Froschtorte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene

Die Froschtorte ist eine der beliebtesten Torten für Kindergeburtstag und ist aufgrund ihrer farbenfrohen Gestaltung und ihres leckeren Geschmacks besonders bei Kindern beliebt. Sie ist ein Rezept, das sowohl für den Kuchen- als auch für den Tortenliebhaber geeignet ist und sich leicht zubereiten lässt. Ob für die Familie oder einen Geburtstag, die Froschtorte ist immer wieder ein Highlight. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten, Zutaten, Zubereitungsweisen und Tipps für die Herstellung der Froschtorte beschäftigen.

Grundrezept für eine Froschtorte

Die klassische Froschtorte besteht aus mehreren Schichten, die mit einer Creme gefüllt und mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden. Ein typisches Rezept für eine Froschtorte sieht wie folgt aus:

Zutaten:

  • 200 g Biskotten
  • 100 g Butter
  • 600 g Doppelrahmfrischkäse
  • 300 ml Waldmeistersirup
  • 30 g Zucker
  • 1 Packung Gelatine (gemahlen)
  • 200 ml Schlagobers
  • 0.5 Packungen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Den Boden einer 26-Zentimeter-Springform mit Backpapier auslegen.
  2. Die Biskotten in eine Schüssel fein zerbröseln.
  3. Die Butter zum Schmelzen bringen und etwas abkühlen lassen.
  4. Diese anschließend gründlich unter die Biskotten-Krümel rühren, hinterher in die Springform geben und mit den Händen andrücken. Die Form danach in den Kühlschrank stellen.
  5. Die Gelatine nach Packungsanleitung quellen lassen.
  6. Nun den Frischkäse mit dem Waldmeistersirup, dem Zucker und eventuell etwas Lebensmittelfarbe (optional), mit dem Mixer gut verrühren.
  7. Danach die Gelatine nach Anleitung erwärmen, etwas Creme nach und nach einrühren (Temperaturausgleich) und diese wieder zurück zur restlichen Creme geben. Alles nochmals gut verrühren.
  8. Jetzt das Schlagobers steifschlagen und dabei den Vanillezucker einrieseln lassen. Das Obers anschließend vorsichtig unter die Waldmeistercreme heben.
  9. Die fertige Creme in die Form geben und im Kühlschrank ca. 5 Stunden (besser über Nacht) fest werden lassen.
  10. Zum Dekorieren das Schlagobers mit dem Vanillezucker steifschlagen und Tupfen auf die Torte spritzen. Kurz vor dem Servieren dann letztendlich die Torte mit den Fröschen verzieren.

Varianten der Froschtorte

Es gibt viele verschiedene Arten der Froschtorte, die je nach Geschmack und Vorlieben abgewandelt werden können. Einige der gängigsten Varianten sind:

1. Waldmeistertorte

Eine der bekanntesten Varianten ist die Waldmeistertorte. Hierbei wird die Creme mit Waldmeistersirup hergestellt, der eine frische und leicht süße Note hat. Die Froschtorte wird meist mit grünem Fondant dekoriert, um den grünen Frosch zu imitieren.

Zutaten für die Waldmeistertorte:

  • 150 g zuckerfreie Kekse (alternativ Löffelbiskuits)
  • 120 g Butter
  • 1 Beutel Götterspeise Waldmeister-Geschmack
  • 200 ml Wasser
  • 200 g fettreduzierter Frischkäse mit 0,2% Fett (alternativ geht auch jede andere Fettstufe)
  • 125 g Xucker (oder normaler Zucker)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 500 ml Schlagcreme 19 % (Sahne geht natürlich auch)
  • Gummibärchen-Frösche
  • ein paar zerkrümelte Kekse

Zubereitung der Waldmeistertorte:

  • Backpapier in den Boden einer Springform klemmen.
  • Die zuckerfreien Kekse in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und mit einer Teigrolle zerdrücken.
  • Die Butter zerlassen und gemeinsam mit den Kekskrümeln in eine Schüssel geben und vermischen.
  • Diese Masse auf das Backpapier in der Springform geben, verteilen und andrücken.
  • Für den Belag die Götterspeise mit den 200 ml Wasser anrühren und für ca. 10 Minuten quellen lassen.
  • Anschließend unter Rühren erhitzen, bis sich das Pulver gelöst ist und zum Abkühlen bei Seite stellen.
  • Den Frischkäse mit dem Xucker, Vanillezucker, Zitronensaft und der abgekühlten Götterspeise verrühren.
  • Wenn diese Masse anfängt zu gelieren, die Schlagcreme steif schlagen und unter die Waldmeistermasse heben.
  • Nun alles auf dem Keksboden verteilen und für einige Zeit kühlstellen, bis die Torte schnittfest ist.
  • Zum Schluss alles mit Kekskrümeln und Fröschen verzieren.

2. Froschtorte mit Wackelpuddin

Eine weitere beliebte Variante ist die Froschtorte mit Wackelpuddin. Hierbei wird die Creme mit Wackelpuddin hergestellt, der eine leichte Wackelstruktur hat. Die Torte wird meist mit Gummibärchen-Fröschen dekoriert.

Zutaten für die Froschtorte mit Wackelpuddin:

  • 1 fertiger Obstboden
  • 500 g Dickmilch
  • 2 Becher Sahne
  • 1 Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • 140 ml Waldmeistersirup
  • 12 Blatt weiße Gelatine
  • 1 Päckchen Waldmeister-Wackelpudding (also eine Einzeltüte für 500 ml Wasser)
  • 250 ml Waldmeistersirup
  • 125 ml Wasser

Zubereitung der Froschtorte mit Wackelpuddin:

  • Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Dann die Dickmilch, den Zucker und den Waldmeistersirup unter die Sahne heben. Die Gelatine nach Anweisung einweichen, auflösen und mit der Creme vermischen. Alles auf den Boden verteilen (ein Backrahmen oder Springformrand ist von Vorteil ^).
  • Den Wackelpudding mit 125 ml Wasser und 250 ml Waldmeistersirup kochen und soweit erkalten lassen, dass man ihn auf die Sahnetorte fließen lassen kann. Dann einige Stunden oder über Nacht kalt stellen.
  • Fazit: Sehr lecker! Ich hätte ja gedacht, dass der Kuchen durch den vielen Sirup sehr süß wird. Aber wird er nicht, der war lecker erfrischend!

3. Froschtorte mit Zitronen-Mohn-Boden

Eine weitere Variante ist die Froschtorte mit Zitronen-Mohn-Boden. Hierbei wird der Boden mit Zitronen-Mohn-Boden hergestellt, der eine frische und süße Note hat. Die Torte wird meist mit Frischkäse-Frosting und Mandel-Mohn-Crunch dekoriert.

Zutaten für die Froschtorte mit Zitronen-Mohn-Boden:

  • 720 ml Sojamilch
  • 240 ml Zitronensaft
  • 720 g Mehl
  • 6 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 420 g Zucker
  • 2 TL Salz
  • 80 ml Rapsöl
  • 3 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Orangenschale
  • 10 EL blauer Mohn

Zubereitung der Froschtorte mit Zitronen-Mohn-Boden:

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Eier sauber trennen.
  • Die Eigelbe mit dem heißen Wasser schaumig aufschlagen, den Zucker mit dem Vanillinzucker zugeben und das Ganze so lange aufgeschlagen, bis die Masse hell und dick geworden ist und ihr Volumen sich etwa verdoppelt hat.
  • Die zerlassene und abgekühlte Butter unterrühren.
  • Die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer separaten Schüssel mit sauberem Schneebesen des Handrührgerätes steif aufschlagen.
  • Den Eisschnee auf die Eigelbmasse geben, darauf Mehl, Backpulver und evtl. Speisestärke sieben und das Ganze unterheben (behutsam mit einem Teiglöffel per Hand untermischen, so dass die Masse schön luftig bleibt). Nicht rühren! Nur solange unterheben, bis kein Mehl mehr sichtbar ist.
  • Den Teig auf eine mit Backpapier belegte Springform mit 18-20 cm Durchmesser verteilen und sofort vorsichtig auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben. Etwa 25 Minuten backen.
  • 5 bis 10 Minuten den Biskuit in der Form abkühlen lassen, dann dicht am Rand aus der Form schneiden, stürzen und das Backpapier abziehen.

Dekoration der Froschtorte

Die Dekoration der Froschtorte ist entscheidend für das Aussehen der Torte. Oft wird die Torte mit Gummibärchen-Fröschen dekoriert, die als Frosch dargestellt werden. Es gibt auch Varianten, bei denen die Torte mit Fondant-Figuren dekoriert wird, die den Frosch darstellen. Alternativ können auch Kekse, Früchte oder andere Zutaten verwendet werden, um die Torte zu verzieren.

1. Gummibärchen-Frösche

Gummibärchen-Frösche sind die beliebtesten Dekorationen für die Froschtorte. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und können in der Regel in jedem Supermarkt gekauft werden. Die Frösche werden auf die Torte gelegt, um den Frosch zu imitieren.

2. Fondant-Figuren

Fondant-Figuren sind eine alternative Dekoration für die Froschtorte. Sie können aus grünem, schwarzem und weißem Fondant hergestellt werden. Die Figuren werden dann auf die Torte gelegt, um den Frosch darzustellen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Torte mit grünem Fondant zu überziehen und mit weißen oder schwarzen Punkten zu versehen, um die Augen und den Mund des Frosches darzustellen.

3. Kekse und Früchte

Kekse und Früchte können als weitere Dekoration für die Froschtorte verwendet werden. Sie können auf die Torte gelegt werden, um den Frosch zu umrahmen oder als Hintergrund zu dienen. Früchte wie Kirschen, Erdbeeren oder Blaubeeren eignen sich besonders gut, um die Torte farbenfroh zu gestalten.

Tipps und Tricks für die Zubereitung der Froschtorte

Bei der Zubereitung der Froschtorte gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, die Torte optimal zuzubereiten. Hier sind einige davon:

1. Der Boden der Froschtorte

Der Boden der Froschtorte muss gut gebacken und auskühlend sein. Wenn der Boden noch feucht ist, kann die Creme nicht richtig auftragen. Es ist wichtig, den Boden vollständig abzukühlen, bevor die Creme aufgetragen wird.

2. Die Creme der Froschtorte

Die Creme der Froschtorte muss gut durchgerührt werden, damit sie gleichmäßig und cremig bleibt. Wenn die Creme nicht richtig durchgerührt wird, kann sie ungleichmäßig und nicht glatt sein. Es ist auch wichtig, die Creme nicht zu lange stehen zu lassen, da sie sonst zu fest wird.

3. Die Dekoration der Froschtorte

Die Dekoration der Froschtorte sollte gut sichtbar und farbenfroh sein. Wenn die Torte nicht gut dekoriert wird, kann sie nicht richtig wirken. Es ist wichtig, die Frösche oder andere Dekorationen gut auf die Torte zu setzen, damit sie gut haften und nicht herunterfallen.

Fazit

Die Froschtorte ist eine beliebte Tortenvariante, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Sie ist einfach zu zubereiten und kann mit verschiedenen Zutaten abgewandelt werden. Die klassische Froschtorte besteht aus einem Biskuitboden, einer Creme und einer Dekoration aus Gummibärchen-Fröschen. Es gibt auch viele Varianten, wie die Waldmeistertorte, die Froschtorte mit Wackelpuddin oder die Froschtorte mit Zitronen-Mohn-Boden. Die Dekoration der Froschtorte ist entscheidend für das Aussehen der Torte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Torte zu verzieren, wie Gummibärchen-Frösche, Fondant-Figuren oder Kekse und Früchte. Bei der Zubereitung der Froschtorte gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, die Torte optimal zuzubereiten.

Quellen

  1. Froschtorte Rezept – Rezeptwelt
  2. Froschtorte – Olga kocht und backt
  3. Froschtorte – Moppeline123
  4. Waldmeistertorte – Die Alltagsfeier in
  5. Froschtorte – ChefKoch
  6. Vegan Froschtorte – Sat1
  7. Froschtorte – Kochrezepte.at
  8. Motivtorte mit Fröschen – Danis Tortenwelt
  9. Froschkuchen – Simply Yummy
  10. Froschtorte – Pinterest
  11. Froschtorte – ChefKoch

Ähnliche Beiträge