Himbeer-Buttercreme-Torte: Ein Rezept für einen süßen Genuss
Die Himbeer-Buttercreme-Torte ist eine wahrhaft köstliche Spezialität, die sich nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre ansprechende Optik auszeichnet. Sie ist ein Rezept, das sowohl für den alltäglichen Genuss als auch für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Feiern geeignet ist. Die Kombination aus luftigen Biskuitböden, frischen Himbeeren und der cremigen Buttercreme macht diese Torte zu einem echten Hochgenuss. Das Rezept ist einfach und gelingt fast immer, sodass es auch für Anfänger geeignet ist. In der folgenden Übersicht werden die Zutaten, die Zubereitungsweise und Tipps zur Herstellung der Torte detailliert beschrieben.
Zutaten für die Himbeer-Buttercreme-Torte
Für die Herstellung der Himbeer-Buttercreme-Torte werden folgende Zutaten benötigt:
Für den Biskuit:
- 5 Eier
- 130 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 130 g Mehl
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 gestr. TL Backpulver
Für die Buttercreme:
- 380 g TK-Himbeeren
- 1 TL Vanillepaste
- 6 Blatt Gelatine
- 250 g Mascarpone
- 250 g Speisequark (20%)
- 80 g Zucker
- 150 g Schlagsahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- 225 g frische Himbeeren
Für die Swiss Meringue Buttercreme:
- 8 Eiweiß (sauber getrennt)
- 1 Prise Salz
- 250 g Zucker
- 500 g weiche Butter
- Lebensmittelfarbgel pink
Für die Dekoration:
- Zuckerperlen
- kleine Zuckerstreusel rosa
- kleine Zuckerstreusel weiß
- Mini-Rosen, Frischhaltefolie
- Cake Topper „Happy Birthday“
Zubereitung der Himbeer-Buttercreme-Torte
Die Zubereitung der Himbeer-Buttercreme-Torte umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig befolgt werden sollten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
1. Den Biskuit backen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwei Springformen (20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Eier trennen und Eiweiß steifschlagen. Salz und Zucker dabei einrieseln lassen.
- Eigelbe verquirlen und vorsichtig unter den Eischnee rühren.
- Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen, auf den Eischnee sieben und sehr vorsichtig unterheben.
- Den Teig auf beide Springformen verteilen, mit der Form 1–2 Mal auf die Arbeitsplatte klopfen, damit evtl. Blasen entweichen können und etwa 22 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Den Biskuit aus dem Ofen holen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
2. Die Füllung vorbereiten
- TK-Himbeeren in einem kleinen Topf mit Vanillepaste und 2 EL Wasser mischen, aufkochen lassen und weich dünsten. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit die Himbeeren (gründlich) durch ein Haarsieb passieren. Gelatine ausdrücken und im heißen Püree auflösen. Abkühlen lassen.
- Mascarpone, Quark und Zucker glatt rühren. Das abgekühlte Püree unterheben.
- Sahne steifschlagen. Vanillezucker dabei einrieseln lassen. Sahne vorsichtig unter die Himbeercreme heben.
3. Die Swiss Meringue Buttercreme zubereiten
- Eiweiß, Salz und Zucker mischen und über einem heißen Wasserbad unter Rühren auf 60 °C erhitzen. Solange rühren, bis der Zucker sich gelöst hat.
- Die Eiweißmasse in die Schüssel einer Küchenmaschine füllen und steifschlagen, bis die Masse steif ist und wieder auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Die Butter in Stücke schneiden und nach und nach unterrühren. Nicht zu stark. Die Masse gerinnt erst, wird aber wieder glatt, wenn man weiterschlägt.
- Tipp: Damit Luftbläschen entweichen können, die Buttercreme nochmal für ein paar Minuten langsam mit der Küchenmaschine verrühren.
- Wer mag, färbt die Buttercreme jetzt schon rosa.
4. Die Torte zusammenbauen
- Den Biskuit in drei Böden teilen.
- Den ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einer Schicht Buttercreme bestreichen.
- Den zweiten Boden auflegen und mit einer weiteren Schicht Buttercreme bestreichen.
- Den dritten Boden auflegen und mit einer Schicht Buttercreme bestreichen.
- Die Torte mit der restlichen Buttercreme umschmeißen und glatt streichen.
- Die Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen.
5. Dekorieren
- Die Torte mit frischen Himbeeren, Zuckerperlen, Zuckerstreuseln und Mini-Rosen dekorieren.
- Mit dem Cake Topper „Happy Birthday“ versehen.
Tipps und Tricks für die Herstellung der Himbeer-Buttercreme-Torte
1. Die Buttercreme richtig aufbewahren
- Die Buttercreme ist gut gekühlt und luftdicht verpackt ca. 3 Tage im Kühlschrank haltbar.
- Sie kann aber auch problemlos einfrieren. Zum Einfrieren wird die Buttercreme in eine luftdichte Dose verpackt. So ist sie bis zu ca. 6 Monate haltbar.
- Zum Auftauen wird die Buttercreme entweder über Nacht ohne Deckel in den Kühlschrank gestellt oder sie wird für mehrere Stunden bei Zimmertemperatur aufgetaut.
2. Die Buttercreme einfärben
- Die Buttercreme kann leicht rosa eingefärbt werden, indem einige Tropfen Lebensmittelfarbgel hinzugefügt werden. So entsteht eine rosafarbene Swiss Meringue Buttercreme, die sich gut für besondere Anlässe eignet.
3. Die Torte in der richtigen Form backen
- Die Torte wird in zwei Springformen (20 cm) gebacken. Die Backformen mit Backpapier auslegen, um eine optimale Backresultate zu gewährleisten.
- Die Biskuitböden sollten in drei gleich große Böden geteilt werden, damit die Torte gleichmäßig gefüllt werden kann.
4. Die Torte richtig lagern
- Nach dem Backen sollte die Torte auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor sie in die Torte eingefügt wird.
- Die Torte wird mindestens 2 Stunden kalt gestellt, um sie später glatt streichen zu können.
- Vor dem Servieren sollte die Torte ca. 20 Minuten vorher aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sie zimmerwarm ist.
5. Die Torte mit frischen Zutaten dekorieren
- Frische Himbeeren, Zuckerperlen, Zuckerstreusel und Mini-Rosen sind eine wunderbare Ergänzung für die Torte.
- Der Cake Topper „Happy Birthday“ sorgt für eine stimmungsvolle Dekoration, insbesondere für Geburtstagstorten.
Alternative Zubereitungsvarianten
1. Verwendung von frischen Himbeeren
- In der Saison können die gefrorenen Himbeeren durch frische Himbeeren ersetzt werden. Diese müssen nicht so lange kochen, da sie schneller weich werden.
- Frische Himbeeren können auch in die Buttercreme eingearbeitet werden, um den Geschmack zu intensivieren.
2. Verwendung von anderen Beeren
- In diesem Rezept kann die Himbeere auch durch andere gefrorene Beeren oder Beerenmischungen ersetzt werden. Je nach Sorte sollte die Zuckermenge etwas angepasst werden, damit die Creme weder zu sauer noch zu süß schmeckt.
3. Verwendung von Erdbeeren
- Die Buttercreme schmeckt auch mit Erdbeeren ganz wunderbar. Es ist möglich, die Himbeeren durch Erdbeeren zu ersetzen, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen.
4. Verwendung von Vanillepudding
- Der Vanillepudding kann auch durch andere Puddingaromen ersetzt werden, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen. Es ist wichtig, dass die Puddingmasse richtig angerührt wird, damit die Buttercreme glatt und cremig bleibt.
5. Verwendung von Puddingpulver mit Sahnegeschmack
- Alternativ kann auch Puddingpulver mit Sahnegeschmack verwendet werden. Dieses bringt einen sehr ähnlichen Geschmack, sodass die Buttercreme weiterhin cremig und lecker bleibt.
Fazit
Die Himbeer-Buttercreme-Torte ist eine wahrhaft köstliche Spezialität, die sich nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre ansprechende Optik auszeichnet. Sie ist ein Rezept, das sowohl für den alltäglichen Genuss als auch für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Feiern geeignet ist. Die Kombination aus luftigen Biskuitböden, frischen Himbeeren und der cremigen Buttercreme macht diese Torte zu einem echten Hochgenuss. Das Rezept ist einfach und gelingt fast immer, sodass es auch für Anfänger geeignet ist. Mit den Tipps und Tricks, die im Artikel beschrieben wurden, gelingt die Torte garantiert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Pfirsichtorte: Ein Rezept für Frische, Geschmack und Leichtigkeit
-
Pfirsich-Schmand-Torte: Ein traditionelles Rezept mit fruchtigem Genuss
-
Pfirsich-Joghurt-Torte: Ein leckeres Rezept für Frühling und Sommer
-
Pferdetorte backen: Ein Rezept für ein faszinierendes Geburtstagsdessert
-
Pfannkuchentorte: Ein köstliches Rezept für süße und herzhafte Festtage
-
Peppa Wutz Torte: Ein Rezept für eine kreative Backstunde
-
Pekannuss-Torte: Rezepte, Tipps und kulinarische Kreationen
-
Paw Patrol-Torte selbst gemacht: Ein Rezept für kinderfreundliche Geburtstagstorten