Fußballtorte Rezept von Dr. Oetker
Einleitung
Die Fußballtorte ist ein beliebtes Dessert, das besonders bei Fußball-Fans geschätzt wird. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein echter Genuss. Das Rezept von Dr. Oetker bietet eine einfache und gelungene Möglichkeit, diese spezielle Torte selbst zu backen. In der vorliegenden Arbeit werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps zur Dekoration ausführlich beschrieben. Zudem werden verschiedene Varianten und mögliche Abwandlungen des Rezepts aufgezeigt. Das Rezept ist für Familien, Freunde und Fußball-Fans gleichermaßen geeignet und kann bei verschiedenen Anlässen serviert werden.
Zutaten
Für die Fußballtorte benötigt man folgende Zutaten:
- 250 ml Rama Cremefine
- 250 ml Wasser
- 80 g Zucker
- 75 g dunkle Schokolade
- 50 g dunkle Schokolade
- 125 g Butter
- 150 g Löffelbiskuits
- 600 g Doppelrahm-Frischkäse
- 300 g Joghurt
- 3 EL Zitronensaft
- 3 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
- 75 g Zucker
Zusätzlich sind folgende Utensilien erforderlich:
- Kuchenformen (z. B. Springform)
- Backpapier
- Messlöffel und Teigspatel
- Schüsseln und Rührbesen
- Backofen
Zubereitung
Die Zubereitung der Fußballtorte ist relativ einfach und erfordert nicht allzu viel Zeit. Die folgenden Schritte sind für die Herstellung der Torte notwendig:
Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen oder fetten.
Teig zubereiten: Die Zutaten in einer Schüssel mit dem elektrischen Handrührer cremig aufschlagen. Danach nacheinander die Eier unterrühren. Den Zitronenabrieb hinzufügen.
Mehl und Backpulver: 450 g Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und im Wechsel mit 150 ml Milch kurz, aber sorgfältig unter den Teig rühren.
Teig backen: Den Teig auf das Backblech verteilen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen im unteren Ofendrittel ca. 40 Minuten goldbraun backen. Danach abkühlen lassen und auf eine passende Platte oder ein Brett stürzen, Backpapier entfernen.
Dekoration: 200 g Kokosraspel mit Lebensmittelfarbe einfärben, z. B. in einer Edelstahlschüssel mit den Händen fein zerdrücken. Danach 200 g Puderzucker mit 2-3 EL Zitronensaft zu einem streichfähigen Guss verrühren und auf die abgekühlte Fußballtorte streichen. Mit grünen Kokosraspeln bestreuen.
Fertigstellen: Die Torte in Stücke schneiden und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Bei der Zubereitung der Torte ist es wichtig, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu verwenden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
- Die Torte kann auch in verschiedenen Größen zubereitet werden, je nachdem, wie viele Personen bedient werden müssen.
- Um die Torte optisch noch ansprechender zu machen, können zusätzlich Schokoladen- oder Marzipankugeln als Dekoration verwendet werden.
- Die Torte kann auch angetrocknet werden, um sie länger zu lagern. Dazu einfach in eine luftdichte Dose geben und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
Abwandlungen des Rezepts
Das Rezept der Fußballtorte von Dr. Oetker lässt sich leicht abwandeln, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen. Hier sind einige mögliche Varianten:
- Schokoladen-Variante: Anstelle der Kokosraspeln können Schokoladenraspeln verwendet werden, um die Torte schokoladiger zu machen.
- Fruchtige Variante: Statt Kokosraspeln können frische Früchte wie Erdbeeren, Kirschen oder Pfirsiche als Dekoration verwendet werden.
- Sahne-Variante: Anstelle der Kokosraspeln kann auch Schlagsahne als Dekoration verwendet werden, um die Torte besonders cremig und luftig zu machen.
- Karamell-Variante: Um die Torte besonders süß und intensiv zu machen, kann Karamell als Dekoration verwendet werden.
Fazit
Die Fußballtorte von Dr. Oetker ist ein leckeres und optisch ansprechendes Dessert, das sich leicht zubereiten lässt. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise kann die Torte in kürzester Zeit hergestellt werden. Ob als Nachtisch bei einer Fußball-Party oder als Süßspeise bei einem Familientreffen – die Fußballtorte ist immer eine gute Wahl. Mit ein paar Abwandlungen und Kreationen kann die Torte sogar noch individueller gestaltet werden, um den Geschmack der Gäste zu erfüllen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Prinzessin Lillifee: Eine zauberhafte Torten- und Kuchengestaltung
-
Lidl-Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Leoparden-Torte: Ein Hingucker aus dem Backofen
-
Zitronencreme-Torte mit Lemon Curd: Ein Rezept für den Sommer
-
Lemon-Cur-Cake: Das süße Highlight für jeden Kuchenliebhaber
-
Leichte Tortenrezepte für den Winter: Einfach, lecker und gelingsicher
-
Leichte und schnelle Tortenrezepte für jeden Anlass
-
Leichte Kuchen und Tortenrezepte für jeden Anlass