Kaktus-Torte: Ein köstliches Backrezept mit kreativer Dekoration

Die Kaktus-Torte ist ein echter Hingucker, der sowohl in der Form als auch in der Dekoration überzeugt. Ob als Geburtstagskuchen, als süßes Dessert oder als kreative Backidee – die Kaktus-Torte hat den Vorteil, dass sie sich leicht selbst backen lässt und dabei gleichzeitig auch noch optisch überzeugt. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept sowie Tipps zur Dekoration und Zubereitungszeit genauer betrachten.

Kaktus-Torte: Rezept und Zubereitung

Die Kaktus-Torte ist ein Backrezept, das aus mehreren Schichten besteht und mit einer feinen Creme oder Buttercreme gefüllt wird. In den Quellen wird sowohl von Kuchenböden als auch von Buttercreme, Schlagsahne oder Schokoladenglasur die Rede sein. Die Tortenböden können aus Mürbteig, Biskuit oder auch aus einem Rührteig hergestellt werden. Die Füllung variiert je nach Rezept, kann aber auch aus Frischkäse, Schlagsahne, Schokolade oder Nusscreme bestehen.

Die Kaktus-Torte ist in der Regel mit einer grünen Creme oder einer grünen Buttercreme dekoriert. Dabei werden die Kaktusformen aus Fondant, Marzipan oder Royal Icing hergestellt und mit Stacheln, Blüten oder Augen versehen. In einigen Rezepten wird zudem auf Macarons oder Zuckerperlen als Dekoration hingewiesen, um den Kaktus zu vervollständigen.

Zutaten für die Kaktus-Torte

Für den Tortenboden:

  • 200 g weiche Butter
  • 330 g brauner Rohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 360 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 TL Natron
  • 100 g griechischer Joghurt
  • 50 g Sahne
  • 250 ml Milch

Für die Füllung:

  • 150 g Frischkäse
  • 200 g Schokoladen-Nuss-Aufstrich
  • 5 TL Sahnesteif
  • 200 g Sahne

Für die Dekoration:

  • je 250 g Fondant in 2 verschiedenen Grüntönen
  • etwas Speisestärke
  • Zuckerkleber
  • Lebensmittelgelfarbe in Gold
  • 30 g Fondant in Pink

Zubereitung der Kaktus-Torte

  1. Backen des Tortenbodens: Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Die Zutaten für den Tortenboden in eine Rührschüssel geben und gut vermengen. Den Teig auf ein gefettetes Backblech geben und etwa 25 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen vollständig erkalten lassen.

  2. Zusammensetzen der Torte: Den ausgekühlten Boden in vier gleichmäßige Schichten schneiden. Auf ein Cakeboard ein wenig Schoko-Ganache streichen und die erste Bodenschicht aufsetzen. Abwechselnd Schoko-Ganache, Meersalz-Karamell und Erdnuss-Praliné ringförmig aufdressieren. Jetzt eine Schicht Erdnuss-Crunch darauf verteilen und die nächste Bodenschicht auflegen. Die Schichtung wiederholen, bis alle Böden verbraucht sind.

  3. Dekoration der Torte: Die Torte mit dem hellblauen Fondant eindecken. Den roten, gelben und orangenen Fondant ausrollen, zurechtschneiden und zu einer Flamme aufeinander kleben. Mit der silbernen Lebensmittelfarbe die Unterseite der Rakete auf die Torte malen, kurz anziehen lassen und die Flamme aufkleben. Neben die Flamme die beiden explodierenden Feuerbälle malen. Die Schoko-Rakete aus der Form nehmen, mit der silbernen Kakaobutter-Farbe bemalen und mit den Spießen in die Torte stecken. Mit dem schwarzen Lebensmittelstift Details ausarbeiten und mit weißer Lebensmittelfarbe kleine Wolken auf die Torte malen.

  4. Abkühlen der Torte: Die fertig geschichtete Torte für 20 Minuten im Eisfach kaltstellen. Die gekühlte Torte mit der Einstrich-Ganache komplett einstreichen und kühlstellen.

  5. Dekoration mit Kaktusformen: Die Kaktusformen aus Fondant herstellen und mit Stacheln, Blüten oder Augen versehen. Diese auf die Torte setzen und mit Zuckerperlen oder Macarons dekorieren.

Dekoration der Kaktus-Torte: Tipps und Tricks

Die Kaktus-Torte ist nicht nur in ihrer Zubereitungsart, sondern auch in der Dekoration ein echtes Highlight. In den Quellen wird auf verschiedene Arten der Dekoration hingewiesen. So können Kaktusformen aus Fondant, Royal Icing, Marzipan oder Schokolade hergestellt werden. In einigen Rezepten wird auch auf Macarons, Zuckerperlen oder Sprinkles als Dekoration hingewiesen.

Kaktusformen aus Fondant herstellen

  1. Fondant vorbereiten: Den grünen Fondant mit Pflanzenfett weich kneten und auf einer mit Stärke bestäubten Fläche dünn ausrollen. Verschiedene Kakteen (ca. 10 Stück) ausstechen oder zuschneiden und für mind. 5 Stunden (besser über Nacht) trocknen lassen.

  2. Blüten herstellen: Aus dem rosa Fondant kleine Blüten ausstechen und trocknen lassen. Sobald die Kakteen getrocknet sind, mehrere kleine Stacheln mit dem schwarzen Lebensmittel-Farbstift einzeichnen. Mit essbarem Kleber (alternativ: etwas Wasser) die Blüten auf die Kakteen aufkleben und antrocknen lassen.

  3. Kaktus-Torte dekorieren: Die Kaktus-Formen auf die Torte setzen und mit Zuckerperlen oder Macarons dekorieren. In einigen Rezepten wird auch auf die Verwendung von Sprinkles oder Lollis hingewiesen, um die Kaktus-Torte optisch zu vervollständigen.

Kaktus-Torte mit Royal Icing dekorieren

In einigen Rezepten wird auf die Verwendung von Royal Icing hingewiesen. Dabei wird das Eiweiß mit Puderzucker und Zitronensaft vermischt und in einen Spritzbeutel gefüllt. Die Kekse können damit umrundet, mit Zuckerperlen dekoriert und für mindestens 12 Stunden fest werden lassen. Die Kekse können anschließend mit Macarons oder Kaktusformen dekoriert werden.

Kaktus-Torte mit Keksen dekorieren

In einigen Rezepten wird auch auf die Verwendung von Keksen hingewiesen. Die Kekse können aus Butter, Mehl, Zucker und Eiern hergestellt werden. Danach werden sie mit Fondant, Royal Icing oder Schokolade dekoriert. In einigen Rezepten wird auch auf die Verwendung von Macarons oder Sprinkles hingewiesen, um die Kaktus-Torte optisch zu vervollständigen.

Fazit

Die Kaktus-Torte ist ein beliebtes Backrezept, das sich sowohl in der Zubereitungszeit als auch in der Dekoration als Hingucker präsentiert. Ob mit Buttercreme, Schlagsahne oder Schokolade gefüllt – die Kaktus-Torte ist ein vielseitiges Dessert, das sich gut vorbereiten und in verschiedenen Formen dekorieren lässt. Mit der richtigen Dekoration, wie Kaktusformen aus Fondant, Royal Icing oder Keksen, kann die Kaktus-Torte zu einem echten Highlight werden.

Quellen

  1. Kaktus-Torte Rezept
  2. Kaktus-Torte Rezept
  3. Kaktus-Torte Rezept
  4. Kaktus-Torte Rezept
  5. Kaktus-Torte Rezept
  6. Kaktus-Torte Rezept
  7. Kaktus-Torte Rezept
  8. Kaktus-Torte Rezept
  9. Kaktus-Torte Rezept
  10. Kaktus-Torte Rezept
  11. Kaktus-Torte Rezept
  12. Kaktus-Torte Rezept

Ähnliche Beiträge