Negerkuss-Torte: Ein Rezept für den süßen Genuss
Die Negerkuss-Torte ist eine traditionelle Süßspeise, die in der deutschen Küche seit langem beliebt ist. Sie ist eine Kombination aus Biskuitboden, Quarkcreme und Schokoküssen, die auf verschiedene Arten und Varianten zubereitet werden kann. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, wodurch es sich ideal für Feiern, Kaffeetafeln oder als Dessert für Familienabende eignet. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, Zubereitungswege und Tipps für eine gelungene Negerkuss-Torte vorgestellt.
Zutaten für den Biskuitboden
Der Biskuitboden ist die Grundlage der Negerkuss-Torte und sollte luftig und fein sein. Die Zutaten für den Boden sind:
- 4 Eier
- 4 Esslöffel heißes Wasser
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 150 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 2 Teelöffel Backpulver
Zur Zubereitung werden die Eier mit dem Wasser auf höchster Stufe des Handrührgeräts etwa eine Minute schaumig gerührt. Danach wird der Zucker und Vanillinzucker hinzugefügt und langsam in die Eiermasse einrieselt. Nach zwei Minuten gut verrühren, wird Mehl, Backpulver und Speisestärke gemischt und in zwei Portionen auf die Eiercreme gegeben. Die erste Hälfte wird kurz bei niedrigster Stufe untermischt, danach die zweite Hälfte. Der fertige Teig wird in eine Form gefüllt und etwa 25–30 Minuten gebacken.
Zubereitung der Quarkcreme
Die Quarkcreme ist der Hauptbestandteil der Negerkuss-Torte und sorgt für die cremige Textur. Die Zutaten für die Creme sind:
- 250 g Sahnequark
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 25 g Zucker
- 150 ml saure Sahne
- 500 ml Schlagsahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
Zur Zubereitung der Quarkcreme werden die Sahnequark, Zitronensaft, Zucker und saure Sahne mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig gerührt. Danach wird die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steifgeschlagen und unter die Quarkmasse gehoben. Die Masse wird auf den abgekühlten Biskuitboden gegeben und etwa 2 Stunden im Kühlschrank kaltgestellt.
Verwendung von Schokoküssen
Die Schokoküsse sind die charakteristische Komponente der Negerkuss-Torte. Sie werden meist in der Form von Waffeln mit Schokoladenüberzug geliefert. Die Waffeln werden vorsichtig von den Schokoküssen gelöst und als Garnitur beiseitegelegt. Die Schokokussmasse wird mit dem Quark gemischt und auf dem Biskuitboden verteilt. Danach wird die Torte mit den Waffeln garniert und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
Variationen und Alternativen
Die Negerkuss-Torte lässt sich auf verschiedene Arten und Varianten zubereiten. So kann beispielsweise das Obst in der Creme durch andere Früchte ersetzt werden, wie Erdbeeren oder Mandarinen. Auch die Schokokuss-Masse kann mit Kokosraspeln, Krokantstreuseln oder Mandeln bestreut werden. In einigen Rezepten wird auch auf die Verwendung von Schokoküssen verzichtet und stattdessen auf eine Schokoladenglasur zurückgegriffen.
Tipps und Tricks
- Der Biskuitboden sollte gut auskühlen, bevor die Creme darauf gegeben wird.
- Die Quarkcreme sollte gut durchgerührt werden, um eine glatte Textur zu erreichen.
- Die Schokoküsse sollten vorsichtig von den Waffeln gelöst werden, um sie nicht zu zerbrechen.
- Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltgestellt werden, damit sie ihre Form behält.
- Bei der Garnitur können auch andere Zutaten wie Schokoraspeln oder Früchte verwendet werden.
Fazit
Die Negerkuss-Torte ist eine leckere und einfache Süßspeise, die sich ideal für verschiedene Anlässe eignet. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps gelingt die Zubereitung problemlos. Die Kombination aus Biskuitboden, Quarkcreme und Schokoküssen sorgt für einen süßen Genuss, der auch bei Kindern und Erwachsenen beliebt ist. Mit der richtigen Zubereitungsweise und Garnitur kann die Torte auch optisch überzeugen.
Quellen
- Dickmanns-Torte
- Schokokusstorte einfach lecker mit Quarkcreme
- Schokokuss-Torte mit Pfirsichen
- Schokokuss-Mohrenkopf
- Negerkuss-Torte – Lydia-Rezept
- Negerkuss-Torte Rezept
- Negerkuss bestellt gekündigt
- Wie heißt jetzt der Negerkuss?
- Schokokuss – Wikipedia
- Negerkuss-Torte Rezept
- Negerkuss-Torte Rezepte
- Negerkuss – Wiktionary
- Mohrenkopf, Negerkuss – Verbraucherschutz
- Negerkuss-Torte Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Doppelstöckige Torte: Rezepte, Tipps und Tricks für ein gelungenes Dessert
-
Donauwelle aus der Springform: Ein Kuchenklassiker mit moderner Note
-
Dino-Torte: Ein zauberhafter Kuchen für Kindergeburtstag und Einschulung
-
Dickmann’s Torte: Ein süßer Genuss mit einfachen Zutaten
-
Daim-Torte selbst gemacht: Ein Rezept aus dem IKEA-Style
-
Cremefüllungen für Torten: Grundrezepte und Tipps für die perfekte Tortenfertigung
-
Clic-Torte: Das schnelle und leckere Rezept aus der DDR
-
Die Calypso-Torte: Ein himmlisches Dessert mit karibischem Flair