Haribo-Torte: Ein süßes Highlight für jeden Anlass

Die Haribo-Torte ist ein beliebtes Rezept, das aufgrund ihrer bunten Farben und des typischen Geschmacks der Haribo-Süßigkeiten besonders bei Kindern und Erwachsenen sehr geschätzt wird. Im Folgenden werden verschiedene Rezeptideen und Tipps für die Zubereitung dieser Torte aus den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben. Dabei werden sowohl die Zutaten als auch die Zubereitungswege erläutert, um eine gelungene Haribo-Torte zu ermöglichen.

Rezeptideen und Zubereitungswege

1. Kuchenboden zubereiten

Der Kuchenboden ist der Grundstein einer gelungenen Haribo-Torte. In den Quellen wird ausführlich beschrieben, wie der Teig hergestellt wird. Hier sind die Schritte, die für die Zubereitung des Kuchenbodens erforderlich sind:

  • Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen.
  • Zwei oder vier 18 cm (7 Zoll) große Springformen mit Backpapier auslegen, einfetten und mit Mehl bestäuben. Diese können auch nacheinander gebacken werden, was allerdings länger dauert.
  • In einer großen Schüssel die Butter aufschlagen, bis sie hell und luftig ist. Danach den Zucker zugeben und gut verrühren.
  • Die Eier nacheinander zugeben und jeweils gut unterrühren.
  • Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Die Milch mit Vanilleextrakt verrühren.
  • Die Hälfte des Mehls und der Milch in die Schüssel geben und verrühren. Den Rest zugeben und alles nur so weit verrühren, dass es sich gerade so verbunden hat. Nicht zu viel rühren.

2. Füllung zubereiten

Die Füllung ist eine besondere Herausforderung, da sie aus verschiedenen Haribo-Süßigkeiten besteht. In den Quellen wird erwähnt, dass die Füllung aus Haribo-Mäusen oder Marshmallows besteht. So wird die Füllung zubereitet:

  • Die Haribo-Mäuse (oder Marshmallows) in eine hitzebeständige Schüssel geben und auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen.
  • Milch zugeben und alles unter Rühren zu einer homogenen Masse schmelzen lassen.
  • Vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen – immer wieder mal umrühren dabei – mit der Zeit wird die Masse andicken.

3. Buttercreme zubereiten

Die Buttercreme ist eine weitere wichtige Komponente der Haribo-Torte. In den Quellen wird die Zubereitung der Buttercreme ausführlich beschrieben. So wird die Buttercreme zubereitet:

  • Die Butter in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe aufschlagen, bis sie hell und luftig ist.
  • Die abgekühlte Mäuse/Marshmallow-Masse zugeben und unterrühren.
  • Sobald die Füllung fertig ist, den ersten Kuchenboden auf eine Platte legen und etwa 1/3 der Füllung darauf verteilen.
  • Die Füllung sollte bis zum Rand gehen. Den zweiten Kuchenboden darauflegen und etwas andrücken.
  • Die Hälfte der verbliebenen Füllung daraufgeben und wieder verteilen wie beim ersten Boden.
  • Mit den restlichen Böden und Füllung so weitermachen. Der Rand der Torte sollte möglichst glatt und ohne Lücken sein.
  • Die Füllung wird sehr schnell fest – wenn man sie noch mal mixt, bevor man sie auf den Kuchen aufträgt, dann ist sie weich genug zum Verstreichen.
  • Die Torte in Plastikfolie einwickeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

4. Schokoladenscherben zubereiten

Die Schokoladenscherben sind eine weitere Komponente der Haribo-Torte. In den Quellen wird die Zubereitung der Schokoladenscherben ausführlich beschrieben. So wird die Schokoladenscherben zubereitet:

  • Die weiße Schokolade über heißem Wasserbad schmelzen und mit Lebensmittelfarbe einfärben – auch hier wieder tröpfchenweise arbeiten, weil sich die Farbe schnell verändern kann.
  • Sobald die Schokolade die gewünschte Farbe hat, auf ein mit Backpapier oder Plastikfolie ausgelegtes Backblech schütten und glattstreichen (nicht zu dünn!).
  • Haribo-Gummibärchen etc. darauf verteilen und mit Zuckerperlen bestreuen.
  • Im Kühlschrank aushärten lassen.

5. Ganache zubereiten

Die Ganache ist eine weitere wichtige Komponente der Haribo-Torte. In den Quellen wird die Zubereitung der Ganache ausführlich beschrieben. So wird die Ganache zubereitet:

  • Die weiße Schokolade hacken und in eine Schüssel geben.
  • Die Sahne in einem Topf erhitzen, bis sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden.
  • Die heiße Sahne über die Schokolade schütten und für 2-3 Minuten stehen lassen.
  • Die Schokolade sollte dabei schmelzen.
  • Lebensmittelfarbe tröpfchenweise zugeben und rühren, bis eine glatte Masse entstanden und die gewünschte Farbe erreicht ist.
  • Zurückstellen und abkühlen und andicken lassen für etwa 30-60 Minuten (hängt davon ab, wie warm die Sahne war und welche Schokolade verwendet wurde).

Tipps und Empfehlungen

1. Verwendung von Haribo-Süßigkeiten

Haribo-Süßigkeiten sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Haribo-Torte. In den Quellen wird erwähnt, dass die Füllung aus Haribo-Mäusen oder Marshmallows besteht. Zudem werden in den Quellen auch andere Haribo-Produkte wie Gummibärchen, Pico-Balla und Mini-Colorado erwähnt. Diese können zur Dekoration verwendet werden.

2. Verwendung von Lebensmittelfarben

In den Quellen wird erwähnt, dass Lebensmittelfarben verwendet werden können, um die Schokoladenscherben oder die Ganache zu färben. So können die Schokoladenscherben in verschiedenen Farben hergestellt werden, um die Torte bunter zu gestalten.

3. Verwendung von Zuckerperlen

In den Quellen wird erwähnt, dass Zuckerperlen zur Dekoration verwendet werden können. Diese können auf die Schokoladenscherben gestreut werden, um die Torte noch attraktiver zu machen.

4. Verwendung von Backpapier

In den Quellen wird erwähnt, dass Backpapier verwendet werden kann, um die Schokoladenscherben auf dem Backblech zu legen. Dies verhindert, dass die Schokoladenscherben an dem Backblech haften bleiben.

Fazit

Die Haribo-Torte ist ein beliebtes Rezept, das aufgrund ihrer bunten Farben und des typischen Geschmacks der Haribo-Süßigkeiten besonders bei Kindern und Erwachsenen sehr geschätzt wird. Durch die verschiedenen Schritte der Zubereitung, die in den Quellen detailliert beschrieben werden, ist es möglich, eine gelungene Haribo-Torte zu zaubern. Dabei ist es wichtig, auf die richtigen Zutaten und Zubereitungswege zu achten, um die Torte so zu gestalten, dass sie nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend ist.

Quellen

  1. Haribo-Torte Rezept
  2. Haribo Online-Shop
  3. Haribo Produktübersicht
  4. Haribo Webseite
  5. Gummibärchen-Torte Rezept
  6. Haribo Produktkatalog
  7. Goldbarchen-Torte Rezept
  8. Haribo Österreich
  9. Haribo über uns
  10. Gummibaerchentorte Rezept

Ähnliche Beiträge