Marcel Seeger: Konditormeister mit Liebe zum Backen

Marcel Seeger ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten im Bereich der Backkunst in Deutschland. Als Konditormeister und Meisterkonditor ist er nicht nur für seine hervorragenden Tortenrezepte bekannt, sondern auch für seine charmante Art, die Zuschauer der WDR-Sendung „Hier und heute“ zu begeistern. In den letzten Jahren hat er sich durch seine kreativen Backideen und leckere Rezepte einen Namen gemacht. Seine Tortenrezepte, die in seinem Buch „WDR Backbuch: Meine Lieblingskuchen“ zusammengefasst sind, sind bei vielen Backbegeisterten sehr beliebt. In diesem Artikel werden wir uns mit den Rezepten von Marcel Seeger auseinandersetzen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Backfreunde geeignet sind.

Marcel Seegers Werdegang

Marcel Seeger, Jahrgang 1964, hat sich in seiner Laufbahn als Konditor und Meisterkonditor vielfältig weitergebildet. Er durchlief die gesamte Laufbahn eines ausgewiesenen Fachmanns in seinem Beruf. Über Ausbildung, Gesellenprüfung, Gesellenjahre, Arbeit im europäischen Ausland und Meisterprüfung in Köln. Sein Engagement für die Backkunst hat ihn nicht nur in seiner Heimatregion, sondern auch über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Seit 1998 führt er als selbständiger Unternehmer in der 4. Generation sein Unternehmen und passt es fortlaufend an neue Marktbedingungen an. Er kam 2005 zum ersten Mal mit der Welt der Medien in Kontakt, eine Erfahrung, die ihn nicht mehr losließ. Nach verschiedenen Auftritten in unterschiedlichen Formaten führt ihn sein Weg schließlich 2011 zum WDR-Fernsehen. Sehr schnell ist allen Beteiligten klar, dass hier jemand vor der Kamera steht, der in der Lage ist, durch seine Sympathie, Empathie und sein fachliches Wissen die Zuschauer an sich zu binden.

Die WDR-Sendung „Hier und heute“

Seit 2011 ist Marcel Seeger in der WDR-Sendung „Hier und heute“ zu sehen. Jeden Freitag Nachmittag beglückt er die Zuschauer der WDR-Show mit besonderen Kuchen- und Tortenkreationen. Der sympathische Niederrheiner weiß, wie man klassische Torten in unwiderstehliche Kunstwerke verwandelt. In der Sendung zeigt er den Zuschauern, wie er die eingeschickten Lieblingsrezepte der Zuschauer in eindrucksvolle Meisterstücke verwandelt. Ob es sich um eine klassische Erdbeertorte, eine Schwarzwälder Kirschtorte oder eine Mandarinentorte handelt – Seegers Kreationen sind einfach nachzumachen und doch besonders.

Das WDR Backbuch: Meine Lieblingskuchen

Das WDR Backbuch „Meine Lieblingskuchen“ enthält eine Auswahl der besten Rezeptideen aus über 150 Sendungen. Es ist eine wahre Schatzkiste voller ausgefallener Tortenrezepte, die man ganz einfach zu Hause nachbacken kann. Die Rezepte sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da sie Schritt für Schritt bebildert werden. Zudem bietet das Buch Tipps und Tricks rund um das Thema Kuchen und Torten backen. So gibt es beispielsweise „Lust auf Backen“, eine Anleitung für Back-Anfänger, damit der Kuchen garantiert gelingt. Ein weiterer Tipp ist „Ein Blick hinter die Kulissen“, bei dem Marcel Seegers Werdegang beim WDR und was man beim Backen für Gäste oder vor Publikum beachten sollte, beschrieben wird.

Tipps und Tricks aus dem WDR Backbuch

Neben den Rezepten enthält das WDR Backbuch auch hilfreiche Tipps und Tricks rund um das Thema Kuchen und Torten backen. So wird beispielsweise empfohlen, die Torte in zwei Schritten herzustellen. An einem Tag die Böden und die Waffeln und am nächsten Tag die Creme und den Zusammenbau der Torte. Dies ermöglicht es, die Torte auch an einem Tag umzusetzen. Ob Weihnachten, Frühling, Ostern – diese Kreation passt zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit. Zu der verwendeten Joghurt-Eierlikör-Creme passt jede saisonale Frucht, ob mit ihrem jeweiligen Fruchtsaft abgebunden oder nicht. Ebenso kann Obst aus der Konserve oder aber auch einmal etwas exotisches wie Mango oder Kiwi verwendet werden.

Klassische Tortenrezepte von Marcel Seeger

Einige der beliebtesten Tortenrezepte von Marcel Seeger sind die Schwarzwälder Kirschtorte, die Apfelkuchen und die Mandarinentorte. Diese Rezepte sind einfach nachzumachen und doch besonders. So kann man beispielsweise die Schwarzwälder Kirschtorte mit Schlagsahne, Kirschen und Schokoladensauce servieren. Der Apfelkuchen kann mit einer Vanille-Creme oder auch mit einer Kirschtorte kombiniert werden. Die Mandarinentorte ist eine weitere beliebte Tortenvariation, die aufgrund ihrer frischen Geschmacksrichtung und ihrer Konsistenz besonders beliebt ist.

Eierlikörtorte mit VERPOORTEN ORIGINAL

Ein weiteres Highlight aus dem WDR Backbuch ist die Eierlikörtorte mit VERPOORTEN ORIGINAL. Das Rezept ist besonders einfach und lecker. Zunächst wird der Mürbeteigboden mit Marmelade bestreichen und der erste Schokoladenbiskuitboden aufgelegt. Dieser Boden wird mit einem Tortenring von 26 cm Durchmesser und 9 cm Höhe umgestellt. Der Schokoladenbiskuitboden wird mit 60 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör bepinselt. Danach wird 550 g der Kirschfüllung auf den Schokoladenbiskuitboden gegeben und verstreut. Die Joghurt-Eierlikör-Creme besteht aus Schlagsahne, Gelatine, VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör, Zucker, Vanillezucker und Joghurt. Nachdem die Schlagsahne unter die Creme gehoben und die Gelatine untergerührt wurde, wird die Creme auf den Schokoladenbiskuitboden gegeben und glatt gestrichen. Die Torte wird für mindestens 1,5 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit sie die nötige Bindung aufbauen kann. Nach der Kühlphase wird die Torte vorsichtig aus dem Ring geschneidert.

Klassische Erdbeertorte mit Vanillepudding

Eine weitere beliebte Tortenvariation ist die klassische Erdbeertorte mit Vanillepudding. Die Zutaten für den Biskuitboden sind Eigelbe, Zucker, Salz, Eiweiße, Mehl und Speisestärke. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 20–25 Minuten goldbraun gebacken. Nach dem Backen wird der Biskuitboden im Tortenring abgekühlt und das Backpapier vorsichtig entfernt. Alternativ kann auch ein gekaufter Biskuitboden verwendet werden. Der Vanillepudding wird aus Milch, Zucker, Salz, Eigelben und Vanillepuddingpulver hergestellt. Der fertige Pudding wird direkt auf den Biskitterboden gegeben, glatt gestrichen und kurz abgekühlt. Die Erdbeeren werden halbiert und gleichmäßig auf dem abgekühlten Pudding verteilt. Als Dekoration werden Mandeln mit der Restwärme goldbraun geröstet und auf die Torte gelegt.

Fazit

Marcel Seegers Tortenrezepte sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst vielfältig. Ob klassisch oder modern – seine Rezepte eignen sich für jeden Anlass. Mit dem WDR Backbuch „Meine Lieblingskuchen“ hat er eine wahre Schatzkiste voller ausgefallener Tortenrezepte geschaffen, die man ganz einfach zu Hause nachbacken kann. Seine Kreationen sind einfach nachzumachen und doch besonders. Ob es sich um eine klassische Erdbeertorte, eine Schwarzwälder Kirschtorte oder eine Mandarinentorte handelt – Seegers Kreationen sind einfach nachzumachen und doch besonders. Mit seiner charmanten Art und seinem fachlichen Wissen hat er nicht nur die Zuschauer der WDR-Show „Hier und heute“ begeistert, sondern auch viele Backbegeisterte in ganz Deutschland.

Quellen

  1. WDR Backbuch: Meine Lieblingskuchen
  2. Beste Eierlikörtorte von Konditormeister Marcel Seeger
  3. WDR Backbuch: Meine Lieblingskuchen
  4. Klassische Erdbeertorte mit Vanillepudding
  5. Marcel Seeger – Konditormeister

Ähnliche Beiträge