Honig-Mascarpone-Torte: Ein Rezept für eine süße Spezialität aus Russland

Die Honig-Mascarpone-Torte, auch als Medovik bekannt, ist eine traditionelle russische Schichttorte, die sich durch ihre süße, honigige Note und die cremige Füllung aus Mascarpone und Sahne auszeichnet. Das Rezept ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, um das Backen zu genießen und die Freude am Teilen mit der Familie oder Freunden zu teilen. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Honig-Mascarpone-Torte detailliert erklären, wobei wir uns auf die Quellen aus der angegebenen Liste stützen.

Zutaten

Für die Honig-Mascarpone-Torte benötigst du folgende Zutaten:

Für den Teig: - 3 Eier - 150 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 Prise Zimt - 120 g Butter - 50 g Honig - 10 g Natron - 500 g Mehl

Für die Creme: - 500 g Schlagsahne - 200 g Schmand - 200 g gezuckerte Kondensmilch - 3 TL Sahnesteif

Zubereitung

1. Den Teig zubereiten

Für den Teig die Eier, Zucker, Salz und Zimt in einer Rührschüssel ca. 3 Minuten schaumig schlagen. Anschließend die Schüssel über ein heißes Wasserbad setzen. Die Butter in Stücken und der Honig zugeben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Das Natron einrühren. Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und die Hälfte des Mehls einrühren. Das restliche Mehl mit den Händen oder den Knethaken eines Rührgerätes in den Teig kneten. Den klebrigen Honigteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 9 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Die Teigkugeln auf einen Teller legen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 1 Stunde kaltstellen.

2. Die Creme zubereiten

In einer separaten Schüssel die Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen. Anschließend den Schmand, die gezuckerte Kondensmilch und die Sahnesteif unterrühren. Die Creme sollte cremig und gut verarbeitet sein.

3. Den Teig backen

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen. Eine Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsplatte kreisförmig (Ø 20 cm) ausrollen. Mit Hilfe eines Tortenrings zu einem Kreis (Ø 20 cm) ausstechen. Einen weiteren Kreis aus einem Teigstück ausrollen und ausstechen. Die zwei Teigkreise mit Abstand auf das vorbereitete Backblech geben, mit einer Gabel einige Male einstechen und etwa 6 Minuten backen. Das Backpapier samt Böden direkt vom Blech ziehen. Auf diese Weise insgesamt 9 Böden backen. Eventuell übrig gebliebene Teigreste mit dem letzten ausgestochenen Boden auf dem Blech mitbacken.

4. Die Torte zusammenbauen

Nachdem die Böden aus dem Ofen genommen und abgekühlt wurden, wird die Torte zusammengesetzt. Dazu wird zunächst eine Schicht Creme auf den ersten Boden aufgetragen. Danach wird der nächste Boden daraufgelegt und die Creme gleichmäßig verteilt. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis alle Böden aufgebraucht sind. Die Torte wird mit einer Holzplatte beschwert und etwa 12 Stunden im Kühlschrank ruhen gelassen.

5. Die Krümel zubereiten

Die übrigen Teigreste werden in einem Multizerkleinerer fein zermahlen. Diese Krümel werden anschließend auf der Torte und am Rand verteilt.

Tipps und Tricks

  • Um den Geschmack zu intensivieren, kann man die Creme mit etwas Honig aromatisieren.
  • Die Torte sollte idealerweise über Nacht im Kühlschrank ruhen gelassen werden, damit die Creme in die Böden einziehen kann.
  • Um die Torte optisch ansprechender zu gestalten, kann man die Krümel mit etwas Honig anrühren und auf der Torte verteilen.

Fazit

Die Honig-Mascarpone-Torte ist ein wahrer Genuss und eine ideale Wahl für alle, die eine süße Spezialität aus Russland genießen möchten. Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch eine tolle Gelegenheit, um die Freude am Backen mit der Familie zu teilen. Mit ein wenig Geduld und Liebe zum Detail gelingt die Torte garantiert.

Quellen

  1. EinfachBacken.de
  2. Ofenkieker.de
  3. SWR.de
  4. Moneysavingexpert.com
  5. BR.de
  6. ChefKoch.de
  7. EinfachKochen.de
  8. Diamant-Zucker.de
  9. Moneysavingexpert.com
  10. GuteKueche.de
  11. Moneysavingexpert.com
  12. Moneysavingexpert.com
  13. ChefKoch.de

Ähnliche Beiträge