Paradiescreme-Torte: Ein schnelles und leckeres Rezept aus der DDR
Einführung
Die Paradiescreme-Torte ist eine klassische süße Spezialität, die besonders in der DDR populär war. Sie ist einfach herzustellen, schnell zuzubereiten und überzeugt mit ihrer cremigen Textur und dem leckeren Geschmack. Das Rezept für die Paradiescreme-Torte besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Creme aus Sahne, Paradiescreme, Sahnefest und Vanillezucker gefüllt wird. Zudem können Mandarinen oder frische Beeren als Dekoration verwendet werden. Das Rezept ist sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für besondere Anlässe geeignet. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps zur Zubereitung und zum Servieren ausführlich beschrieben.
Zutaten für die Paradiescreme-Torte
Für die Paradiescreme-Torte benötigst du folgende Zutaten:
- 1 Tortenboden (fertig gekauft oder selbst gebacken)
- 600 ml Sahne
- 2 Dosen Mandarinen (klein, Abtropfgewicht je 175 g)
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Paradiescreme (Vanille-Geschmack)
Zum Dekorieren benötigst du außerdem:
- 1 Dose Mandarinen
- Minze
Die genauen Mengenangaben findest du in der Zubereitungsanleitung, die du dir auch ausdrucken und in deine Einkaufsliste aufnehmen kannst.
Zubereitung der Paradiescreme-Torte
Die Zubereitung der Paradiescreme-Torte ist sehr einfach und erfordert keine langen Backzeiten. So gehst du vor:
1. Den Tortenboden vorbereiten
Lege den Tortenboden auf eine Tortenplatte. Öffne die Mandarinen-Dosen und lege einige als Dekoration beiseite.
2. Paradiescreme-Mischung herstellen
Gib die Sahne mit dem Paradiescreme-Pulver, den zwei Dosen Mandarinen samt Saft, dem Sahnesteif und dem Vanillezucker in eine Tupperschüssel mit Deckel. Schüttle die Zutaten kräftig durch, bis eine streichfähige Creme entsteht. Alternativ kannst du die Creme auch mit einem Mixer verrühren.
3. Creme auf den Tortenboden verteilen
Verteile die Creme kugelförmig auf dem Tortenboden. Achte darauf, dass die Creme gleichmäßig verteilt wird.
4. Dekoration auftragen
Verziere den Schüttelkuchen mit den restlichen Mandarinen und frischer Minze. Stelle die Paradiescreme-Torte bis zum Verzehr kalt.
Tipps zur Zubereitung
- Frische Beeren: Um die Creme nicht zu matschig zu machen, empfiehlt es sich, frische Beeren zu verwenden, anstatt tiefgekühlte. Tiefgekühlte Beeren verlieren beim Auftauen Flüssigkeit, was die Textur der Torte beeinträchtigen kann.
- Paradiescreme-Alternative: Wenn du die Torte abwechslungsreicher gestalten möchtest, kannst du Paradiescreme in einer anderen Geschmacksrichtung verwenden, z. B. Schokoladen- oder Stracciatella-Paradiescreme.
- Biskuitboden anpassen: Du kannst den Biskuitboden auch abwandeln, z. B. durch Hinzufügen von Schokolade oder Kokosraspeln.
Geschmacksrichtungen und Variationen
Die Paradiescreme-Torte ist sehr vielseitig und kann je nach Geschmack und Wunsch variiert werden. Einige mögliche Variationen sind:
- Schokoladenbiskuitboden: Wenn du den Biskuitboden schokoladig gestalten möchtest, kannst du dem Teig Schokoladenpulver oder Schokoladenraspeln beifügen.
- Stracciatella-Style: Für eine Stracciatella-Variante kannst du die Paradiescreme mit Schokoladenstückchen oder Kakaopulver anreichern.
- Kokos-Paradiescreme: Wenn du eine Kokos-Variante der Torte möchtest, kannst du die Paradiescreme mit Kokosraspeln oder Kokosmilch ersetzen.
- Erdbeeren als Dekoration: Um die Torte noch fruchtiger zu machen, kannst du frische Erdbeeren oder Himbeeren als Dekoration verwenden.
Zubereitung der Paradiestorte aus der DDR
Die Paradiestorte aus der DDR ist ein weiteres einfaches und leckeres Rezept, das sich gut für den Alltag eignet. Sie besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Creme aus Sahne, Tortenguss und Früchten gefüllt wird. So geht die Zubereitung:
1. Biskuitboden backen
Trenne die Eier und schlage die Eiweiße steif. Gib die Eigelbe in eine Schüssel und rühre sie mit Puderzucker, Zitronenschale und Salz cremig. Füge Mehl, Backpulver und Speisestärke hinzu. Hebe die Eiweiße vorsichtig unter die Masse. Fülle den Teig in eine gefettete und bemehzte Springform und backe ihn bei 180 °C Umluft für etwa 20 bis 25 Minuten.
2. Creme vorbereiten
Putze und wasche Erdbeeren und Himbeeren und schneide sie klein. Bereite den Tortenguss mit dem Obstsaft nach Packungsanleitung zu. Schlage die Schlagsahne steif und lasse kurz vor dem Ende 2 Esslöffel Zucker einrieseln. Ziehe den zubereiteten und etwas abgekühlten Tortenguss unter die Masse. Halbiere die Creme. Unter die eine Hälfte hebe die Früchte.
3. Torte zusammenbauen
Lege eine Hälfte des Bodens auf eine Tortenplatte, verteile die Creme mit Früchten darauf und streiche sie glatt. Decke die Torte mit der zweiten Bodenhälfte ab. Stelle die Torte für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Danach kannst du sie mit Puderzucker oder Schokoladenstreuseln verzieren.
Paradiescreme-Torte aus dem Cookit
Die Paradiescreme-Torte aus dem Cookit ist eine moderne Variante des klassischen Rezepts. Sie wird mit dem Bosch Cookit zubereitet und eignet sich besonders für Familien, die gerne kochen. So geht die Zubereitung:
1. Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 160 °C Umluft vor. Setze den Cookit-Zwillings-Rührbesen ein. Bereite den Tortenring (20 cm) vor, indem du Folie unterlege und an den Rand abdichtest.
2. Eier trennen
Trenne die Eier. Das Eiweiß in den Topf geben, das Eigelb in ein separates Gefäß geben und beiseite stellen. Gib das heiße Wasser in den Topf und schließe den Deckel. Setze den Messbecher ein und schlage das Eiweiß auf Stufe 5 für 3 Minuten.
3. Zucker hinzufügen
Entferne den Messbecher und lasse den Zucker nach 3 Minuten durch die Einfüllöffnung einrieseln. Schlage das Eiweiß für weitere 2 Minuten auf Stufe 5.
4. Eigelb unterheben
Verrühre das Eigelb mit der Gabel und füge es der Eiweißmasse hinzu. Schließe den Deckel, setze den Messbecher ein und hebe das Eigelb unter die Masse.
5. Mehl und Backpulver hinzufügen
Füge Mehl und Backpulver hinzu und hebe alles vorsichtig unter, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
6. Teig in die Form füllen
Fülle den Teig in die vorbereitete Form und backe ihn für etwa 20 bis 25 Minuten.
7. Creme herstellen
Gib die Sahne, Paradiescreme, Mandarinen, Sahnesteif und Vanillezucker in eine Schüssel und rühre alles gut um, bis eine cremige Masse entsteht.
8. Torte zusammenbauen
Lege den Tortenboden auf eine Tortenplatte und verteile die Creme. Verwende die übrigen Mandarinen als Dekoration und stelle die Torte bis zum Verzehr kalt.
Paradiescreme-Torte mit Erdbeeren
Die Paradiescreme-Torte mit Erdbeeren ist eine weitere beliebte Variante des Rezepts. Sie ist besonders im Frühling und Sommer beliebt, da frische Beeren den Geschmack der Torte verbessern. So geht die Zubereitung:
1. Biskuitboden backen
Backe den Biskuitboden nach den Anweisungen der Zutaten und der Zubereitungszeit.
2. Erdbeeren vorbereiten
Putze und wasche die Erdbeeren und schneide sie klein. Bereite den Tortenguss mit dem Obstsaft nach Packungsanleitung zu.
3. Creme herstellen
Schlage die Schlagsahne steif und lasse kurz vor dem Ende 2 Esslöffel Zucker einrieseln. Ziehe den zubereiteten und etwas abgekühlten Tortenguss unter die Masse. Halbiere die Creme. Unter die eine Hälfte hebe die Früchte.
4. Torte zusammenbauen
Lege eine Hälfte des Bodens auf eine Tortenplatte, verteile die Creme mit Früchten darauf und streiche sie glatt. Decke die Torte mit der zweiten Bodenhälfte ab. Stelle die Torte für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Danach kannst du sie mit Puderzucker oder Schokoladenstreuseln verzieren.
Paradiescreme-Torte mit Mandarinen
Die Paradiescreme-Torte mit Mandarinen ist eine klassische Variante des Rezepts. Sie ist besonders schnell zuzubereiten und eignet sich gut für den alltäglichen Gebrauch. So geht die Zubereitung:
1. Tortenboden vorbereiten
Lege den Tortenboden auf eine Tortenplatte. Öffne die Mandarinen-Dosen und lege einige als Dekoration beiseite.
2. Paradiescreme-Mischung herstellen
Gib die Sahne mit dem Paradiescreme-Pulver, den zwei Dosen Mandarinen samt Saft, dem Sahnesteif und dem Vanillezucker in eine Tupperschüssel mit Deckel. Schüttle die Zutaten kräftig durch, bis eine streichfähige Creme entsteht. Alternativ kannst du die Creme auch mit einem Mixer verrühren.
3. Creme auf den Tortenboden verteilen
Verteile die Creme kugelförmig auf dem Tortenboden. Achte darauf, dass die Creme gleichmäßig verteilt wird.
4. Dekoration auftragen
Verziere den Schüttelkuchen mit den restlichen Mandarinen und frischer Minze. Stelle die Paradiescreme-Torte bis zum Verzehr kalt.
Fazit
Die Paradiescreme-Torte ist ein einfaches und leckeres Rezept, das sich gut für den alltäglichen Gebrauch eignet. Sie ist schnell zuzubereiten und überzeugt mit ihrer cremigen Textur und dem leckeren Geschmack. Das Rezept ist sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für besondere Anlässe geeignet. Mit ein paar Abwandlungen kann die Torte auch noch individueller gestaltet werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Philadelphia-Torte mit Mandarinen: Ein erfrischendes Dessert ohne Backen
-
Philadelphia-Torte mit Kirschen: Ein köstliches Rezept für den Sommer
-
Philadelphia-Torte mit Himbeeren: Ein erfrischendes Dessert ohne Backen
-
Philadelphia-Torte klassisch: Rezept, Tipps und Variationen
-
Philadelphia-Torte mit Götterspeise: Ein leckeres Rezept für den Kühlschrank
-
Philadelphia-Torte: Ein Rezept für einen süßen Genuss
-
Pfirsich-Joghurt-Torte: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer
-
Nussboden-Torte: Ein Rezept für eine leckere und einfache Kuchenvariation