Lambada-Kuchen: Ein süßer Genuss mit exotischem Flair

Der Lambada-Kuchen ist eine köstliche Kuchenvariation, die durch ihre mehrschichtige Struktur und ihre exotische Note überzeugt. Ursprünglich als ein Lied bekannt, das in den 1980er Jahren weltweit Erfolg hatte, hat sich der Lambada-Kuchen in der Backstube zu einem beliebten Dessert entwickelt. Er besteht aus drei Schichten: einem Biskuitboden, einer saftigen Orangencreme und einer cremigen Sahneschicht. Der Kuchen wird oft mit Butterkeksen belegt und mit Schokolade überzogen, was ihm einen süßen und knusprigen Geschmack verleiht. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit der Zubereitungsweise, den Zutaten und Tipps zum Backen des Lambada-Kuchens auseinandersetzen.

Zutaten und Zubereitung des Lambada-Kuchens

Für den Biskuitboden benötigt man 4 Eier, 125 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 125 g Mehl und 1 TL Backpulver. Die Eier werden mit Zucker, Vanillezucker und Salz einige Minuten mit der Küchenmaschine schaumig aufgeschlagen. Anschließend werden Mehl und Backpulver vermengt und mit einem Teigschaber unter die Ei-Zucker-Masse gehoben. Der Teig wird auf einem tiefen, mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilt und im heißen Backofen circa 15 Minuten backen. Der Biskuitboden wird abgekühlt gelassen.

Für die Orangencreme benötigt man 750 ml Orangensaft, 2 Päckchen Vanillepuddingpulver und 3 EL Zucker. Der Orangensaft wird mit dem Puddingpulver und Zucker angerührt. Der restliche Saft wird in einem Topf zum Kochen gebracht, und das Puddingpulver wird untergerührt. Die Creme wird kurz köcheln gelassen und mit Frischhaltefolie bedeckt, um abzukühlen.

Für die Sahneschicht benötigt man 400 ml Schlagsahne und 2 Päckchen Sahnesteif. Die Sahne wird mit dem Sahnesteif steif geschlagen und gleichmäßig auf dem Biskuit verteilt. Die Orangencreme wird vorsichtig auf der Sahne verteilt und glatt gestrichen.

Zum Schluss werden Butterkekse auf den Kuchen gelegt, und die Schokolade wird geschmolzen, um den Kuchen zu überziehen. Der Kuchen wird bis zum Servieren kalt gestellt und dann in Stücke geschnitten.

Tipps und Tricks zum Backen des Lambada-Kuchens

Um den Lambada-Kuchen optimal zu backen, gibt es einige Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung helfen können. Der Biskuitboden sollte nicht zu stark gebacken werden, da er sonst trocken wird. Die Orangencreme sollte gut abgekühlt werden, damit sie sich gut verteilen lässt. Die Sahneschicht sollte steif geschlagen werden, damit sie nicht zusammenfällt. Beim Überziehen der Schokolade sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu heiß ist, da sie sonst den Kuchen beschädigen könnte.

Variationen und Alternativen

Der Lambada-Kuchen kann in verschiedenen Variationen zubereitet werden. So kann anstelle der Orangencreme auch eine Maracuja- oder Mangocreme verwendet werden. Die Creme kann auch nach Geschmack abgeändert werden. Alternativ kann auch ein Rührteig als Basis für die Lambada-Schnitte verwendet werden. Der Rührteig kann aus 4 Eiern, 4 EL heißem Wasser, 150 g Zucker, 1 Prise Salz, 80 g Mehl, 80 g Speisestärke und 1 Päckchen Backpulver hergestellt werden. Der Teig wird auf ein Backblech gegeben und im heißen Backofen gebacken.

Fazit

Der Lambada-Kuchen ist ein köstliches Dessert, das durch seine mehrschichtige Struktur und seine exotische Note überzeugt. Er ist einfach zu backen und bietet eine leckere Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann der Lambada-Kuchen in der Küche perfekt gelingen.

Quellen

  1. Einfach Tasty – Lambada-Kuchen
  2. Teetraeume – Lambada
  3. Kochbar – Oma's Lambada-Torte
  4. Kuchenbekenntnisse – Lambada-Schnitte mit Orangencreme
  5. Alleantworten – Lambada – Woher kommt es
  6. ChefKoch – Lambada-Kuchen
  7. Wikipedia – Lambada (Lied)
  8. Wikipedia – Lambada
  9. English Wikipedia – Lambada (song)
  10. NDR – Kaoma-Lambada
  11. Lecker – Lambada-Schnitten mit Pfirsichen
  12. Musikguru – Kaoma – Bedeutung Lambada

Ähnliche Beiträge