Meringata-Torte: Ein traditionelles Dessert mit moderner Interpretation
Meringata-Torte, auch bekannt als Meringa-Torte, ist ein traditionelles italienisches Dessert, das aus Baiser (Meringa), Sahne und verschiedenen Füllungen besteht. Es ist ein vielseitiges Rezept, das je nach Saison und Anlass angepasst werden kann. Im Folgenden werden die Zutaten, die Zubereitungsweisen und verschiedene Varianten der Meringata-Torte beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.
Zutaten und Zubereitung der Meringata-Torte
Die Meringata-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Baiser, Sahne und Füllungen bestehen. Die wichtigsten Zutaten sind Baiser, Sahne, Zuckersirup, Vanilleextrakt, Zitronensaft, Puderzucker und verschiedene Füllungen wie Kaffee- oder Schokoladencrème. Die Schichten werden abwechselnd aufgetragen, wobei die letzte Schicht aus Baiser besteht.
Biskuit
Für den Biskuit werden Eier, Zucker, Mehl, Backpulver und Vanilleextrakt benötigt. Die Eier werden getrennt, wobei das Eiweiß steif geschlagen und anschließend mit dem Eigelb, Zucker und Vanilleextrakt zu einer hellgelben Schaummasse aufgeschlagen wird. Danach wird Mehl, Backpulver und die Hälfte des geschlagenen Eiweißes untergerührt. Das restliche Eiweiß wird untergehoben. Der Teig wird in einer ausgefetteten Springform (Durchmesser 24 cm) gegeben und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C ca. 25 Minuten goldgelb gebacken, herausgenommen und abgekühlt gelassen.
Konditorcreme
Für die Konditorcreme werden Milch, Zucker, Eigelbe, Stärke, Vanilleschote, Zitronenschale und Eiweißüberzug benötigt. Die Milch, das Mark der Vanilleschote, kleines Stück Zitronenschale und die Hälfte des Zuckers kurz aufgekocht und zur Seite gestellt. Die Eigelbe plus Zucker zu einer hellgelben Schaummasse geschlagen. Stärke untergerührt und mit der abgekühlten Milchmischung mit dem Schneebesen vorsichtig verrührt (keine Schaumbildung!). Diese Milch-Eier-Mischung wird zurück in den Topf gegeben und langsam erhitzt und unter ständigem Rühren zu einer puddingartigen Konsistenz gebracht. In eine Porzellanschüssel gegossen und zum Abkühlen abgedeckt in den Kühlschrank gestellt.
Eiweißüberzug
Für den Eiweißüberzug werden 5 Eierweiß, 250 g Zucker und Zitronensaft benötigt. Das Eiweiß wird steif geschlagen und mit dem Zucker und Zitronensaft untergehebt. Der Ofen wird auf 280 °C vorgeheizt. Die Eiweißmasse wird mit einem Küchenspatel vom Rand zur Mitte über die Torte verteilt. Nochmals eine kleine Prise Zucker über den Eischnee gestreut und für 2-3 Minuten in den Ofen gegeben. Danach aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und danach abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Verschiedene Varianten der Meringata-Torte
Meringata mit Kaffee- oder Schokoladencrème
Die Meringata-Torte kann auch mit einer Kaffee- oder Schokoladencrème gefüllt werden. Für die Kaffee- oder Schokoladencrème werden verschiedene Zutaten benötigt, wie Kaffee, Zucker, Mehl, Eigelbe, Sahne, Eiweiß, Zucker, Zitronensaft und Puderzucker. Die Crème wird in einer Schüssel hergestellt und auf die Böden der Torte aufgetragen.
Meringata mit Vanilleeis
Eine weitere Variante der Meringata-Torte besteht aus Vanilleeis, Baiser, Sahne, Puderzucker, Vanillearoma und Haselnüssen. Das Vanilleeis wird aus dem Tiefkühler genommen und ein wenig weich werden gelassen. Ein Drittel des Baisers wird grob zerbröseln und der Boden einer geeigneten Form damit bedeckt. Das Eis wird löffelweise darauf gelegt und mit einem Silikonspatel glatt gestrichen. Die Schicht Eis sollte mindestens drei Zentimeter hoch sein. Ein weiteres Drittel zerbröselte Meringa gleichmäßig auf das Eis schichten und leicht eindrücken. 2 EL gehackte Haselnüsse darüber streuen. Die Form wird in die Tiefkühltruhe gestellt und ca. eine Stunde fest werden gelassen. Die Schlagsahne wird mit Vanillearoma und Puderzucker sehr steif geschlagen. Die Form wird aus der Tiefkühltruhe geholt und geschlagene Sahne gleichmäßig auf die Meringa gestrichen. Das restliche Drittel des Baisers wird ebenso zerbröseln und darauf gegeben. Haselnüsse darüber streuen. Die Form wird erneut kalt gestellt und alles fest werden gelassen, mindestens eine Stunde. Die Form wird ca. 10 Minuten vor dem Servieren aus der Tiefkühltruhe genommen, damit das Ganze ein wenig weich wird und man es aus der Form bekommt. Die Meringata wird löffelweise auf Dessertteller gegeben und serviert.
Meringata mit Schokoladencrème
Eine weitere Variante der Meringata-Torte besteht aus Schokoladencrème. Für die Schokoladencrème werden Zutaten wie Schokolade, Sahne, Zucker und Zitronensaft benötigt. Die Schokoladencrème wird in einer Schüssel hergestellt und auf die Böden der Torte aufgetragen.
Fazit
Die Meringata-Torte ist ein traditionelles Dessert, das aus Baiser, Sahne und verschiedenen Füllungen besteht. Sie kann je nach Saison und Anlass angepasst werden. Die Zutaten und Zubereitungsweisen sind vielfältig und können je nach individueller Vorliebe und Verwendungszweck variiert werden. Die Meringata-Torte ist ein köstliches Dessert, das sowohl pur als auch mit verschiedenen Soßen serviert werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Bananensplit-Torte: Ein leckeres Rezept für den Sommer
-
Aprikosen-Torte: Rezept, Tipps und Variationen für eine leckere Tortenvariation
-
Apfel-Sahne-Torte: Ein köstliches Rezept für den Kuchentag
-
Apfel-Mohn-Torte: Ein Rezept für eine süße, traditionelle Tortenvariation
-
Ananas-Sahne-Torte: Eine süße Delikatesse aus der Küche
-
Amerika-Torte: Ein Rezept für einen leckeren Kuchen mit Vanille-Frosting
-
Amarettini-Torten: Rezepte, Tipps und Kreationen für köstliche Süßspeisen
-
Aida-Torte: Das beliebte Rezept für eine leckere Torten-Kreation