt und untergehoben.
Pound Cake
Der Pound Cake ist ein weiteres beliebtes Rezept für runde Torten. Die Zutaten umfassen Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl, Salz, Backpulver und Milch. Die Anleitung beginnt damit, den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Der Boden einer hohen Backform wird mit Backpapier ausgelegt. Die zimmerwarme Butter wird mit dem Zucker schaumig gerührt, bis eine helle luftige Masse entstanden ist. Die Eier werden einzeln hinzugegeben und jedes Ei kurz untergerührt. Mehl und Salz werden gemischt, Backpulver hineingesiebt und zum Zucker-Fett-Gemisch gegeben. Aroma bei Bedarf hinzugefügt. Nur so lange gerührt, bis sich die Zutaten vermischt haben. Der Teig wird in eine Backform gegeben und glattgestrichen. Die Backzeit beträgt 60 – 65 Minuten, wobei eine Stäbchenprobe durchgeführt wird. Nach dem Backen wird der Kuchen 10 Minuten in der Form abgekühlt, dann mit einem Messer gelöst und gestürzt.
Torten mit Füllungen und Dekoration
Buttercreme
Buttercreme ist eine beliebte Füllung für runde Torten. Um Buttercreme herzustellen, werden Pulver von Funcakes und Wasser in eine Rührschüssel gegeben. Die Masse wird mit einem Schneebesen vermischt und eine Stunde stehen gelassen. Nach einer Stunde wird die Masse 1–2 Minuten aufgeschlagen und dann nach und nach die Butter hinzugefügt. Zum Schluss kommt noch der Zitronensaft dazu. Die Buttercreme darf so lange geschlagen werden, bis eine schöne streichfähige Konsistenz erreicht wird.
Raffaello-Torte
Die Raffaello-Torte ist eine weitere beliebte Variante. Die Raffaello für die Füllung werden klein gehackt. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker und Zucker steif geschlagen, die Raffaellostückchen untergehoben. Die Creme gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilt und glattgestrichen. Der zweite Biskuitboden wird aufgelegt. Für den Überzug werden zunächst die Kokosraspeln in einer kleinen Pfanne ohne Fett kurz angebraten; darauf achten, dass sie nicht zu braun werden. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif geschlagen. Die Torte mit der Sahne rundherum eingestrichen. Die Torte inkl. deren Seiten mit Kokosraspeln bestreut. Ca. 3 Stunden oder über Nacht gekühlt werden. Vor dem Servieren im Wechsel mit Raffaello und Himbeeren dekoriert.
Tipps für das Backen und Verzieren
Backformen und Utensilien
Bei der Auswahl der Backformen und Utensilien ist es wichtig, auf die richtige Größe und Qualität zu achten. Für runde Torten eignen sich beispielsweise Springformen mit einem Durchmesser von 15 cm oder 20 cm. Die Backformen sollten aus eloxiertem Aluminum bestehen und eine gute Hitzeverteilung aufweisen. Zudem sind Utensilien wie ein Standmixer, Messbecher, Schneebesen, Messer, Gummispatel, Schüssel (klein), 2 Spritzbeutel, 2 Tüllen, Brotmesser, drehbare Tortenplatte, Winkelpalette und Tülle (sternförmig) notwendig.
Umrechnungstabelle
Um runde Torten in verschiedene Größen umzurechnen, kann eine Umrechnungstabelle verwendet werden. Beispielsweise kann eine Springform mit 20 cm Durchmesser in eine mit 15 cm Durchmesser umgerechnet werden. Die Zutatenmengen werden entsprechend angepasst. Es ist wichtig, bei den Zutaten für Tortenböden relativ genau zu rechnen, da bei Cremes und Füllungen die Genauigkeit nicht so entscheidend ist.
Dekoration
Die Dekoration von runden Torten kann vielfältig gestaltet werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Torte mit Zutaten wie Raspeln aus weißer oder dunkler Schokolade, Puderzucker, Fondant oder Baiser zu verfeinern. Frische Erdbeeren und andere Beerenfrüchte sind eine gute Idee, wenn die Saison es zulässt. Auch Blumen und Muster aus Buttercreme können die Torte verschönern. Bei der Farbwahl richten sich viele nach den Zuckerstreuseln und den Blumen, die verwendet werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Linzer Torte aus dem Thermomix: Ein Rezept für den Weihnachtsmarkt
-
Teddybär-Torte: Ein leckeres Rezept für den ersten Geburtstag
-
Tag- und-Nacht-Torte: Ein Rezept für ein Highlight auf jedem Tisch
-
Süßigkeiten-Torte: Kreative Backkunst mit Leckereien
-
Süße Torten Rezepte für jeden Anlass
-
Erdbeertorten und andere süße Kreationen aus dem SWR-Rezeptarchiv
-
Sweet 16-Torte: Ein Rezept für besondere Geburtstagsfeiern
-
Sweet 16-Torte: Rezept, Dekoration und Tipps für einen besonderen Geburtstag