Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren: Ein Rezept für eine himmlische Kuchenliebe
Die Hannchen-Jensen-Torte ist eine traditionelle süße Torte, die in vielen Familien als Lieblingsspeise bekannt ist. Sie ist besonders bei der Zubereitung mit Stachelbeeren beliebt und überzeugt mit ihrer süß-sauren Kombination. Das Rezept für die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Freude an der gemeinsamen Zubereitung mit der Familie zu teilen. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren detailliert beschreiben, die Zutatenliste nennen, die Zubereitungszeit erläutern und Tipps für eine gelungene Zubereitung geben.
Zutaten für die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren
Um die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
Für den Biskuitteig:
- 4 Eier
- 100 g Butter, weich
- 280 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 130 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 g gehobelte Mandeln
Für die Füllung:
- 300 g Stachelbeeren
- 500 ml Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 3 Esslöffel Zucker
Für das Baiser:
- 4 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 80 g Mandelblättchen
Für die Schlagsahne:
- 2 Becher Schlagsahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 3 Päckchen Sahnesteif
Weitere Zutaten:
- Backpapier für die Formen
- Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen
- 2 Springformen (26 cm Durchmesser)
Zubereitung der Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren
Die Zubereitung der Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren ist relativ einfach, aber es lohnt sich, auf einige Details zu achten, um die Torte gelingen zu lassen.
1. Den Biskuitteig zubereiten
- Die Eier trennen. Die Eigelbe in eine Schüssel geben.
- Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine andere Schüssel geben und cremig rühren.
- Die Eigelbe nacheinander unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und unterheben.
- Die Milch und den Zitronenabrieb hinzufügen und alles gut umrühren.
- Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
2. Das Baiser zubereiten
- In einer sauberen Schüssel die Eiweiße mit dem Zucker steifschlagen.
- Die Mandelblättchen unterheben.
3. Die Böden backen
- Die Springformen mit Backpapier auslegen.
- Den Biskuttieig auf die beiden Formen verteilen und glattstreichen.
- Das Baiser auf die beiden Böden geben und mit den Mandelblättchen bestreuen.
- Die Böden im Ofen ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
4. Die Füllung zubereiten
- Die Stachelbeeren durch ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Tortenguss mit Wasser und Zucker nach Packungsanweisung kochen.
- Die Stachelbeeren zum heißen Guss geben und die Masse sofort auf dem Tortenboden verteilen, glattstreichen und erkalten lassen.
5. Die Schlagsahne zubereiten
- Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steifschlagen.
- Die Füllung auf den Tortenboden geben und glattstreichen.
6. Die Torte servieren
- Die Torte für 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
- Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für eine gelungene Zubereitung
Bei der Zubereitung der Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren gibt es einige Tipps, die helfen können, die Torte perfekt zu machen.
1. Die richtige Temperatur
Der Ofen muss auf 175 Grad Umluft vorbereitet werden, um sicherzustellen, dass die Böden gleichmäßig backen. Achte darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, da die Böden sonst verbrennen können.
2. Die richtige Menge an Zutaten
Stelle sicher, dass du alle Zutaten in der richtigen Menge hast, um die Torte zu machen. Bei der Zubereitung der Schlagsahne ist es besonders wichtig, dass die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steifgeschlagen wird.
3. Die richtige Größe der Springformen
Die verwendeten Springformen müssen jeweils 26 cm Durchmesser haben, um sicherzustellen, dass die Böden gleichmäßig backen. Falls du nur eine 26 cm Springform hast, kannst du eine kleinere 24 cm Springform verwenden, da der obere Boden vor dem Auflegen in Stücke geschnitten wird.
4. Die richtige Füllung
Die Füllung aus Stachelbeeren und Schlagsahne sollte gut verteilt werden, um eine gleichmäßige Schicht zu gewährleisten. Achte darauf, dass die Stachelbeeren gut abgetropft sind, um zu vermeiden, dass die Torte zu feucht wird.
5. Die richtige Kühlzeit
Die Torte sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt werden, um sicherzustellen, dass die Schlagsahne gut fest ist. So wird die Torte auch beim Servieren nicht zu weich.
Fazit
Die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren ist eine köstliche und leicht zuzubereitende Torte, die auf jeden Fall ein Genuss für die ganze Familie ist. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitungszeit kann die Torte problemlos gelingen. Die Kombination aus süßem Biskuit, saftigen Stachelbeeren und luftiger Schlagsahne macht die Torte zu einem wahren Geschmackserlebnis. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das nicht nur schmackhaft, sondern auch eine wahre Freude für die ganze Familie ist, ist die Hannchen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren definitiv eine Empfehlung wert.
Quellen
- Wie bei Oma: Jens-Jensen Torte
- Hansen-Jensen-Torte Rezept
- Hansen-Jensen-Torte
- Abendessen Rezepte
- Hansen-Jensen-Torte
- Tapas Rezepte – kalt und schnell
- Schwimmbadtorte
- Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
- Hanchen-Jansen-Kuchen mit Stachelbeeren oder frischen Erdbeeren
- Rezepte des Tages
- Eis Rezepte
- Kalter Hund
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladentorte mit Schweinchen: Ein leckeres Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Schweinchen im Schlammbad-Torte: Ein Rezept für eine lustige und leckere Torten-Show
-
Schwedische Torten: Rezepte, Tradition und Geschmack
-
Schwedentorte: Ein Rezept für eine süße Tradition
-
Schwedische Tortenrezepte: Tradition, Zubereitung und Tipps
-
Schwedische Prinzessinnentorte: Ein Rezept für ein traditionelles Dessert
-
Schwarzwälder Kirschtorte: Das klassische Rezept für eine echte Delikatesse
-
Schwarzwälder Torte ohne Kirschen: Ein Kuchen-Klassiker mit Alternativen