Kinderschokoladen-Torte ohne Backen: ein schnelles und köstliches Rezept
Einleitung
Die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen ist eine einfache und köstliche Süßspeise, die sich ideal für Kindergeburtstage oder als leckeres Dessert für die ganze Familie eignet. Im Vergleich zu herkömmlichen Torten wird hier auf Backen verzichtet, wodurch das Rezept nicht nur zeitsparend, sondern auch für alle geeignet ist, die keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Backen haben. Das Rezept ist ausgewogen, enthält nur wenige Zutaten, und die Zubereitungszeit ist übersichtlich. Es gibt verschiedene Varianten, die das Rezept anpassen und personalisieren lassen. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitungswege sowie Tipps zur Dekoration und zur Aufbewahrung im Detail beschrieben. Alle Informationen stammen aus den bereitgestellten Quellen, die in der Quellenliste aufgeführt sind.
Grundrezept für die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen
Zutaten
Das Rezept für die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen umfasst folgende Zutaten:
Für den Boden: - 250 g Haferkekse (alternativ auch andere Kekse) - 75 g Butter - 1 Prise Salz
Für die Cremeschicht: - 525 g Frischkäse - 250 g Mascarpone - 50 g Puderzucker - 200 g Kinderriegel - 250 ml kalte Schlagsahne - 2 TL San-Apart (ein Spezialzutat für die Cremes)
Für die Glasur und Dekoration: - 100 g Milch-Schokoriegel - 100 ml kalte Schlagsahne - 1 TL San-Apart - Zebraröllchen (optional)
Zubereitung des Keksbodens
- Kekse zerkleinern: Die Haferkekse in einen Mixer geben und fein zerkleinern.
- Butter schmelzen: Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Mischung anmachen: Die zerkleinerten Kekse mit der geschmolzenen Butter und der Prise Salz vermengen.
- Kuchenform vorbereiten: Eine Tortenform (20 cm Durchmesser) mit Tortenrandfolie auslegen.
- Keksboden befüllen: Die Keks-Butter-Mischung in die Form geben, gleichmäßig verteilen und den Boden fest andrücken.
- Kühlstellen: Den Keksboden für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung der Cheesecake-Creme
- Schlagsahne schlagen: Die kalte Schlagsahne mit San-Apart steif schlagen.
- Frischkäse, Mascarpone und Puderzucker vermengen: In einer Rührschüssel Frischkäse, Mascarpone und Puderzucker mit der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe aufschlagen.
- Kinderriegel schmelzen: Die Kinderriegel über einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Creme zusammenfassen: Die geschmolzene Schokolade unter die Creme rühren. Anschließend die steife Sahne unterheben.
- Creme auf den Boden verteilen: Die Creme gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen und mit einer Winkelpalette glattstreichen.
Glasur und Dekoration
- Schokoladenglasur zubereiten: Die Milch-Schokoriegel über einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Torte glasieren: Die geschmolzene Schokolade in einen Spritzbeutel füllen und die Spitze ca. 4 mm breit aufschneiden. Die Flüssigkeit am Rand der Torte entlang aufspritzen, sodass sie in kleinen Tropfen herunterläuft. Den Rest der Schokolade auf dem Kuchen verteilen und glattstreichen.
- Dekoration: Die restlichen Schokolade in kleine Stücke schneiden. Die kalte Schlagsahne mit San-Apart steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen. In 12 Sahnehäubchen auf die Torte spritzen. Jedes Häubchen mit einem Stück Milch-Schokoriegel dekorieren.
- Kühlstellen: Die Torte für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank stellen, bevor sie serviert wird.
Varianten und Anpassungen
Das Rezept lässt sich leicht anpassen, um die individuellen Geschmacksrichtungen zu berücksichtigen. So kann beispielsweise statt Milch-Schokoriegel auch Vollmilch- oder Zartbitterschokolade verwendet werden. Alternativ können auch andere Kekse wie Butterkekse oder Waffeln genutzt werden. Für eine süßere Variante kann der Zuckergehalt der Creme reduziert werden. Zudem können Haselnüsse oder Mandelstücke in die Zwischenräume gegeben werden.
Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung
- Kühlstellen: Die Torte sollte mindestens 60 Minuten im Kühlschrank kaltgestellt werden, um eine optimale Konsistenz zu gewährleisten.
- Dekoration: Um die Torte optisch ansprechender zu gestalten, können Zebraröllchen oder andere Dekorelemente verwendet werden.
- Aufbewahrung: Die Torte hält sich im Kühlschrank für mindestens 3 Tage. Vor dem Servieren sollte sie kurz auf Zimmertemperatur kommen, um den Geschmack zu entfalten.
Fazit
Die Kinderschokoladen-Torte ohne Backen ist ein schnelles und köstliches Rezept, das sich ideal für Kindergeburtstage oder als Dessert für die ganze Familie eignet. Dank der einfachen Zubereitungsweise ist sie auch für Anfänger geeignet. Die Kombination aus cremiger Cheesecake-Creme und zartschmelzender Schokoladenglasur macht die Torte zu einem echten Genuss. Mit ein paar Anpassungen und Kreativität kann das Rezept individuell gestaltet werden.
Quellen
- No Bake Kinderschokolade Cheesecake / Schokoriegel Käsekuchen
- Kinder-Schokolade-Torte Rezept und Video
- Kinderschokoladen-Torte ohne Backen mit nur 5 Zutaten
- Kinderriegel-Kuchen ohne Backen
- Kinder-Cheesecake – ein neues Lieblingsrezept
- Schoko-Küssen-Milch-Kinderschokoladen-Torte ohne Backen
- James Hetfield – Biografie und Leben
- James Hetfield – Das tragische Leben
- James Hetfield – Wikibious
Ähnliche Beiträge
-
Swimming-Pool-Torte: Ein Rezept für den Sommernotfall
-
Polnische Tortenrezepte: Tradition, Geschmack und Vielfalt
-
Polnische Torten: Rezepte, Tradition und kulinarische Vielfalt
-
Polizei-Torte: Ein leckeres Rezept für den Geburtstag oder ein Fest
-
Pokémon-Torte: Ein Rezept für einen überraschenden Geburtstagskuchen
-
Pokeball-Torte: Ein Rezept für Pokémon-Fans
-
Plazma-Torte: Ein einfaches Rezept für eine köstliche Tortenvariation
-
Playstation-Controller-Torte: Ein kreatives Rezept für Gamer-Fans