Die Torte „Mensch ärgere Dich nicht“ – Ein kreatives Rezept für Familien und Freunde
Die Torte „Mensch ärgere Dich nicht“ ist eine spezielle Form der Kuchen- und Tortenherstellung, bei der die Form und das Aussehen des bekannten Brettspiels nachempfunden sind. Diese Torte ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich eine wahre Bereicherung, besonders bei Geburtstagen oder anderen Feierlichkeiten. Im Folgenden werden wir das Rezept für die Torte „Mensch ärgere Dich nicht“ detailliert beschreiben, unterteilt in die verschiedenen Schritte der Zubereitung, sowie die verwendeten Zutaten und Dekorationsvorschläge.
Zutaten für den Teig
Für den Teig benötigst du folgende Zutaten:
- 175 g Margarine
- 175 g Zucker
- 4 Eier
- 225 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 50 g Schokolade, weiß
Für die Füllung:
- 2 Becher Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 g Himbeeren, frische oder Tiefkühl
Zum Verzieren:
- 2 Päckchen Zuckerguss, weißer
- 200 g Marzipan
- 100 g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe, gelb, rot, blau und grün
- etwas Kakaopulver
Zubereitung des Teigs
Der Teig wird zunächst in einer Schüssel zubereitet. Dazu die Margarine mit dem Zucker cremig rühren. Die Eier nach und nach darunter schlagen. Das gesiebte Mehl mit Vanillezucker und Backpulver vermischen und unter die Margarine-Ei-Creme ziehen. Die weiße Schokolade mit einem Reibeisen grob reiben und unter den Teig mischen.
Anschließend wird ein quadratisches Backblech (ca. 24 x 24 cm) mit Backpapier auslegen oder ein aus extra starker Alufolie gefaltetes Quadrat (24 x 24 cm) auf ein normales rechteckiges Backblech setzen und mit Backpapier auslegen. Der Teig wird hineingefüllt und im auf 180 - 200 Grad vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Danach wird der Kuchen abgekühlt gelassen.
Füllung und Verzierung
Für die Füllung wird die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif geschlagen. Der Kuchen wird einmal waagerecht durchgeschnitten. Der untere Boden wird mit 2/3 der Sahne bestreichen. Die Himbeeren werden darauf verteilt und mit der restlichen Sahne bestreichen. Der zweite Boden wird daraufgesetzt und leicht andrücken.
Bei der Verzierung wird der Zuckerguss auf dem Kuchen verteilt. Das Marzipan wird mit dem Puderzucker verknetet. Das Marzipan wird in 5 Teile geteilt und jeweils rot, gelb, blau, grün mit den Lebensmittelfarben gefärbt und braun mit Kakao einfärben. Die braune Marzipanmasse wird zu einer Rolle ausgerollt und 28 oder 36 kleine Kreise (ca. 2 cm Durchmesser) mit einem Messer abgeschnitten, je nachdem, wie groß die Figuren werden sollen. Aus den restlichen Marzipanmassen werden jeweils 4 „Mensch ärgere Dich nicht“-Spielfiguren formen. Danach werden die Reste zu Rollen ausgerollt und aus jeder Farbe 9 kleine Kreise (ca. 2 cm Durchmesser) ausgeschnitten. Nun wird nach Vorlage eines „echten“ Spielbretts der Spielplan und die Figuren auf der Torte platziert.
Dekoration der Torte
Die Torte kann mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden. Beispielsweise können mit Marzipan gefertigte Figuren, Zuckerperlen, Schokoraspeln oder Blüten verwendet werden. Die Marzipanfiguren können aus verschiedenen Farben gefärbt werden, um das Aussehen des Spielbretts nachzuahmen. Zudem können mit Zuckerguss versehene Blüten oder Blumen auf der Torte platziert werden.
Tipps und Tricks
- Um die Torte optimal zu dekorieren, kann man vorab die benötigten Materialien wie Marzipan, Zuckerguss, Lebensmittelfarben und Blüten vorbereiten.
- Die Marzipanfiguren können aus verschiedenen Farben gefärbt werden, um das Aussehen des Spielbretts nachzuahmen.
- Bei der Verwendung von Marzipan ist es wichtig, die Masse gut zu verkneten und die Farben sorgfältig einzusetzen.
- Die Torte sollte nach der Zubereitung einige Stunden im Kühlschrank ruhen, um die Aushärtung des Zuckergusses zu ermöglichen.
Fazit
Die Torte „Mensch ärgere Dich nicht“ ist eine wunderbare Möglichkeit, um eine Geburtstagsfeier oder andere Feierlichkeiten zu gestalten. Mit den richtigen Zutaten und einer kreativen Dekoration kann diese Torte nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugen. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und bietet Raum für individuelle Kreationen. Mit ein wenig Fantasie und Kreativität kann die Torte „Mensch ärgere Dich nicht“ zu einem echten Highlight werden.
Quellen
- Torte „Mensch ärgere Dich nicht“ - Tutorial
- Mensch ärgere Dich nicht Kuchen
- Mensch Ärgere Dich nicht Torte
- Mensch Ärgere Dich nicht Kuchen – genau wie das Spiel
- Sabrinas Mensch Ärgere Dich nicht
- Sandras Meisterstück
- Mensch Ärgere Dich nicht Torte
- Torte Mensch Ärgere Dich nicht Torte
- Mensch Ärgere Dich nicht Torte
Ähnliche Beiträge
-
Eine köstliche Kommunion-Torte: Rezepte und Tipps für den besonderen Tag
-
Kiwi-Torte ohne Backen – ein leckeres Dessert für den Sommer
-
KitKat-Torte: Ein Rezept mit Schokolade, Keksen und Früchten
-
KiBa-Torte: Eine süße Kombination aus Kirschen, Bananen und Schokolade
-
Keksboden für Torten: Rezepte und Tipps zur einfachen Zubereitung
-
Karamell-Torte: Ein köstliches Dessert mit vielfältigen Variationen
-
Johannisbeer-Torte: Ein Rezept für den Sommerschluss
-
Johannisbeer-Baiser-Torte: Ein Rezept für Frische und Süße