Oreo-Torte: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
Die Oreo-Torte ist ein beliebtes Dessert, das aufgrund seiner köstlichen Kombination aus Schokoladenboden, sahniger Creme und knusprigen Oreo-Keksen immer wieder begeistert. Das Rezept ist besonders für Kuchenliebhaber geeignet, die nicht auf den Geschmack verzichten möchten. Die Oreo-Torte ist sowohl für Familienfeiern als auch für besondere Anlässe eine perfekte Wahl. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweise und Tipps zur Zubereitung der Oreo-Torte ausführlich beschrieben.
Zutaten für die Oreo-Torte
Die Zutaten für die Oreo-Torte sind vielfältig und können je nach Rezept variiert werden. Im Folgenden werden die typischen Zutaten aufgelistet, die für eine Oreo-Torte benötigt werden.
Für den Teig
- Eier
- Zucker
- Schokolade (70 % Kakao)
- Butter
- Saure Sahne
- Milch
- Mehl
- Kakaopulver
- Backpulver
- Schokoladenstückchen (gehackt)
Für die Creme
- Butter
- Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch)
- Oreo-Kekse
- Schlagsahne
- Sahnesteif
- Vanillezucker
Für den Drip
- Zartbitterschokolade
- Sahne
- Oreo-Kekse
Weitere Zutaten
- Backpapier
- Springformen (20 cm Durchmesser)
- Küchenmaschine
- Schneebesen
- Rührbesen
- Teigschaber
- Messer
- Schneidebrett
- Multizerkleinerer
- Holzstäbchen
- Kuchengitter
- Tortenplatte
- Palette
- Teigkarte
- Sägemesser
- Spritzbeutel
- Sterntülle
- Topf
Die genannten Zutaten ermöglichen die Zubereitung einer leckeren Oreo-Torte, die sowohl für die Optik als auch den Geschmack überzeugt.
Zubereitung der Oreo-Torte
Die Zubereitung der Oreo-Torte erfolgt in mehreren Schritten, die sorgfältig befolgt werden sollten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Vorbereitung der Springformen
Zuerst werden die drei Springformen (20 cm Durchmesser) mit Backpapier ausgestattet. Danach werden die Formen mit weicher Butter eingefettet. Der Teig wird aus Mehl, Stärke, Backpulver, Salz und Natron in einer Schüssel gemischt. Anschließend werden die Oreo-Kekse grob gehackt und unter den Teig gemischt. Der Teig wird gleichmäßig auf die Formen verteilt und glattgestrichen.
Backen der Kuchenböden
Der Backofen wird auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Kuchenböden werden im Ofen für etwa 30-35 Minuten gebacken. Dabei wird die Position der Formen nach der Hälfte der Backzeit getauscht, um eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten. Die Böden werden für 5 Minuten in der Form abgekühlt, danach mit einem Messer die Ränder gelöst und auf ein Kuchengitter gestürzt, um vollständig abzukühlen.
Zubereitung der Buttercreme
Für die Buttercreme werden 28 Oreo-Kekse (einschließlich der Creme) in einen Multizerkleinerer gegeben und fein zermahlen. 8 Oreo-Kekse werden grob gehackt und später beim Zusammensetzen der Torte auf den Kuchenböden verteilt. Die weiche Butter wird auf hoher Stufe mit dem Flachrührer einer Küchenmaschine oder dem Rührbesen eines Handrührgeräts für ca. 5 Minuten hell-cremig aufgeschlagen. Kondensmilch wird in einem dünnen Strahl hinzugefügt, während gleichzeitig weitergerührt wird, bis eine glatte Buttercreme entsteht. Keksbrösel, Vanilleextrakt und Salz werden untergerührt.
Auftragen der Creme auf den Kuchenboden
Der erste Kuchenboden wird auf eine Tortenplatte gelegt und mit etwas Buttercreme (ca. 180 g) bestreichen. Die Hälfte der gehackten Oreos darauf verteilen. Der zweite Boden wird aufgelegt und ebenfalls mit Buttercreme (ca. 180 g) bestreichen. Die restlichen gehackten Oreos werden darauf gegeben. Der dritte Boden wird mit der glatten Unterseite nach oben aufgesetzt.
Dekoration der Oreo-Torte
Die Torte wird mit der restlichen Buttercreme umhüllt und an der Seite glattgezogen. Danach wird der Drip aus Zartbitterschokolade und Sahne hergestellt. Die Schokolade wird fein gehackt und in eine Schüssel gegeben. Sahne wird auf geringer Hitze zum Kochen gebracht und über die Schokolade gegossen. Die Mischung wird für ca. 1 Minute ruhen gelassen und dann gründlich mit einem Schneebesen verrührt, bis eine glatte, glänzende Mischung entsteht. Die Ganache wird etwas abgekühlt, bis sie leicht angedickt und nur noch lauwarm, aber immer noch flüssig ist.
Mit einem Löffel wird etwas vom Drip auf den Rand der Torte gegeben und dekorativ an der Seite heruntergelaufen gelassen. Der Vorgang wird wiederholt, bis um die ganze Torte herum ein Drip-Effekt entsteht. Die Tortenoberfläche wird mit der restlichen Ganache ausgefüllt und anziehen gelassen. Die Buttercreme wird im Spritzbeutel zur Hand genommen und 10 hohe Häubchen auf den Tortenrand aufgespritzt. Ganze Oreos werden in jeweils einen Buttercreme-Tupfen eingesteckt.
Kühlzeit der Oreo-Torte
Die fertige Torte wird am besten über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren wird die Torte Raumtemperatur annehmen lassen. Die Torte ergibt ca. 16 Stücke und hält sich abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 4 Tage.
Tipps zur Zubereitung der Oreo-Torte
Kuchenboden
Bei der Zubereitung des Kuchenbodens ist es wichtig, den Teig gleichmäßig auf die Formen zu verteilen. Die Kuchenböden sollten gleichmäßig gebacken werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
Cremebestandteile
Bei der Zubereitung der Creme ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig zu mischen, um eine glatte und cremige Konsistenz zu erreichen. Die Oreo-Kekse sollten grob gehackt werden, um eine knusprige Textur zu erzielen.
Drip
Bei der Zubereitung des Drips ist es wichtig, die Schokolade und Sahne gut zu vermischen, um eine glatte und glänzende Mischung zu erreichen. Der Drip-Effekt sollte am Rand der Torte dekorativ heruntergelaufen werden, um ein ansprechendes Aussehen zu erzielen.
Dekoration
Bei der Dekoration der Torte ist es wichtig, die Oreo-Kekse sorgfältig aufzutragen, um ein ansprechendes Aussehen zu erzielen. Die Torte kann mit Schokobuchstaben, Schokoladenstreuseln, Schokoüberzug oder weiteren Oreo-Keksen dekoriert werden.
Fazit
Die Oreo-Torte ist ein köstliches Dessert, das aufgrund seiner Kombination aus Schokoladenboden, sahniger Creme und knusprigen Oreo-Keksen immer wieder begeistert. Das Rezept ist besonders für Kuchenliebhaber geeignet, die nicht auf den Geschmack verzichten möchten. Die Zubereitung der Oreo-Torte erfordert etwas Geduld, aber das Ergebnis ist es wert. Die Torte ist sowohl für Familienfeiern als auch für besondere Anlässe eine perfekte Wahl.
Quellen
- Oreo-Kuchen vom Blech
- Oreo-Torte ohne Backen
- Oreo-Torte ohne Backen – Einfach schnell
- Oreo-Torte – Pünktchens Mama
- Oreotorte – Chefkoch
- Oreo-Kuchen – Chefkoch
- Oreo-Torte – Chefkoch
- OREO-Torte – Kochbar
- Oreo-Torte zum Geburtstag – Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Oreo-Torte – Chefkoch
- Oreo-Torte ohne Gelatine – Chefkoch
Ähnliche Beiträge
-
Rocher-Torte: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
-
Rocher-Torte mit Kirschen und Schokolade: Ein Rezept für den Genuss
-
Ritterburg-Torte: Ein süßer Hingucker für Kindergeburtstag
-
Riesen-Cupcake-Torte: Ein Rezept für XXL-Süßigkeiten
-
Ria Springhorn: Tortenmeisterin aus der Lüneburger Heide
-
Leckere Tortenrezepte für jeden Anlass
-
Schoko-Vanille-Torte: Ein Rezept für Genuss und Geschmack
-
Schnelle Kuchen und Torten: Einfache Rezepte für jeden Anlass