Mango-Maracuja-Torte: Ein leckeres Rezept für den Sommer

Einleitung

Die Mango-Maracuja-Torte ist eine köstliche und fruchtige Tortenvariation, die ideal für den Sommer geeignet ist. Sie vereint die süßen und saftigen Eigenschaften der Mango mit dem exotischen Geschmack der Maracuja. Die Kombination aus saftigen Kuchenböden, cremiger Creme und fruchtigem Kompott macht diese Torte zu einem echten Genuss. Das Rezept beinhaltet verschiedene Schritte, die für die Zubereitung der Torte erforderlich sind, darunter die Herstellung von Buttermilchböden, der Maracuja-Pudding, der Mascarpone-Sahne-Creme und das Mango-Kompott. Die Torte kann mit verschiedenen Dekorationen verfeinert werden, wie zum Beispiel frischen Maracujas oder Kokosraspeln.

Zutaten für die Mango-Maracuja-Torte

Zutaten für die Buttermilchböden

  • 125 g weiche Butter
  • 300 g Zucker
  • 2 Eier (Größe L)
  • 250 ml Buttermilch, Zimmertemperatur
  • 1 Tl Vanilleextrakt
  • 275 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1/2 Tl Salz
  • 1 Tl Natron
  • 1 Tl Apfelessig

Mango-Kompott

  • 1 reife Mango
  • 80 g Zucker
  • 125 ml Maracuja- oder Mangosaft
  • 1/4 TL Vanilleextrakt

Maracuja-Pudding-Creme

  • 350 ml Maracujasaft
  • 50 g Speisestärke
  • 30 g Zucker
  • 1/4 TL Vanilleextrakt
  • 30 g Butter
  • ca. 2 EL der Mascarpone-Sahne-Creme

Mascarpone-Sahne-Creme

  • 300 g Mascarpone
  • 1-2 El Puderzucker
  • 300 g Sahne (mind. 32% Fettgehalt)

Für die Dekoration

  • frische Maracujas
  • etwas Mango-Kompott
  • Maracuja-Pudding-Creme und Mascarpone-Sahne-Tupfen

Zubereitung der Buttermilchböden

Vorbereitung des Ofens

Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Stelle dir zwei runde Backformen mit 20 cm Durchmesser bereit, lege die Böden mit Backpapier aus und fette die Wände mit etwas Butter ein.

Herstellung der Buttermilchböden

Schlage in einer Rührschüssel die weiche Butter zusammen mit dem Zucker für etwa 3 bis 5 Minuten hell-cremig auf. Gib anschließend ein Ei nach dem anderen hinzu und rühre es jeweils gründlich unter. Vermische nun die zimmerwarme Buttermilch mit dem Vanilleextrakt und rühre beides in die Buttercreme ein. Falls deine Buttermilch zu kühl sein sollte, wird die Butter bei der Zugabe ausflocken, da sie wieder fest wird. Nimm die Buttermilch also schon rechtzeitig – etwa eine Stunde vorab – aus dem Kühlschrank.

Backen der Kuchenböden

Gieße den Teig in die Backformen und backe die Kuchenböden bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 30–35 Minuten, bis sie goldbraun und fest sind. Lass die Kuchenböden in den Formen abkühlen, bevor du sie vorsichtig aus der Form lösest.

Herstellung des Maracuja-Puddings

Vorbereitung des Puddings

In einer großen Schüssel werden die Zutaten für den Maracuja-Pudding gemischt. Dazu gehören 350 ml Maracujasaft, 50 g Speisestärke, 30 g Zucker, 1/4 TL Vanilleextrakt und 30 g Butter. Alles gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.

Kochen des Puddings

Den Pudding in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Wenn der Pudding anfängt zu kochen, verringere die Hitze und lass ihn weitere 1–2 Minuten köcheln. Danach den Pudding aus dem Topf nehmen und etwas abkühlen, bis er eine cremige Konsistenz hat.

Herstellung der Mascarpone-Sahne-Creme

Vorbereitung der Creme

In einer Rührschüssel werden 300 g Mascarpone, 1–2 EL Puderzucker und 300 g Sahne (mind. 32% Fettgehalt) gemischt. Alles gut vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Abkühlen der Creme

Die Mascarpone-Sahne-Creme für etwa 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie eine feste Konsistenz hat.

Herstellung des Mango-Kompotts

Vorbereitung des Kompotts

In einer großen Schüssel werden 1 reife Mango, 80 g Zucker, 125 ml Maracuja- oder Mangosaft und 1/4 TL Vanilleextrakt gemischt. Alles gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.

Kochen des Kompotts

Das Kompott in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Wenn das Kompott anfängt zu kochen, verringere die Hitze und lass es weitere 1–2 Minuten köcheln. Danach das Kompott aus dem Topf nehmen und etwas abkühlen, bis es eine cremige Konsistenz hat.

Zusammenbau der Torte

Vorbereitung der Torte

Nimm die beiden Kuchenböden und schneide sie vorsichtig in zwei Hälften, damit du vier Stücke erhältst. Lege einen Kuchenboden in eine Tortenform und bestreiche ihn mit etwas der Mascarpone-Sahne-Creme.

Füllen der Torte

Gib etwa die Hälfte der Maracuja-Pudding-Creme auf den Kuchenboden und verteile sie gleichmäßig. Lege den zweiten Kuchenboden auf die Creme und bestreiche ihn erneut mit etwas der Mascarpone-Sahne-Creme. Gib anschließend das Mango-Kompott auf die Creme und verteile es gleichmäßig.

Abschließende Schichten

Lege den dritten Kuchenboden auf die Creme und bestreiche ihn mit etwas der Mascarpone-Sahne-Creme. Gib die restliche Maracuja-Pudding-Creme auf die Creme und verteile sie gleichmäßig. Lege den vierten Kuchenboden auf die Creme und bestreiche ihn mit etwas der Mascarpone-Sahne-Creme.

Dekoration der Torte

Vorbereitung der Dekoration

Nimm frische Maracujas, etwas Mango-Kompott, Maracuja-Pudding-Creme und Mascarpone-Sahne-Tupfen zur Dekoration.

Auftragen der Dekoration

Verteile die Dekoration auf der Torte, sodass sie gleichmäßig verteilt ist. Du kannst die Torte auch mit Kokosraspeln bestreuen, um sie optisch zu verfeinern.

Aufbewahrung und Servieren

Aufbewahrung

Wenn von der leckeren Torte etwas übrig bleibt, kann man sie mit Frischhaltefolie abdecken oder die einzelnen Stücke in Frischhaltedosen verpacken. Im Kühlschrank hält sich die Torte 2 Tage.

Servieren

Die Torte kann bei deiner nächsten Feier stolz deinen Gästen servieren. Passend dazu gibt es leckere exotische Getränke. Für eine größere Torte kannst du die Zutaten mit dem Faktor 1,7 multiplizieren.

Tipps und Variationsmöglichkeiten

Tipps

  • Wenn du keine frische Mango hast, kannst du sie auch aus der Dose oder tiefgekühlt kaufen.
  • Wenn du mehr Mangoaroma haben möchtest, kannst du den Maracujasaft durch Mangosaft ersetzen.
  • Für eine andere Dekoration kannst du Kokosraspeln oder geröstete Kokosraspeln verwenden.

Variationsmöglichkeiten

  • Du kannst die Torte auch mit anderen Früchten wie Pfirsichen oder Zitronen füllen.
  • Für eine süßere Torte kannst du mehr Zucker hinzufügen.
  • Für eine weniger süße Torte kannst du weniger Zucker hinzufügen.

Fazit

Die Mango-Maracuja-Torte ist eine köstliche und fruchtige Tortenvariation, die ideal für den Sommer geeignet ist. Sie vereint die süßen und saftigen Eigenschaften der Mango mit dem exotischen Geschmack der Maracuja. Die Kombination aus saftigen Kuchenböden, cremiger Creme und fruchtigem Kompott macht diese Torte zu einem echten Genuss. Die Torte kann mit verschiedenen Dekorationen verfeinert werden, wie zum Beispiel frischen Maracujas oder Kokosraspeln. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungszeit ist diese Torte ein wahrer Genuss für jeden Sommer.

Quellen

  1. Rezept: Mango Maracuja Torte
  2. Fruchtige Mango-Maracuja-Torte
  3. Karibik auf dem Kuchenteller – Mango-Maracuja-Torte
  4. Mango-Maracuja-Naked-Cake
  5. Mango-Maracuja-Torte
  6. Fruchtige Mango-Maracuja-Torte
  7. Mango-Maracuja-Torte
  8. Mango-Maracuja-Torte
  9. Mango-Passionsfrucht-Torte
  10. Mango-Maracuja-Torte 1
  11. Mango-Maracuja-Torte
  12. Mango-Maracuja-Torte Rezepte

Ähnliche Beiträge