Benjamin-Blümchen-Torte: Rezept zum Selbermachen

Einleitung

Die Benjamin-Blümchen-Torte ist eine der beliebtesten Torten in Deutschland und besonders bei Kindern ein Klassiker. Sie ist bekannt für ihre leckere Schokoladen- und Erdbeercreme, die zwischen luftigen Biskuitböden eingefügt wird. Die Torte wird oft mit bunten Streuseln und einem kleinen Aufleger dekoriert. In der folgenden Anleitung findest du ein Rezept, mit dem du die Benjamin-Blümchen-Torte ganz einfach selbst backen kannst. Das Rezept ist besonders für Kindergeburtstage geeignet, da es gut nachgemacht werden kann und eine große Anzahl an Stücke liefert.

Zutaten

Für die Biskutböden

  • 3 Eier
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 40 g buntes Konfetti

Für die Schoko-Creme und Erdbeer-Creme

  • 1 Pck. Buttercreme
  • 250 g weiche Butter
  • 350 ml Milch
  • 2 EL Erdbeermarmelade
  • 2 EL Backkakao
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • ½ Pck. Natürliche Farben Pink

Für die Deko

  • 200 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Pck. Sahnefest
  • buntes Konfetti

Zubereitung

Schritt 1: Den Backofen vorheizen

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Der Boden einer Springform (Ø 20 cm) wird mit Backpapier ausgestattet (den Rand nicht einfetten).

Schritt 2: Den Biskutteig zubereiten

Die Eier mit dem Zucker mindestens 4 Minuten zu einer stabilen Masse aufschlagen, mit Vanille verfeinern. Das Mehl und die Speisestärke mischen und sieben, vorsichtig unter die Eimasse heben. Die Biskutikreation in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen lassen. Den Biskutboden vollständig abkühlen lassen.

Schritt 3: Die Schoko-Creme zubereiten

Die Sahne aufschlagen und kühl stellen. Eigelb und Zucker über heißem Wasserbad ca. 5 Minuten cremig rühren, dann vom Herd nehmen. Gelatine ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann gut ausdrücken und zur warmen (nicht kochenden!) Ei-Zucker-Masse geben, auflösen lassen. Die Masse aufschlagen, bis sie kalt ist.

Die Kuvertüre fein hacken und im Wasserbad schmelzen, ein Viertel der kühl gestellten Sahne hinzugeben, dann den Eigelbschaum unterheben. Jetzt die restliche Sahne unterheben. Den Biskutboden einmal der Länge nach halbieren, einen Tortenring darum stellen und die Schokocreme einfüllen, den Deckel aufdrücken. Die Torte für 1 Stunde kühl stellen.

Schritt 4: Die Erdbeer-Creme zubereiten

Die Erdbeeren pürieren, mit Zucker, Zitronensaft, Kakaopulver und Vanille vermengen. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und die Biskutböden damit füllen. Die Torte für 3 Stunden im Kühlschrank oder 1 Stunde im Gefrierschrank kühlen.

Schritt 5: Dekoration

Die Schlagsahne mit dem Vanillinzucker und dem Sahnefest steif schlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Den Tortenring entfernen und ein paar Tupfen auf die Torte spritzen. Die Torte mit dem essbaren Konfetti bestreuen.

Tipps und Tricks

  • Wenn du die Torte schneller zubereiten möchtest, kannst du einen gekauften Biskutboden verwenden.
  • Für eine bessere Geschmacksintensität kann die Schoko-Creme mit einer Ganache ersetzt werden.
  • Die Torte kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Alternative Rezepte

  • Ohne Backen: Wenn du keine Zeit hast, die Biskutböden selbst zu backen, kannst du auch fertig gekaufte Wiener Böden verwenden. Die Schoko-Creme ist eine einfache Schokoladen-Mascarpone, die mit Schokolade und Mascarpone geschmolzen und aufgeschlagen wird.
  • Fault Line Cake: Für eine moderne Tortendekoration kannst du die Torte in einen Fault Line Cake verwandeln. Dazu wird die Torte mit Buttercreme oder einer anderen Creme glatt eingestrichen, Streusel mittig an die Creme gedrückt und dann nochmal mit Creme überzogen.

Fazit

Die Benjamin-Blümchen-Torte ist eine wunderbare Tortenoption für Kindergeburtstage. Das Rezept ist einfach nachzumachen und liefert eine große Anzahl an Stücke. Mit der richtigen Dekoration und einer leckeren Creme ist die Torte garantiert ein Erfolg. Wenn du möchtest, kannst du die Torte auch mit anderen Zutaten anpassen, um sie individuell zu gestalten.

Quellen

  1. Benjamin-Blümchen-Torte
  2. Benjamin-Blümchen-Torte Rezept zum Selbermachen
  3. Benjamin-Blümchen-Torte – Selbstgemacht
  4. Benjamin-Blümchen-Torte Rezept
  5. Benjamin-Blümchen-Torte – Einschulung
  6. Benjamin-Blümchen-Torte Rezept
  7. Benjamin-Blümchen-Torte – Original trifft Sally
  8. Eis Rezepte

Ähnliche Beiträge