Bienenstich-Torte: Das klassische Rezept mit Vanillepudding-Creme und Mandelkruste

Die Bienenstich-Torte ist ein traditionelles Dessert, das in Deutschland und anderen Ländern der deutschsprachigen Region seit vielen Jahrzehnten beliebt ist. Sie besteht aus einem luftig aufgezogenen Hefeteig, der mit einer cremigen Vanillepudding-Creme gefüllt wird und mit einer knusprigen Mandelkruste veredelt wird. Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch gut nachhaltig, da die Zutaten in der Regel saisonal und im Supermarkt erhältlich sind. In der folgenden Artikel werden die verschiedenen Schritte des Rezepts detailliert beschrieben, wobei auf die Zutaten, Zubereitung und Tipps zur Herstellung eingegangen wird.

Die Zutaten für die Bienenstich-Torte

Die Zutaten für die Bienenstich-Torte sind übersichtlich und vertraut. Für die Herstellung einer Tortenform mit 26 Zentimeter Durchmesser werden folgende Zutaten benötigt:

Für den Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe (ca. 42 g)
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 50 g Zucker
  • 40 g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz

Für die Pudding-Creme

  • 500 ml Schlagsahne
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 750 ml Milch
  • 4 EL Zucker
  • 2 Päckchen Vanillepudding
  • 200 g weiche Butter

Für das Mandel-Topping

  • 75 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 50 g Honig
  • 75 g gehobelte Mandeln
  • 75 g Mandelsplitter

Die Zutaten können je nach Rezept leicht variieren, wobei das klassische Rezept auf der Grundlage von mehreren Quellen basiert, darunter das Rezept von Omas Bienenstich-Torte sowie das von SWR4 Konditor Joachim Habiger.

Die Zubereitung der Bienenstich-Torte

Die Zubereitung der Bienenstich-Torte besteht aus mehreren Schritten, wobei die Reihenfolge der Arbeitsschritte wichtig ist, um die richtige Textur und das ausgewogene Geschmackserlebnis zu gewährleisten.

1. Den Hefeteig zubereiten

Die Zutaten für den Hefeteig werden in einer Schüssel gemischt. Das Mehl in die Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken und Hefe, Milch und Zucker hinzufügen. Die Mischung für 15 Minuten ruhen lassen. Danach wird die Butter, das Ei und das Salz hinzugefügt und alles mit dem Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig wird zugedeckt an einem warmen Ort für etwa 45 Minuten gehen gelassen.

2. Den Teig ausrollen und in die Form setzen

Nach der Gehzeit wird der Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aufgerollt und in eine gefettete 26 cm Springform gelegt. Danach wird der Teig nochmals 30 Minuten ruhen gelassen.

3. Das Mandel-Topping zubereiten

Für das Mandel-Topping wird die Butter mit Zucker und Honig in einem Topf aufgekocht und etwa 2 Minuten bei niedriger Hitze einköcheln gelassen. Danach werden die Mandeln untergerührt und 10 Minuten abgekühlt gelassen.

4. Die Pudding-Creme herstellen

Für die Pudding-Creme wird die Milch in einem Topf aufgekocht und das Puddingpulver mit Zucker und ein paar Esslöffeln Milch verrührt. Danach wird die Mischung zur Milch gegeben und nochmals 1 Minute kochen gelassen. Der Pudding wird in eine Schüssel gefüllt und direkt mit Frischhaltefolie bedeckt, damit keine Haut entsteht. Er wird auskühlen gelassen.

5. Den Bienenstich zusammenbauen

Der erkaltete Kuchen wird in der Mitte durchgeschnitten und ein Tortenring um den unteren Boden gesteckt. Danach wird die Pudding-Creme auf den unteren Boden verteilt, der obere Boden wird aufgesetzt und mit Puderzucker dekoriert.

Tipps und Tricks für das Rezept

Das Rezept für die Bienenstich-Torte ist relativ einfach, aber es gibt einige Tipps und Tricks, die beim Backen helfen können:

  • Der Hefeteig sollte an einem warmen Ort gehen, damit er aufgeht und eine luftige Textur bekommt.
  • Beim Schneiden des Kuchens ist es wichtig, ihn erst zu erkalten zu lassen, um eine saubere Aufteilung zu gewährleisten.
  • Für eine noch intensivere Geschmacksnote kann der Pudding auch mit etwas Vanilleextrakt angereichert werden.
  • Das Mandel-Topping sollte nicht zu stark eingekocht werden, um eine knusprige Textur zu erhalten.

Die Variante mit Sahne gefüllt

Einige Rezepte, wie das von Marc und Joachim Habiger, legen den Fokus auf die Füllung mit Sahne. In diesem Fall wird die Creme aus Sahne, Puderzucker und Vanillepuddingpulver hergestellt. Der Kuchen wird in der Mitte durchgeschnitten und mit der Creme bestrichen, bevor der obere Boden aufgesetzt wird. Die Krem ist sahnig und hat ein unwiderstehliches Vanillearoma, das bis heute Glücksmomente auslöst.

Die Bienenstich-Torte als Dessert

Die Bienenstich-Torte ist ein klassisches Dessert, das nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern der deutschsprachigen Region beliebt ist. Sie ist besonders für ihre Kombination aus luftigem Hefeteig, cremiger Pudding-Creme und knuspriger Mandelkruste bekannt. Die Torten sind gut haltbar und eignen sich sowohl als Tagesdessert als auch als Kuchen für Feiern.

Fazit

Die Bienenstich-Torte ist ein traditionsreiches Rezept, das sich durch seine Kombination aus luftigem Hefeteig, cremiger Pudding-Creme und knuspriger Mandelkruste auszeichnet. Das Rezept ist einfach und gut nachhaltig, da die Zutaten in der Regel saisonal und im Supermarkt erhältlich sind. Es gibt verschiedene Varianten, die je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden können. Die Torten sind gut haltbar und eignen sich sowohl als Tagesdessert als auch als Kuchen für Feiern. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps und Tricks ist die Bienenstich-Torte ein Genuss, der auch in der heutigen Zeit noch überzeugt.

Quellen

  1. Omas Bienenstich-Torte
  2. Bienenstich
  3. Rezepte des Tages
  4. Eis Rezepte
  5. Bienenstich - das Rezept zum Ausdrucken
  6. Kalter Hund
  7. Klassischer Bienenstich - gelingsicher
  8. Bienenstich - klassisch
  9. Tapas, Manchego und Olivenöl
  10. Bienenstich - das klassische Rezept
  11. Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
  12. Abendessen Rezepte
  13. Rezepte

Ähnliche Beiträge