Dreistöckige Torte – Rezept und Tipps zum Selberbacken
Eine dreistöckige Torte ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Diese hohe Torte ist beliebt für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Jubiläen oder große Feiern. Die Kombination aus luftigem Kuchen, cremigen Füllungen und frischen Beeren macht diese Torte zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Ob mit oder ohne Schoko-Drip, diese Torte sorgt für den absoluten Wow-Effekt und gelingt mit unserer Schritt für Schritt Anleitung auch zuhause. Eine dreistöckige Torte kann mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Füllungen gefüllt werden, wodurch sie sich ideal für verschiedene Anlässe eignet.
Zutaten für die Tortenboden
Für die dreistöckige Torte werden drei verschiedene Größen von Tortenböden benötigt. Die Kuchenboden-Größen sind wie folgt: - Der untere Tortenboden hat einen Durchmesser von 28 cm. - Der mittlere Tortenboden hat einen Durchmesser von 22 cm. - Der obere Tortenboden hat einen Durchmesser von 16 cm.
Die Zutaten für die Tortenboden sind wie folgt: - Für den Tortenboden mit 28 cm Durchmesser: 460 g Tortenboden, 300 g Eier (6 Eier Gr. M), 30 g Wasser. - Für den Tortenboden mit 22 cm Durchmesser: 320 g Tortenboden, 200 g Eier (4 Eier Gr. M), 24 g Wasser. - Für den Tortenboden mit 16 cm Durchmesser: 180 g Tortenboden, 100 g Eier (2 Eier Gr. M), 20 g Wasser.
Zusätzlich werden folgende Zutaten für die Buttercreme benötigt: - 1000 g Buttercremepulver - 1500 g temperiertes Wasser (ca. 20°C) - 1300 g weiche, temperierte Butter
Für die drei verschiedenen Füllungen werden folgende Zutaten benötigt: - 100 g Pfirsich-Maracuja-Fruchtpaste (für 28 cm) - 1000 g fertige Buttercreme - 50 g Granatapfel-Fruchtpaste (für 22 cm) (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar) - 750 g fertige Buttercreme - 25 g Aprikosen-Fruchtpaste (für 16 cm) (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar) - 500 g fertige Buttercreme
Für die Dekoration werden folgende Zutaten benötigt: - 1,5 kg weißer Fondant
Zubereitung der Tortenböden
Die Tortenböden werden nach der Packungsanleitung hergestellt, auskühlen gelassen und anschließend mit einem Tortenring-Schneidemesser aus den Ringen gelöst. Jeder Tortenboden wird mit einem Tortenbodensägemesser dreimal quer durchgeschnitten, so dass jeweils 4 Böden entstehen. Die Buttercreme wird nach Anleitung hergestellt und mit 25 g Aprikosen-Fruchtpaste für die 16 cm Torte aromatisiert.
Füllung und Aufbau der Torte
Die Füllung wird aus der Buttercreme und den Fruchtpasten hergestellt. Die Buttercreme wird mit den Fruchtpasten gemischt und in die Tortenböden verteilt. Danach werden die Tortenböden aufeinander gestapelt und mit der Buttercreme bestrichen. Die Torte wird so lange kalt gestellt, bis sie fest ist.
Dekoration der Torte
Die Torte wird mit weißem Fondant dekoriert. Der Fondant wird auf einem Tisch ausgerollt und über die Torte gelegt. Danach wird die Torte mit Blumen, Zuckerperlen und anderen Dekorationselementen verziert. Die Blumen werden auf Strohhalme gesteckt, um sie direkt in die Torte zu stecken. Die Blumen werden mit grünem Strohhalme umwickelt, um sie an der Torte zu befestigen. Die Blumen werden in einer Reihenfolge platziert, die den optischen Reiz der Torte verstärkt.
Tipps für das Backen und Dekorieren
- Beim Backen der Tortenböden ist es wichtig, dass die Böden gleichmäßig gebacken werden. Dazu sollte der Ofen auf die richtige Temperatur vorgeheizt werden.
- Beim Aufstellen der Torte ist es wichtig, dass die Böden gleichmäßig aufeinander liegen. Dazu kann ein Tortenring oder eine Etagere verwendet werden.
- Beim Dekorieren der Torte ist es wichtig, dass die Blumen und anderen Dekorationselemente gleichmäßig verteilt werden. Dazu kann ein Tortenring oder eine Etagere verwendet werden.
- Beim Transportieren der Torte ist es wichtig, dass die Torte nicht beschädigt wird. Dazu sollte die Torte in eine Schachtel gelegt werden, die sie vor dem Umkippen schützt.
Zusammenfassung
Eine dreistöckige Torte ist ein ideales Dessert für besondere Anlässe. Die Tortenboden-Größen und Zutaten sind leicht zu berechnen und können nach Bedarf angepasst werden. Die Füllung und Dekoration der Torte können individuell gestaltet werden. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt das Backen und Dekorieren der Torte problemlos. Die Torte ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich ein Genuss.
Quellen
- Dreistöckige Torte selber backen
- Dreistöckige Torte
- Dreistöckige Semi-Naked-Cake Hochzeitstorte
- Dreistöckige Hochzeitstorte – Tom & Jerry – der Film
- 3-stöckige Hochzeitstorte
- Eine dreistöckige Torte zum 60. Geburtstag
- Dreistöckige Hochzeitstorte – selbst gemacht ohne Fondant
- Fruchige frische dreistöckige Hochzeitstorte
- 3-Stock-Torte Grundrezept
- Dreistöckige Herztorte
- Dreistöckige Torte
Ähnliche Beiträge
-
Holunderblüten-Torte: Ein Rezept für süße Genussmomente
-
Holländische Kirschtorte: Ein Rezept für Genuss und Leichtigkeit
-
Holländer-Kirschtorte: Das Rezept für eine himmlische Torten-Spezialität
-
Hohenzollern-Torte: Ein historisches und kulinarisches Highlight
-
Hohe kleine Torte: Rezepte und Tipps für ein gelungenes Dessert
-
Hofcafé-Torten Rezepte: Kuchen und Torten aus dem Herzen Bambergs
-
Hochzeitstorte selbst backen: Rezepte, Tipps und Tricks
-
Die Hinterberger Torte: Ein traditionelles Rezept mit Geschichte