Tischgrills im Test: Rezepte, Techniken und die richtige Wahl für den Genuss

Ein Tischgrill eröffnet vielfältige Möglichkeiten für kulinarische Genüsse, insbesondere wenn es um die Zubereitung von Fleisch geht. Die Geräte sind kompakt, vielseitig und ermöglichen Grillabende unabhängig von Wetter und Jahreszeit. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte von Tischgrills, von den Materialien und Techniken bis hin zu konkreten Rezeptvorschlägen, basierend auf aktuellen Testberichten und Expertenmeinungen.

Was ist ein Tischgrill?

Ein Tischgrill ist ein kompaktes Grillgerät, das sich durch seine geringe Größe und einfache Handhabung auszeichnet. Er kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden und bietet eine flexible Alternative zu herkömmlichen Gas- oder Holzkohlegrills. Die Geräte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wobei die Unterschiede hauptsächlich in der Gestaltung der Grillfläche liegen. Ein Tischgrill ist im Handumdrehen einsatzbereit und erreicht mit 1500 bis 2000 Watt schnell die gewünschte Temperatur.

Die verschiedenen Grillvarianten im Überblick

Hersteller bieten Tischgrills in drei Hauptvarianten an: Modelle mit Grillplatte, Modelle mit Grillrost und Kontaktgrills.

Modelle mit Grillplatte: Bei diesen Geräten wird das Grillgut direkt auf eine ebene Platte aus Stahl, Aluminium oder Glas gelegt. Diese Zubereitungsart, bekannt als „Teppanyaki“ oder „Plancha“, ermöglicht eine einfache Reinigung, da Saft und Fett in einen Auffangbehälter abgeleitet werden.

Modelle mit Grillrost: Diese Tischgrills ähneln traditionellen Gas- oder Holzkohlegrills. Ein feinmaschiger Rost aus Metall wird von Heizelementen erhitzt und erzeugt das typische Grillstreifenmuster auf dem Grillgut. Die Reinigung ist etwas aufwendiger als bei Grillplatten.

Kontaktgrills: Kontaktgrills verfügen über zwei Grillflächen, die das Grillgut von oben und unten gleichzeitig erhitzen. Sie sind ideal für Paninis, Sandwiches und kleinere Fleischstücke.

Materialien und ihre Eigenschaften

Tischgrills werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, darunter Stahl, Aluminium, Glas und Kunststoff. Die Wahl des Materials beeinflusst die Heizleistung, die Reinigung und die Langlebigkeit des Geräts.

Die Grillplatten bestehen häufig aus Aluminiumguss mit Antihaftbeschichtung, was die Reinigung erleichtert. Einige Modelle verwenden auch Glaskeramik, die eine hohe Temperatur erreicht und sich ideal zum scharfen Anbraten eignet. Die Gehäuse bestehen meist aus Kunststoff oder Edelstahl. Edelstahlmodelle sind robuster und langlebiger, während Kunststoffgehäuse leichter und kostengünstiger sind.

Techniken und Tipps für die Fleischzubereitung

Die Zubereitung von Fleisch auf dem Tischgrill erfordert einige Tipps und Tricks, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Marinieren: Das Marinieren von Fleisch vor dem Grillen sorgt für zusätzlichen Geschmack und macht es zarter.

Temperatur: Die richtige Temperatur ist entscheidend für ein saftiges und aromatisches Ergebnis. Bei höheren Temperaturen wird das Fleisch schnell angebraten und behält seine Saftigkeit.

Garzeit: Die Garzeit hängt von der Dicke des Fleischstücks und der gewünschten Garstufe ab.

Ruhezeit: Nach dem Grillen sollte das Fleisch einige Minuten ruhen, damit sich die Säfte verteilen können.

Rezeptvorschläge für den Tischgrill

Die Vielfalt an Rezepten für den Tischgrill ist groß. Hier sind einige Vorschläge für die Zubereitung von Fleisch:

Hähnchenspieße: Marinierte Hähnchenwürfel werden zusammen mit Paprika, Zwiebeln und Speck auf Spieße gesteckt und auf dem Grill gebraten.

Flank Steak: Ein Flank Steak wird auf dem Tischgrill scharf angebraten und mit einer würzigen Marinade serviert.

Entrecôte: Entrecôte wird auf dem Tischgrill knusprig-braun gebraten und mit Reis und einer Grillsauce serviert.

Gegrillte Feigen mit Ziegenkäse: Eine Kombination aus süßen und salzigen Aromen, die als Vorspeise oder Dessert serviert werden kann.

Paninis: Mit Tomate und Mozzarella oder Röstpaprika und Zucchini gefüllte Paninis werden auf dem Kontaktgrill knusprig gegrillt.

Teppanyaki-Grundrezept: Auf einer glatten Grillplatte können verschiedene Fleischsorten, Gemüse und Pilze zubereitet werden.

Reinigung und Pflege

Die Reinigung und Pflege eines Tischgrills ist wichtig, um seine Lebensdauer zu verlängern und die Hygiene zu gewährleisten.

Grillplatte/Rost: Nach dem Abkühlen können die Grillplatten oder Roste einfach mit einem Schwamm oder einer Bürste gereinigt werden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann Spülmittel verwendet werden. Einige Modelle verfügen über spülmaschinenfeste Teile.

Auffangbehälter: Der Auffangbehälter für Fett und Saft sollte regelmäßig geleert und gereinigt werden.

Gehäuse: Das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Aktuelle Testberichte und Empfehlungen

Aktuelle Testberichte zeigen, dass es eine große Auswahl an Tischgrills in verschiedenen Preisklassen gibt.

Der Tefal Family Flavour Grill XL TG8000 überzeugt mit einer großen Fettauffangschale, einfacher Grillplattenentnahme und separater Wärmesteuerung.

Der WMF Lono Master-Grill ist eine gute Alternative, erreicht aber nicht ganz die Qualitäten des Tefal-Modells.

Der Rommelsbacher BBQ 2003 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für Pancakes als auch für Fleisch.

Der Duronic GP20 wird als bester günstiger Tischgrill empfohlen.

Der Solis Edelstahl-Tischgrill ist ein hochwertiges Modell mit einer großen Grillfläche und separater Wärmesteuerung für jede Grillfläche.

Nachhaltigkeit und Reparaturfähigkeit

Die Reparaturfähigkeit von Tischgrills wird zunehmend wichtiger. Einige Hersteller, wie Tefal, legen Wert auf eine einfache Reparatur, indem sie leicht austauschbare Teile anbieten. Dies trägt zur Nachhaltigkeit bei und reduziert die Notwendigkeit eines Neukaufs.

Fazit

Tischgrills sind eine praktische und vielseitige Möglichkeit, Fleisch und andere Speisen zuzubereiten. Die Auswahl an Modellen ist groß, und es gibt für jeden Geschmack und jedes Budget das passende Gerät. Mit den richtigen Techniken und Rezepten können Sie auf dem Tischgrill köstliche Gerichte zaubern und unvergessliche Grillabende genießen. Die Wahl des richtigen Modells hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Achten Sie auf hochwertige Materialien, eine einfache Reinigung und eine gute Heizleistung.

Sources

  1. rtl.de - Tischgrill Test
  2. diekochstube.de - Elektro Tischgrills
  3. faz.net - Der beste Tischgrill im Test
  4. otto.de - Tischgrills
  5. chefkoch.de - Tischgrill Rezepte
  6. koch-mit.de - Kontaktgrill Rezepte
  7. testberichte.de - Tischgrills
  8. bettybossi.ch - Tischgrill
  9. helpster.de - Tischgrill Ideen
  10. 1mal1japan.de - Teppanyaki Grundrezept

Ähnliche Beiträge