Schokoladen-Himbeertorte: Rezept und Tipps für eine saftige Kuchenliebe

Die Kombination aus Schokolade und Himbeeren ist ein wahrer Genuss, der sowohl in der südlichen als auch in der nördlichen Hemisphäre beliebt ist. Insbesondere in der kalten Jahreszeit oder zum Kaffee ist eine Schokoladen-Himbeertorte ein wahrer Genuss. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für eine saftige Schokoladen-Himbeertorte ausführlich erläutern, wichtige Zutaten und Zubereitungsschritte beschreiben sowie Tipps zur Dekoration und Lagerung geben.

Zutaten

Die Zutaten für eine Schokoladen-Himbeertorte sind in den Quellen ausgewiesen. Für die Schokoladenböden werden folgende Zutaten benötigt: - 290 g Butter, Zimmertemperatur - 240 g Zucker - 1 Prise Salz - etwas ausgekratztes Vanillemark aus der Vanilleschote, alternativ Vanillepaste - 4 Eier (Größe M) - 1 Eigelb (Größe M) - 240 g Zartbitterschokolade, geschmolzen - 60 g Mandeln, gemahlene - 240 g Mehl, Typ 550 - 7 g Backpulver

Für die Himbeercrème: - 250 g Himbeeren, TK - 500 ml Sahne - 2 PK Vanillezucker - 2 EL Puderzucker - 250-300 g Himbeeren, TK

Für die Dekoration: - 125 g Himbeeren, frisch - 125 g Himbeeren, tiefgekühlt - 125 g Zartbitterschokolade - 60 g Butter - 60 g Puderzucker - 1 Prise Salz - 150 g dunkle Schokospäne - 100 g Himbeeren (frische oder aufgetaute)

Zubereitung

Die Zubereitung der Schokoladen-Himbeertorte ist in den Quellen ausführlich beschrieben. Zunächst sollte der Tortenring mit Backpapier eingelegt und auf ein Backblech gestellt werden. Der Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die tiefgekühlten Himbeeren antauen lassen.

Die Butter, der Zucker, das Salz und das Vanillemark werden cremig aufgeschlagen. Anschließend werden die Eier und das Eigelb nach und nach zugegeben. Die Zartbitterschokolade wird geschmolzen und in die Buttermasse gegeben. Anschließend werden die gemahlenen Mandeln, das Mehl und das Backpulver gründlich vermengt. Die flüssige Schokolade wird unter die Buttermasse gerührt, gefolgt von der Mehlmischung. Alles zu einem glatten Rührteig verbinden.

Die Hälfte des Rührteigs wird in den Tortenring gefüllt und glatt gestrichen. Die angetauten Himbeeren werden darüber gegeben, dann der restliche Rührteig darauf gegeben und glatt gestrichen. Die Schokoladentorte wird in den vorgeheizten Backofen gegeben und etwa 35–40 Minuten gebacken. Gegen Ende der Backzeit wird eine Stäbchenprobe durchgeführt. Nach dem Backen wird die Schokoladentorte im Tortenring abgekühlt und anschließend der Ring und das Backpapier entfernt. Die Torte wird auf ein Kuchengitter gestellt, damit sie mit der Schokoladenglasur überzogen werden kann.

Für die Schokoladenglasur werden 60 g Butter geschmolzen, gefolgt von 240 g Zartbitterschokolade, die in Stücke gehackt und bei kleiner Hitze verflüssigt wird. Der Puderzucker wird untersieben, das Salz zugegeben und alles wird verrührt. Die Glasur wird direkt auf die Schokoladentorte auf dem Kuchengitter gegeben, mit einer Palette verteilt und anziehen gelassen.

Zur Dekoration werden 150 g dunkle Schokospäne und 100 g Himbeeren (frische oder aufgetaute) auf der Tortenoberfläche verteilt.

Tipps und Tricks

Die Schokoladen-Himbeertorte kann mit verschiedenen Zutaten und Dekorationen individuell gestaltet werden. So kann beispielsweise anstelle von Zartbitterschokolade auch Vollmilchschokolade verwendet werden. Auch die Menge der Himbeeren kann je nach Geschmack angepasst werden. Für eine besonders saftige Torte kann die Schokoladencreme auch mit Sahne oder Quark verfeinert werden.

Eine besondere Form der Schokoladen-Himbeertorte ist der Drip-Effekt, bei dem die Schokoladenglasur langsam über die Torte läuft und so ein ästhetisches Erscheinungsbild erzeugt. Der Drip-Effekt kann auch mit Schokoladen-Ganache erreicht werden, die auf der Torte verteilt und am Rand der Torte hinunterlaufen lässt.

Lagern und Servieren

Die Schokoladen-Himbeertorte sollte im Kühlschrank gelagert werden. Sie hält sich etwa 3 Tage. Beim Servieren sollte die Torte gut gekühlt werden, da sie sonst zu weich ist. Die Torte kann auch schon am Vortag gebacken und in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht bei Zimmertemperatur gelagert werden, bis sie befüllt wird.

Fazit

Die Schokoladen-Himbeertorte ist ein wahrer Genuss, der sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit gerne gegessen wird. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung ist die Torte ein echtes Highlight auf jedem Tisch. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte sogar noch individueller gestaltet werden. So kann die Schokoladen-Himbeertorte nicht nur als Dessert, sondern auch als Kuchen für Feiern oder als Mitbringsel genutzt werden.

Quellen

  1. Schokoladen-Himbeertorte – Rezept
  2. Schoko-Himbeertorte – Rezept
  3. Himbeer-Schokotorte – Rezept
  4. Schoko-Himbeertorte mit Drip-Effekt – Rezept
  5. Schokoladen-Himbeertorte – Rezept
  6. Himbeer-Torte – Rezept
  7. Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
  8. Schokoladentorte mit Himbeeren – Rezept
  9. Tapas, Manchego und Olivenöl – Rezept
  10. Mittagessen Rezepte

Ähnliche Beiträge