Erdbeer-Buttermilch-Torte: Rezept und Tipps für ein leckeres Dessert
Die Erdbeer-Buttermilch-Torte ist ein leckeres und leichtes Dessert, das besonders im Sommer gerne gegessen wird. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch durch ihre cremige Creme und die frischen Erdbeeren ein echter Genuss. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept sowie Tipps und Tricks für das Backen der Torte genauer betrachten.
Rezept für die Erdbeer-Buttermilch-Torte
Zutaten
Für den Biskuitboden: - 4 Eier - 100 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Esslöffel abgeriebene Zitronenschale - 125 g Weizenmehl - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Prise Salz
Für die Creme: - 200 g Quark - 100 g Zucker bis 150 g, je nach Süße der Früchte - 1 Stück Zitrone davon Abrieb und Saft - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 200 ml Buttermilch - 400 g Erdbeeren püriert und evtl. passiert - 12 Blatt Gelatine - 300 g Sahne
Für den Erdbeerspiegel: - 150 g Erdbeeren püriert und passiert - 30 g Puderzucker - 4 Blatt Gelatine
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Haselnussbiskuit eine Springform (Ø 22 cm) am Boden mit Backpapier auslegen.
- Den Zwillings-Rührbesen einsetzen. Die Eier und das Salz in den Topf geben, den Zucker und die weiche Butter in Stücken einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Zwillings-Rührbesen | Stufe 5 | 37 °C | 4 Min.) aufschlagen. Den Deckel schließen und die Zutaten (Zwillings-Rührbesen | Stufe 6 | 6 Min.) weiter aufschlagen.
- Die gemahlenen Haselnusskerne in den Topf einwiegen, das Kakaopulver und Backpulver zugeben. Den Deckel schließen und die Zutaten (Zwillings-Rührbesen | Stufe 5 | 10 Sek.) unterrühren. Den Zwillings-Rührbesen entnehmen. Ggf. mit dem Spatel vorhandene Spitzen unter den Teig ziehen, den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Den Tortenboden wie angegeben backen: Einschubhöhe 3 (mittig), Ober-/Unterhitze: 180 °C, Backzeit: ca. 20 Min. In der Zwischenzeit den Topf und den Zwillings-Rührbesen spülen und abtrocknen. Den Topf wieder in das Gerät einsetzen.
- Den Haselnussbiskuit aus der Form lösen und waagerecht halbieren. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und darum einen Tortenring stellen. Die Hälfte der Erdbeerfüllung auf den Tortenboden geben. Mit dem 2. Boden bedecken und die übrige Creme daraufgeben. Die Torte im Kühlschrank für mind. 5 Std. fest werden lassen.
- Zum Garnieren 250 g Erdbeeren halbieren und mit den gerösteten Haselnüssen auf der Torte dekorativ verteilen. Die Erdbeer-Buttermilch-Torte mit Haselnüssen servieren.
Tipps und Tricks für das Backen der Erdbeer-Buttermilch-Torte
Kuchenboden vorbereiten
Der Kuchenboden sollte gut gebacken und kalt sein, damit die Creme nicht zu feucht wird. Achten Sie darauf, den Boden nicht zu lange im Ofen zu lassen, da er sonst zu trocken wird.
Creme zubereiten
Die Creme sollte gut gekühlt werden, damit sie gut geliert. Achten Sie darauf, die Gelatine richtig zu lösen, damit die Creme nicht zu fest wird.
Erdbeeren verarbeiten
Die Erdbeeren sollten gut gewaschen und püriert werden, um eine cremige Creme zu erhalten. Falls die Erdbeeren nicht ausreichend süß sind, können Sie den Zucker entsprechend anpassen.
Torte dekorieren
Die Torte kann mit frischen Erdbeeren und Haselnüssen dekoriert werden. Achten Sie darauf, die Erdbeeren gut zu waschen und zu putzen, damit sie nicht verderben.
Alternative Rezepte und Varianten
Erdbeer-Buttermilch-Torte ohne Backen
Falls Sie bei hochsommerlichen Temperaturen nicht den Ofen anwerfen möchten, können Sie auch eine Erdbeertorte ohne Backen mit No-Bake-Boden (aus zerbröselten Keksen und etwas Butter) machen. Die Creme und der Fruchtspiegel können wie gewohnt zubereitet werden.
Erdbeer-Buttermilch-Torte mit anderen Früchten
Falls Sie nicht mehr genügend Erdbeeren haben, können Sie problemlos anderes Obst wie z. B. Himbeeren oder Aprikosen verwenden. Das Rezept kann so leicht angepasst werden.
Fazit
Die Erdbeer-Buttermilch-Torte ist ein leckeres Dessert, das sich leicht zubereiten lässt. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann die Torte auch ohne Backen hergestellt werden. Ob mit frischen Erdbeeren oder anderen Früchten – die Torte ist immer ein Genuss.
Quellen
- Erdbeer-Buttermilch-Torte mit Haselnüssen
- Erdbeeren
- Erdbeer-Buttermilch-Torte
- Schneller Erdbeerkuchen mit Buttermilch-Rezept
- Erdbeer-Buttermilch-Torte
- Erdbeeren – Pflanzen und Anbau
- Buttermilch-Erdbeertorte
- Erdbeer-Buttermilch-Torte
- Erdbeer-Buttermilch-Torte
- Erdbeeren – Ratgeber
- Erdbeer-Buttermilch-Torte
- Erdbeer-Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Linzer Torte: Klassisches Rezept aus dem Sacher-Kochbuch
-
Linzertorte mit Pflaumenmus: Ein traditionelles Rezept für Weihnachten
-
Linzer Torte mit Dinkelmehl: Ein traditionelles Rezept aus Österreich
-
Linzer Torte auf dem Blech: Ein Kuchen-Klassiker mit eigenem Charakter
-
Linzer Torte: Das klassische Rezept für 28 cm Springform
-
Linzer Torte vom Blech: Ein traditionelles Rezept für saftige Genussmomente
-
Linzer Torte mit Walnüssen: Traditionell, lecker und vielfältig
-
Die Linzertorte: Ein traditionelles Rezept für Genuss und Festlichkeit