Kiewer Torte: Ein köstlicher ukrainischer Tortenklassiker

Der Kiewer Kuchen, auch als Kiewer Torte bekannt, ist eine traditionelle ukrainische Torte, die aufgrund ihrer einzigartigen Konsistenz und ihres charakteristischen Geschmacks in ganz Europa geschätzt wird. Die Torte besteht aus mehreren luftigen Biskuitböden, die mit einer zarten Nusscreme und schokoladigen Meringues kombiniert werden. Sie ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Symbol für die kulinarische Vielfalt der ukrainischen Küche. In diesem Artikel werden wir das Rezept für den Kiewer Kuchen genauer betrachten, die Zutaten, die Zubereitungsweise, Tipps für die Optimierung des Geschmacks sowie mögliche Variationen und Alternativen.

Die Geschichte der Kiewer Torte

Die Kiewer Torte hat eine interessante Geschichte, die auf die Zeit der Sowjetunion zurückgeht. In den 1950er Jahren wurde sie in der Karl-Marx-Süßwarenfabrik in Kiew kreiert und war ursprünglich ein Dessert, das in den Konditoreien der Sowjetunion nicht frei verkäuflich war. Es gab Zeiten, in denen man für ein Stück Kiewer Torte stundenlang in der Schlange stehen musste, ähnlich wie bei anderen berühmten Torten wie dem Wenzelskuchen. Die Torte war nicht nur ein Symbol für die kulinarische Vielfalt der ukrainischen Küche, sondern auch ein beliebtes Geschenk, das man aus Kiew mitbringen konnte.

Einige Legenden besagen, dass die Kiewer Torte in den 1960er Jahren entstanden ist, als ein Fehler bei der Zubereitung von Eiweiß-Biskuitböden zu einer neuen Tortenformel führte. Obwohl die genaue Entstehungsgeschichte unklar bleibt, ist die Kiewer Torte bis heute ein beliebter Kuchen, der in der ukrainischen Küche als Kuchen-Klassiker gilt.

Die Zutaten für den Kiewer Kuchen

Die Zutaten für den Kiewer Kuchen sind vielfältig und können je nach Rezept variieren. Im Allgemeinen enthalten die Rezepte für die Kiewer Torte folgende Hauptzutaten:

Für den Tortenboden:

  • 500 g Haselnüsse, gemahlene
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Butter

Für die Buttercreme:

  • 1 Ei
  • 210 g Zucker
  • 140 ml Milch
  • 250 g weiche Butter
  • 2 Esslöffel Backkakao

Für die Schokoladencreme:

  • 200 g Schlagsahne
  • 200 g Zartbitterchocolate, grob gehackt
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für die Garnitur:

  • 50 g Haselnüsse, gehackt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zubereitungsweise

Die Zubereitung des Kiewer Kuchens ist etwas zeitaufwendig, aber lohnt sich auf jeden Fall. Sie kann in mehrere Schritte unterteilt werden, um den Geschmack und die Konsistenz optimal zu gestalten.

1. Vorbereitung der Haselnüsse

Die Haselnüsse sollten zunächst in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe geröstet werden. Danach werden sie etwas abgekühlt und fein gehackt. Anschließend werden die Nüsse mit Mehl und Zucker vermengt.

2. Backen des Tortenbodens

Der Backofen wird auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Eine kleine Springform (Ø 20 cm) wird mit Backpapier ausgelegt. Das Eiweiß wird mit Salz in eine Rührschüssel gegeben und zu steifem Eischnee aufgeschlagen. Dabei wird der Zucker nach und nach einrieseln gelassen und etwa 15 Minuten weiterschlagen. Der Eischnee wird dann unter die Mehl-Nuss-Mischung gezogen und in die vorbereitete Form gefüllt. Danach wird der Tortenboden auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird die Temperatur auf 150 °C reduziert und der Tortenboden weitere 105 Minuten gebacken. Danach wird er vollständig auskühlen gelassen.

3. Zubereitung der Buttercreme

Die Buttercreme wird aus einem Ei, Zucker, Milch, Butter und Backkakao hergestellt. Zuerst wird das Ei mit dem Zucker und der Milch in einer Schüssel vermischt und aufgekocht. Danach wird die weiche Butter unter ständigem Rühren untergehebeln. Schließlich wird der Backkakao hinzugefügt und alles gut durchgeknetet, bis eine cremige Masse entsteht.

4. Zubereitung der Schokoladencreme

Für die Schokoladencreme werden Schlagsahne, Zartbitterchocolate, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermischt und aufgeschlagen, bis eine cremige Masse entsteht.

5. Zusammenbau der Torte

Der erste Tortenboden wird auf eine Platte gelegt und großzügig mit der Buttercreme bestrichen. Danach wird der zweite Tortenboden aufgelegt und ebenfalls mit der Buttercreme bestrichen. Anschließend wird die Schokoladencreme aufgetragen und mit gehackten Haselnüssen bestreut. Die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit sie sich gut verfestigt.

Tipps zur Optimierung des Geschmacks

Um den Geschmack der Kiewer Torte zu optimieren, können folgende Tipps hilfreich sein:

  • Die Eier sollten immer gut geschlagen werden, da dies zur Luftigkeit der Torte beiträgt.
  • Der Backofen sollte gut vorgeheizt werden, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
  • Der Kuchen sollte nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor er dekoriert oder geschnitten wird, um bröselige Kanten zu vermeiden.
  • Die Buttercreme kann mit verschiedenen Sirupen oder Extrakten aromatisiert werden, um den Geschmack zu variieren.

Mögliche Variationen und Alternativen

Die Kiewer Torte kann auf verschiedene Arten variieren, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Einige mögliche Variationen und Alternativen sind:

  • Nussvariationen: Anstelle von Haselnüssen können auch Mandeln oder Pecannüsse verwendet werden.
  • Süße Anpassungen: Anstelle von Zucker können Honig oder Agavendicksaft verwendet werden, um eine neue Geschmacksrichtung auszuprobieren.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
  • Laktosefreie Variante: Für eine laktosefreie Variante können laktosefreie Alternativen für Butter verwendet werden.
  • Vegane Anpassungen: Für eine vegane Variante können anstelle von Eiern Apfelmus oder Bananenpüree verwendet werden. Pflanzliche Butter kann als Ersatz für die klassische Butter dienen.

Fazit

Die Kiewer Torte ist eine köstliche und einzigartige Torte, die aufgrund ihrer einzigartigen Konsistenz und ihres charakteristischen Geschmacks in der ukrainischen Küche geschätzt wird. Sie besteht aus mehreren luftigen Biskuitböden, die mit einer zarten Nusscreme und schokoladigen Meringues kombiniert werden. Die Zubereitung ist etwas zeitaufwendig, aber lohnt sich auf jeden Fall. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann die Kiewer Torte zu einem echten Genuss werden, der sowohl für festliche Anlässe als auch für den alltäglichen Genuss geeignet ist.

Quellen

  1. Kiewer Kuchen - Nationalgericht Ukraine
  2. Kiewer Kuchen - Gotovim-vkusno
  3. Kiewer Torte - GuteKueche
  4. Russische Küche - RBTH
  5. Kiewer Torte - Sugarprincess
  6. Kiewer Torte - Inspirationsforall
  7. Kiewer Torte - WDR
  8. Kyiver Torte - Reisenua

Ähnliche Beiträge