Kinderschokoladen-Torte: Ein Rezept für alle, die süß und zart lieben

Die Kinderschokoladen-Torte ist ein echtes Highlight in der Welt der Backkunst. Sie vereint den Geschmack der beliebten Kinderriegel mit der Cremigkeit von Frischkäse und Sahne und ist eine ideale Wahl für Geburtstagsfeiern, Kuchenbuffets oder einfach als süße Belohnung für sich selbst. Das Rezept ist dabei nicht nur einfach, sondern auch flexibel anpassbar, sodass es für verschiedene Anlässe und Geschmacksrichtungen geeignet ist. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Kinderschokoladen-Torte genauer betrachten, einschließlich der Zutaten, der Zubereitungswege und der Tipps für eine gelungene Tortenfertigung.

Rezept für eine Kinderschokoladen-Torte

Das Rezept für eine Kinderschokoladen-Torte ist nicht allzu kompliziert und besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuit, Creme und Schokoladen-Füllung bestehen. Hier ist eine detaillierte Übersicht der Zutaten und der Schritte, um die Torte zuzubereiten.

Zutaten für den Teig

  • 4 Eier
  • 160 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 130 g Sonnenblumenöl
  • 250 ml Milch
  • 280 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 20 g Backkakao
  • 400 g Kinderschokolade (in Stücke gebrochen)
  • 400 ml Sahne
  • 400 g Frischkäse
  • 2 Pck. Sahnefestiger
  • 100 g Kinderschokolade (8 Riegel)
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 70 g Butter
  • 25 Kinderriegel

Zutaten für die Creme

  • 700 g Mascarpone
  • 400 ml Schlagsahne
  • 2 Pakete Sahnesteif
  • 300–400 ml Milch
  • 54 Löffelbiskuits
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 70 g Butter
  • 25 Kinderriegel

Zutaten für die Dekoration

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 70 g Butter
  • 25 Kinderriegel

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Rührschüssel die Eier mit Zucker und Salz schaumig schlagen. Öl und Milch dazugeben und unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao hinzufügen und kurz unterheben. Mandeln und geschmolzene Kinderschokolade unterheben. Den Teig in eine 26 cm große Springform füllen und im Ofen ca. 45 Minuten backen.

  2. Creme zubereiten: In einer Schüssel die Kinderschokolade grob hacken. 100 ml Sahne in einem Topf erhitzen und über die Riegel gießen. 5 Minuten warten, dann gründlich verrühren, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Sollten die Riegel nicht komplett geschmolzen sein, die Schüssel für 10 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen und erneut umrühren. Die Masse abkühlen lassen.

  3. Füllung herstellen: Frischkäse in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer kurz aufschlagen. Restliche Sahne zugeben und cremig aufschlagen. Währenddessen Sahnesteif einrieseln lassen. Die abgekühlte Schokolade zügig unter die Frischkäse-Creme heben.

  4. Torte schichten: Den Boden in drei gleich hohe Böden schneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring drumherum stellen. Die Hälfte der Creme auf den Boden geben, den zweiten Boden daraufsetzen und die restliche Creme auf diesen geben und glatt streichen. Die Torte für 2–3 Stunden kühlen.

  5. Dekoration: Die Torte mit einer Kakaobutter- oder Schokoladenglasur überziehen. Die Kinderriegel in Stücke brechen und auf der Torte verteilen. Mit Sahnetuffs, Kinderriegeln und Erdbeeren dekorieren.

  6. Kühlen: Die Torte für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag die Dekoration vornehmen.

Arten von Kinderschokolade und Kinderriegeln

Die Verwendung von Kinderschokolade oder Kinderriegeln in der Torte hängt von den individuellen Vorlieben und dem Rezept ab. Beide Produkte bestehen aus den gleichen Zutaten, wobei der Riegel mit 21 g pro Stück größer ist als die Schokolade mit 12,5 g pro Stück. Für unser Rezept verwenden wir Kinderschokolade, es gelingt aber auch mit den Riegeln genauso gut.

Wie viele Kinderriegel braucht man für eine Torte?

Für eine Kinderschokoladen-Torte benötigst du 560 g Kinderschokolade, was entweder 45 Stück Kinderschokolade oder 27 Kinderriegel entspricht.

Was ist der Unterschied zwischen Kinderschokolade und Kinderriegeln?

Der Hauptunterschied liegt in der Größe. Beide Produkte bestehen aus den gleichen Zutaten, wobei der Riegel mit 21 g pro Stück größer ist als die Schokolade mit 12,5 g pro Stück. Für unser Rezept verwenden wir Kinderschokolade, es gelingt aber auch mit den Riegeln genauso gut.

Tipps für die Tortenfertigung

  1. Backformen anpassen: Wenn du die Torte in einer anderen Größe backen möchtest, kannst du die Zutatenmengen entsprechend umrechnen. Für eine 26 cm große Form musst du die Mengen um 1,7 Multiplikator anpassen.

  2. Alternative zu Mascarpone: Wenn du Mascarpone durch Frischkäse ersetzen möchtest, ist das möglich. Allerdings hat Frischkäse eine andere Konsistenz und kann die Creme etwas anders wirken lassen.

  3. Verwendung von Zuckersubstituten: Da die Kinderriegel sehr süß sind, wird kein extra Zucker benötigt. Für die perfekte Konsistenz der Creme bringst du die Riegel mit heißer Sahne zum Schmelzen, schlägst die restliche Sahne mit dem Frischkäse auf und hebst die abgekühlte Schokolade zügig darunter.

  4. Kakaobutter vs. Schokolade: Wenn du Kakaobutter verwendest, ist sie immer hell. Du kannst das Rezept auch gerne mit weißer Schokolade zubereiten.

Rezepte für Kinderschokoladen-Torten

Es gibt zahlreiche Rezepte für Kinderschokoladen-Torten, die sich in ihrer Zubereitungsweise unterscheiden. Einige Rezepte verwenden Biskuit, andere verwenden Löffelbiskuits oder Kekse als Boden. Die Füllung kann aus Frischkäse, Sahne, Kinderschokolade und anderen Zutaten bestehen. Die Dekoration variiert je nach Rezept und Geschmack, wobei die Verwendung von Kinderriegeln, Schokoladen-Glasur und Frischkäse-Creme üblich ist.

Kinderschokoladen-Torte ohne Backen

Eine Alternative zur herkömmlichen Torte ist die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen. Diese Tortenart benötigt keine Backzeit und kann innerhalb kurzer Zeit zubereitet werden. Die Zutaten sind einfacher, und die Zubereitungszeit ist kürzer. Die Tortenboden besteht aus Löffelbiskuits, die in Milch getränkt werden, während die Creme aus Mascarpone, Sahne und Kinderschokolade besteht. Die Dekoration erfolgt mit Zartbitterschokolade und Kinderriegeln.

Vorteile einer Kinderschokoladen-Torte

Eine Kinderschokoladen-Torte hat mehrere Vorteile. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch eine einfache und schnelle Zubereitungsart, die sich für verschiedene Anlässe eignet. Die Torten können auch in unterschiedlichen Größen und Formen zubereitet werden, was sie flexibel einsetzbar macht. Zudem ist die Tortenfertigung ein gutes Rezept für Kinder, da die Zutaten leicht verfügbar und einfach zu handhaben sind.

Fazit

Die Kinderschokoladen-Torte ist ein echtes Highlight in der Welt der Backkunst. Sie ist einfach zuzubereiten, flexibel anpassbar und bietet eine leckere Süße, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet ist. Ob als Geburtstagskuchen, als Kuchenbuffet oder einfach als süße Belohnung – die Kinderschokoladen-Torte ist eine tolle Wahl. Mit den Tipps und Tricks aus diesem Artikel gelingt das Rezept garantiert.

Quellen

  1. Kinder-Riegel® Torte Rezept
  2. Kinderriegel-Torte Rezept
  3. Kinderschokoladen-Torte ohne Backen
  4. Kinderschokoladen-Torte Rezept
  5. Kinderschokolade-Torte Rezept
  6. Kinderriegel-Torte Rezepte
  7. Windows 11 Support
  8. Windows 10 Support

Ähnliche Beiträge