Johannisbeer-Baiser-Torte: Ein Rezept für Frische und Süße
Johannisbeeren sind eine der beliebtesten Beerenfrüchte der Saison und eignen sich hervorragend für leckere Kuchen- und Tortenrezepte. Die Kombination aus der saftigen Säure der Johannisbeeren und der luftigen, süßen Baiserhaube ist besonders erfrischend und passt gut zu sommerlichen Mahlzeiten. Eine besonders beliebte Variante ist die Johannisbeer-Baiser-Torte. Das Rezept aus den Quellen ist besonders einfach und gelingt garantiert. Die Zutaten und die Zubereitungsweise sind in verschiedenen Quellen beschrieben, wobei einige Tipps und Variationen beachtet werden sollten, um den Kuchen optimal zu backen.
Rezept für eine Johannisbeer-Baiser-Torte
Die Johannisbeer-Baiser-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus einem Mürbeteigboden, einer Biskuitschicht, einer Johannisbeerschicht und einer Baiserhaube bestehen. Das Rezept aus den Quellen ist besonders gut für Familienfeiern oder Kuchenliebhaber geeignet, da es nicht zu kompliziert ist und sich gut in größeren Mengen backen lässt.
Zutaten für den Mürbeteigboden
- 250 g kalte Butter
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 375 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 ml Milch
- 100 g Zartbitterkuvertüre
Zutaten für den Biskuitboden
- 2 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 70 ml Wasser
- 30 g Butter
- 30 g Öl
- 130 g Weizenmehl (Type 405)
- 0,75 TL Backpulver
Zutaten für die Johannisbeerschicht
- 500 g rote Johannisbeeren
- 100 ml Wasser
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
Zutaten für das Baiser und zur Dekoration
- 8–9 Eiweiß (Größe M, ca. 250 g)
- 350 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mandelblättchen
Weitere Zutaten
- Springform (⌀ 26 cm)
- Backblech
- Backpapier für Form und Backblech
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Kuchenrolle
- Schlagkessel mit Standring
- Spritzbeutel mit Sterntülle
Zubereitung der Johannisbeer-Baiser-Torte
1. Mürbeteigboden zubereiten
Den Mürbeteigboden aus den angegebenen Zutaten herstellen. Dazu die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl, Milch und der zerbröckelten Zartbitterkuvertüre in eine Schüssel geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers oder in der Küchenmaschine kurz zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 1 Stunde kaltstellen.
2. Biskuitboden zubereiten
Für den Biskuitboden die Eier mit Zucker, Salz, Wasser, Butter, Öl, Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben. Alles gründlich vermengen und die Masse auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen und den Biskuitboden für etwa 15–20 Minuten backen. Danach den Biskuitboden auskühlen lassen.
3. Johannisbeerschicht zubereiten
Die Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und von den Stielen befreien. Anschließend mit 50 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Mit Zucker süßen und zugedeckt bei milder Hitze 5–6 Minuten kochen. Danach Puddingpulver mit dem restlichen Wasser in eine Tasse geben und verrühren. Unter die kochenden Johannisbeeren rühren und kurz unter Rühren 2–3 Minuten kochen, bis der Saft sehr fest abgebunden ist. Die Johannisbeerschicht auskühlen lassen.
4. Baiser zubereiten
Für das Baiser das Eiweiß mit Salz und Zucker in einen Schlagkessel über einem heißen Wasserbad erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Danach den Schlagkessel in ein kaltes Wasserbad stellen und das Eiweiß mit den Quirlen des Handrührers steifschlagen, bis der Eischnee auf Raumtemperatur heruntergekühlt ist.
5. Torte zusammenbauen
Den Mürbeteigboden sofort mit der Schokolade bestreichen, den Biskuitboden auflegen und zusammen auf dem Blech auf einem Gitter abkühlen lassen. Danach die Johannisbeerschicht auf den Böden verteilen und auskühlen lassen. Das Baiser auf den Teigboden verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Oberhitze für 2–3 Minuten goldbraun abflämmen. Danach die Torte auskühlen lassen.
6. Dekoration
Die Torte mit Puderzucker bestäuben und mit weiteren Johannisbeeren garnieren. Vor dem Servieren sollte die Torte vollständig auskühlen, damit die Schichten gut voneinander getrennt werden können.
Tipps und Tricks
- Der Mürbeteigboden kann auch ohne Schokolade hergestellt werden, falls man lieber einen neutralen Boden bevorzugt.
- Die Johannisbeerschicht sollte nicht zu dick sein, damit die Torte nicht zu schwer wird.
- Das Baiser sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, da es sonst bitter schmecken kann.
- Wer möchte, kann die Torte auch mit Schlagsahne oder Eis servieren, um den Geschmack noch zu unterstreichen.
Fazit
Die Johannisbeer-Baiser-Torte ist ein wahrer Genuss, der durch die Kombination aus saftigen Johannisbeeren und der luftigen, süßen Baiserhaube überzeugt. Das Rezept ist nicht zu kompliziert und eignet sich gut für Familienfeiern oder als Dessert zum Kaffee. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt der Kuchen garantiert und schmeckt jedem, der ihn probiert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Spanische Kuchen und Torten: Traditionelle Rezepte und moderne Variationen
-
Spanische Vanille-Torte: Ein Rezept für ein köstliches Dessert
-
Spaghetti-Eis-Torte ohne Backen: Ein leckeres Sommerdessert mit einfachen Zutaten
-
Sonic-Motivtorte: Ein Rezept für einen leckeren Geburtstag
-
Solothurner Torte: Ein traditionelles Dessert mit feiner Meringue
-
Soft-Cake-Torte: Eine köstliche Kuchen-Variante mit Orangenmousse und Schokoladenglasur
-
Snickers-Torte: Das ultimative Rezept für eine süße Versuchung
-
Candy-Torte mit Skittles: Rezept und Tipps für eine bunte Süßigkeitentorte