Kinderschokoladen-Torte ohne Backen: Ein Rezept für Kinder- und Erwachsenenfreunde
Die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen ist ein kulinarisches Highlight, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Sie vereint die cremige Konsistenz der Schokolade mit der Leichtigkeit einer Cremeschicht und ist besonders für Feiern wie Geburtstagspartys oder als süßer Nachtisch geeignet. Das Rezept ist schnell zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären, die verwendeten Zutaten genauer betrachten und Tipps für die Zubereitung sowie die Dekoration geben.
Zutaten für die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen
Die Zutaten für die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen sind übersichtlich und werden in der Regel in mehreren Schichten aufgetragen. Die Hauptbestandteile sind:
Für den Boden:
- 54 Löffelbiskuits (zum Beispiel Kekse oder Haferkeks)
- 300–400 ml Milch (je nachdem, wie feucht die Biskuits sein sollen)
Für die Cremeschicht:
- 700 g Mascarpone
- 400 ml Schlagsahne
- 2 Pakete Sahnesteif (optional, da die Schokolade in der Creme bereits Halt gibt)
- 200 g Kinderriegel
- 250 ml kalte Schlagsahne
- 2 TL San Apart (optional, für die Cremes)
Für die Glasur und Dekoration:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 70 g Butter
- 25 Kinderriegel
- 100 ml kalte Schlagsahne
- 1 TL San Apart (optional)
- Zebraröllchen (nach Belieben)
Weitere Zutaten für die Garnitur:
- 100 g Milch-Schokoriegel
- gehackte Haselnüsse (optional)
Zubereitung der Kinderschokoladen-Torte ohne Backen
Die Zubereitung der Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Boden vorbereitet, dann die Cremeschicht zubereitet und abschließend die Glasur und Dekoration aufgetragen.
1. Den Boden vorbereiten
Für den Boden werden 54 Löffelbiskuits benötigt. Diese sollten an beiden Seiten in Milch getunkt werden, damit sie nicht zu trocken werden. Der Boden wird anschließend in einer Tortenform (zum Beispiel 20 cm Durchmesser) aufgetragen und für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank gestellt.
2. Die Cremeschicht zubereiten
Die Cremeschicht besteht aus Mascarpone, Schlagsahne und Kinderriegeln. Die Kinderriegel werden zuerst über einem heißen Wasserbad geschmolzen. Anschließend werden sie mit dem Mascarpone gemischt und glattgerührt. Die Schlagsahne wird mit Sahnesteif steif geschlagen und in zwei Portionen unter die Schokoladencreme gehoben. So entsteht eine cremige Konsistenz, die gut auf dem Keksboden liegt.
3. Die Schichten aufbauen
Nachdem der Keksboden gekühlt ist, wird die Cremeschicht gleichmäßig aufgetragen. Anschließend werden die Biskuits in drei Schichten übereinandergelegt und mit der Creme bestrichen. So entsteht eine wunderschöne Schichtung, die gut im Kühlschrank fest wird.
4. Die Glasur und Dekoration
Die Glasur besteht aus Zartbitterschokolade, Butter und etwas Schlagsahne. Die Schokolade wird über einem Wasserbad geschmolzen und mit der Butter gut verrührt. Die Masse wird auf die Torte aufgetragen und mit Kinderriegeln und Zebraröllchen dekoriert. Zudem können die Torte mit Schlagsahne und gehackten Haselnüssen verziert werden.
5. Die Torte kühlen
Die Torte sollte mindestens 8 Stunden im Kühlschrank stehen, am besten über Nacht. So kann sie ihre Konsistenz optimal entwickeln und ist später leichter zu schneiden.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Um die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen so zu machen, wie es die Rezepte vorsehen, gibt es einige Tipps und Tricks:
- Zucker reduzieren: Die Torte ist sehr süß, da die verwendete Schokolade bereits viel Zucker enthält. Wer die Torte etwas weniger süß möchte, kann den Zuckergehalt der Cremeschicht reduzieren.
- Alternative Schokoladen: Die Torte kann auch mit anderen Schokoladen zubereitet werden, zum Beispiel mit Erdbeer- oder Blaubeerschokolade. Das Rezept bleibt dabei gleich.
- Keks-Alternative: Statt Löffelbiskuits können auch andere Kekse verwendet werden. Je nach Fettgehalt der Kekse kann die Menge an Butter leicht angepasst werden.
- Kühlzeiten beachten: Besonders im Sommer ist es wichtig, die Kühlzeiten genau einzuhalten. Bei Unsicherheit kann die Torte auch für 30 Minuten einfrieren, bevor sie dekoriert wird.
Arten der Dekoration
Die Kinderschokoladen-Torte kann auf verschiedene Arten dekoriert werden. So können zum Beispiel:
- Kinderriegel in verschiedene Stücke geschnitten und auf die Torte gelegt werden.
- Zebraröllchen als weitere Dekoration verwendet werden.
- Schlagsahne in einen Spritzbeutel gefüllt und als Tupfen um die Torte herum aufgesprüht werden.
- Die Torte mit restlicher Creme und Kinderriegeln verziert werden.
Vorteile der Torte ohne Backen
Die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen hat gegenüber traditionellen Torten einige Vorteile:
- Zeitersparnis: Da die Torte nicht gebacken wird, braucht sie weniger Zeit und ist schneller fertig.
- Leichter zu machen: Die Zutaten sind einfach und das Rezept ist gut nachzuvollziehen.
- Für Kinder geeignet: Die Torte ist besonders für Kinder geeignet, da sie cremig und süß ist und nicht zu schwer verdaulich ist.
- Flexibel einsetzbar: Die Torte kann an verschiedenen Anlässen serviert werden, zum Beispiel bei Geburtstagen, als Dessert oder als Kuchen für Erwachsene.
Nachteile der Torte ohne Backen
Trotz der Vorteile gibt es auch einige Nachteile:
- Hohe Kalorienanzahl: Die Torte enthält viele Kalorien, da sie aus Schlagsahne, Schokolade und Mascarpone besteht.
- Süße: Die Torte ist sehr süß, was bei einigen Menschen zu Problemen führen kann.
- Zuckergehalt: Der hohe Zuckeranteil der Schokolade kann bei einigen Menschen zu Unwohlsein führen.
Fazit
Die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen ist eine wunderbare Alternative zu traditionellen Torten, die besonders Kinder begeistert. Sie ist schnell zuzubereiten, sieht optisch sehr ansprechend aus und ist besonders für Feiern wie Geburtstagspartys geeignet. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann die Torte auch zu Hause leicht nachgemacht werden. Ob als süßer Nachtisch oder als Dessert für Erwachsene – die Torte ist ein Genuss für jeden.
Quellen
- Kinder-Schokolade-Torte Rezept und Video
- Kinderschokoladen-Torte ohne Backen mit nur 5 Zutaten
- Kinder-Cheesecake – dein neues Lieblingsrezept
- No-Bake Kinderschokolade-Cheesecake / Schokoriegel-Käsekuchen
- Schoko-Kuchen – Milch-Kinder-Schokoladen-Torte ohne Backen
- Pinterest – Kinderschokoladen-Torte ohne Backen
- Kinderschokoladen-Torte ohne Backen mit Kinderschokolade-Bonbons
- Marinha – Bewerbung für Aprendizes-Marinheiros
- Kinderschokolade-Cheesecake Rezept
- Kinderriegel-Torte Rezept
- Marinha – Bewerbungsformulare
Ähnliche Beiträge
-
Picasso-Torte: Ein Rezept für kreative Küche
-
Philadelphia-Waldmeistertorte: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer
-
Philadelphia-Torte mit Zitronengeschmack: Ein leckeres Rezept ohne Backen
-
Philadelphia-Torte mit Waldmeister: Rezept und Tipps für eine erfrischende Süßspeise
-
Philadelphia-Torte mit Thermomix: Rezept, Tipps und Varianten
-
Philadelphia-Torte mit Waldmeister: Ein Rezept für eine erfrischende Kuchen-Spezialität
-
Philadelphia-Torte ohne Gelatine: Lecker, schnell und erfrischend
-
Philadelphia-Torte mit Früchten: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer