Haselnusscreme-Rezept für Torten: So gelingt die cremige Füllung
Einleitung
Haselnusscreme ist eine wundervolle Alternative zu industriell hergestellten Aufstrichen und eignet sich hervorragend als Füllung für Torten, Kuchen oder als Brotaufstrich. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich die cremige Masse selbst herstellen, was nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig ist. Im folgenden Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten, Tipps und Techniken zur Herstellung von Haselnusscreme beschäftigen, die sich ideal für Torten eignen. Die Quellen, die im Folgenden genannt werden, stammen aus verschiedenen Rezept- und Kochseiten, die auf der Basis von Erfahrungen und Rezepten aus der Praxis erstellt wurden.
Grundrezept für Haselnusscreme
Die einfachste Variante, eine Haselnusscreme für Torten herzustellen, ist die Verwendung von Haselnussmus, Ahornsirup, Backkakao und Salz. Das Rezept ist nicht nur schnell, sondern auch sehr cremig und schmeckt besonders gut, wenn es vegan oder glutenfrei ist.
Zutaten
- 200 g Haselnussmus
- 8 EL Ahornsirup
- 1 EL Backkakao
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote (optional)
Zubereitung
- Haselnüsse rösten: Die Haselnüsse in einer Pfanne unter ständigem Rühren anbraten, bis sie duftend sind. Danach abkühlen lassen.
- Mehl und Kakao hinzufügen: Die Haselnüsse in einen Hochleistungsmixer geben und zu einem feinen Nussmus mahlen.
- Flüssigkeit hinzufügen: Das Haselnussöl (alternativ Raps- oder Sonnenblumenöl) unterheben, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Aromen hinzufügen: Vanillemark aus der Schote herauskratzen und unterheben. Backkakao, Ahornsirup und Salz hinzufügen und gut umrühren.
- Abfüllen: Die Haselnusscreme in ein sauberes Schraubglas füllen und verschließen. Sie hält sich mehrere Monate im Kühlschrank.
Die Haselnusscreme ist nicht nur für Torten geeignet, sondern auch als Brotaufstrich oder als Füllung für Kuchen oder Muffins. Sie ist vegan, glutenfrei und kann auch für Menschen mit Allergien verwendet werden.
Haselnusscreme für Torten: Tipps und Tricks
Die Verwendung von Haselnusscreme in Torten kann je nach Rezept variieren. In einigen Rezepten wird die Creme als Füllung zwischen den Kuchenböden verwendet, während sie in anderen Fällen als Dekoration oder als Teil der Creme dienen kann.
Tortenboden vorbereiten
Um eine Torte mit Haselnusscreme zu backen, wird zunächst ein Biskuitboden gebacken. Dieser kann mit Haselnüssen, Zimt oder anderen Gewürzen verfeinert werden. Der Boden wird anschließend in zwei Hälften geteilt und mit der Haselnusscreme bestrichen.
Cremige Füllung für Torten
Eine gängige Methode ist, die Haselnusscreme mit Sahne, Puderzucker und Sahnesteif zu vermengen. So entsteht eine cremige Konsistenz, die sich gut als Füllung eignet. Alternativ kann auch Nussmus als Ausgangsmaterial verwendet werden, wobei die Creme dann etwas fester und intensiver ist.
Dekoration mit Haselnüssen
Zur Dekoration können gehackte Haselnüsse, Haselnusskrokant oder Giotto-Pralinen verwendet werden. Diese Elemente tragen zur Optik und zum Geschmack der Torte bei.
Rezeptideen für Haselnusscreme-Torten
Die folgenden Rezeptideen basieren auf den Rezepten aus den Quellen und können leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
1. Haselnusscreme-Torte mit Giotto
Eine gängige Variante ist die Haselnusscreme-Torte mit Giotto, bei der die Creme als Füllung zwischen den Kuchenböden verwendet wird. Die Torte wird anschließend mit Sahne, Haselnusskrokant und Giotto-Pralinen dekoriert.
Zutaten für den Boden:
- 6 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 60 g Haselnüsse, gemahlene
Zutaten für die Creme:
- 250 g Haselnusscreme
- 200 ml Sahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 Pck. Sahnesteif
Zubereitung:
1. Den Boden backen und auskühlen lassen.
2. Die Haselnusscreme mit Sahne, Puderzucker und Sahnesteif vermengen.
3. Den Boden in zwei Hälften schneiden und mit der Creme bestrichen.
4. Die Torte im Kühlschrank fest werden lassen.
5. Mit Haselnusskrokant und Giotto-Pralinen dekorieren.
2. Nuss-Sahne-Torte
Eine weitere Variante ist die Nuss-Sahne-Torte, bei der die Haselnusscreme mit Sahne und Haselnüssen kombiniert wird. Die Creme wird zwischen den Kuchenböden verteilt und mit Haselnüssen bestreut.
Zutaten für den Boden:
- 6 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 60 g Haselnüsse, gemahlene
Zutaten für die Creme:
- 200 g Haselnusscreme
- 200 ml Sahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 Pck. Sahnesteif
- 50 g Haselnüsse, gehackte
Zubereitung:
1. Den Boden backen und auskühlen lassen.
2. Die Haselnusscreme mit Sahne, Puderzucker und Sahnesteif vermengen.
3. Den Boden in zwei Hälften schneiden und mit der Creme bestrichen.
4. Die Torte im Kühlschrank fest werden lassen.
5. Mit gehackten Haselnüssen bestreuen.
3. Helle Haselnusscreme-Torte
Eine leichtere Variante ist die helle Haselnusscreme-Torte, bei der die Creme ohne Kakao hergestellt wird. Sie ist cremig und hat einen milden, nussigen Geschmack.
Zutaten für den Boden:
- 6 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 60 g Haselnüsse, gemahlene
Zutaten für die Creme:
- 200 g Haselnusscreme
- 200 ml Sahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 Pck. Sahnesteif
- 50 g Haselnüsse, gehackte
Zubereitung:
1. Den Boden backen und auskühlen lassen.
2. Die Haselnusscreme mit Sahne, Puderzucker und Sahnesteif vermengen.
3. Den Boden in zwei Hälften schneiden und mit der Creme bestrichen.
4. Die Torte im Kühlschrank fest werden lassen.
5. Mit gehackten Haselnüssen bestreuen.
Nachhaltigkeit und Gesundheit
Die Verwendung von Haselnusscreme in Torten ist nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Im Vergleich zu industriell hergestellten Aufstrichen enthalten selbstgemachte Cremes keine Zusätze wie Palmöl, Emulgatoren oder künstliche Aromen. Stattdessen werden natürliche Zutaten wie Haselnüsse, Ahornsirup und Backkakao verwendet.
Zudem sind Haselnüsse reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie senken den Cholesterinspiegel, schützen das Herz und halten lange satt. Daher eignen sie sich besonders gut als gesunde Alternative zu Industrieprodukten.
Fazit
Haselnusscreme ist eine vielseitige und gesunde Alternative zu industriell hergestellten Aufstrichen. Sie eignet sich hervorragend als Füllung für Torten und kann leicht selbst hergestellt werden. Mit den Rezepten und Tipps, die in diesem Artikel beschrieben wurden, ist es leicht, eine cremige und leckere Haselnusscreme für Torten zu kreieren. Egal, ob vegan, glutenfrei oder laktosefrei – die Creme ist für viele verschiedene Ernährungsweisen geeignet.
Quellen
- Stern.de - Blitzrezept: Leckere Haselnusscreme aus nur fünf Zutaten
- ChefKoch.de - Giotto-Torte mit Haselnusscreme
- Habe-ich-selbstgemacht.de - Gesunde Haselnusscreme-Rezept
- Einfachbacken.de - Nuss-Sahne-Torte - besser als vom Konditor
- Backmomente.de - Festliche Haselnusstorte
- Gesund.co.at - Haselnusscreme selber machen - Rezept
- Sallys-Blog.de - Giotto-Haselnuss-Torte
- Kaufland.de - Haselnusscreme-Torte - Kikis Cream
- MilenasRezept.de - Haselnusscreme
- Yummella.com - Helle Haselnusscreme selber machen
- Gute-Kueche.de - Selbstgemachte Haselnusscreme-Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Macadamia-Torte: Ein Rezept für eine köstliche Kuchen-Vielfalt
-
M&M-Torte mit schwebender Tüte: Ein Rezept für den ultimativen Geburtstags-Spaß
-
M&M-Torte: Ein süßer Leckerbissen mit farbiger Dekoration
-
M&Ms-Torte: Ein leckeres Rezept mit bunter Dekoration
-
Löwen-Torte: Ein Hingucker für Kindergeburtstag und Mottoparty
-
Löffelbiskuit-Torte: Rezept, Tipps und Varianten
-
Luther-Torte: Ein Rezept aus der Zeit der Reformation
-
Lustige Torten Rezepte: Kreative und humorvolle Backideen