Dancing Queen Kuchen-Rezept für den 17. Geburtstag
Einführung
Das Rezept für die Dancing Queen-Torte ist ein wahrer Genuss, insbesondere für den 17. Geburtstag. Es handelt sich um eine kreative und farbenfrohe Tortenvariation, die auf dem berühmten Lied der schwedischen Band ABBA, Dancing Queen, inspiriert ist. Die Torte wird in der Regel für einen besonderen Anlass hergestellt und ist sowohl optisch als auch geschmacklich ein Highlight. Sie besteht aus mehreren Schichten, die mit verschiedenen Füllungen und Dekorationen versehen sind, wodurch sie einzigartig und ansprechend wirkt.
Das Rezept basiert auf den Zutaten, die in den Quellen gefunden wurden, wie zum Beispiel Eier, Zucker, Milch, Öl, Mehl, Kochpuddingpulver, Backpulver, Aprikosenmarmelade, Milch, Gelatine, Creme Patisserie, Schokolade, Softi Cake, Orangenfilets, Baiser, Haselnüsse, Himbeeren, Tortencreme, Ananas, Eierlikör und Swet Rolls. Die Torten werden in unterschiedlichen Größen hergestellt, wobei die Größenangaben in der Quelle [4] genannt werden. Die Torte kann entweder abgeholt oder per Kurier geliefert werden, wobei die Lieferkosten je nach Entfernung variieren.
Zutaten für die Dancing Queen-Torte
Die Zutaten für die Dancing Queen-Torte sind vielfältig und abwechslungsreich. Sie können je nach gewünschter Portionenanzahl angepasst werden. Die folgende Tabelle listet die Zutaten für 12 Personen auf:
Zutat | Menge |
---|---|
Eier | 1 |
Zucker | 6 Esslöffel |
Milch | 9 Esslöffel |
Öl | 9 Esslöffel |
Mehl | 6 Esslöffel |
Kochpuddingpulver (Schokolade) | 1 Päckchen |
Backpulver | 1 |
Aprikosenmarmelade | 6 Esslöffel |
Milch | 500 ml |
Gelatine (weiß) | 1 Päckchen |
Creme Patisserie | 500 g |
Schokolade (weiß) | 100 g |
Softi Cake (Orangen Geschmack) | 300 g |
Orangenfilets | 2 |
Baiser zerbroselt | 140 g |
Haselnüsse (gehackt) | 100 g |
Himbeeren | 200 g |
Tortencreme (Vanille) | 1 Päckchen |
Ananas | 10 Scheiben |
Eierlikör | 6 Esslöffel |
Swet Rolls | etwas |
Die Zutaten können in der Menge angepasst werden, um die gewünschte Portionenanzahl zu erreichen. Das Rezept ist flexibel und kann je nach Bedarf variiert werden.
Zubereitung der Dancing Queen-Torte
Die Zubereitung der Dancing Queen-Torte erfolgt in mehreren Schritten, wobei auf die Reihenfolge geachtet werden muss, um die Schichten korrekt zu füllen und zu dekorieren. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreibt den Prozess:
Boden zubereiten:
Alle Zutaten für den Boden mit der Gabel verquirlen. In ein gefettetes Backblech (28 cm) geben. Bei 180 Grad Celsius 20 Minuten backen. Aus der Form stürzen und mit der Aprikosenmarmelade bestreichen. Den Tortenring auf 29 cm vergrößern, in der Mitte mit Honig bestreichen und die Ananas-Scheiben darauf kleben.Cremefüllung herstellen:
Milch mit der Schokolade erwärmen. Mit der erweichten Gelatine mischen. Abkühlen lassen. Wenn die Creme „Striche zieht“, die geschlagenen Cremepastisserie unterheben. In 4 Teile teilen. In den ersten Softi Cake und Orangen geben und auf den Boden verteilen.Zweite Schicht füllen:
Den zweiten Teil mit Baiser und Haselnüssen mischen – zweite Füllung.Dritte Schicht füllen:
Den dritten Teil mit den Himbeeren mischen – dritte Füllung.Viertes Stück mit Tortencreme mischen:
Das vierte Stück mit Tortencreme 1 Minute durchmischen, damit die Torte bestreichen. Mit dem Löffel Mulden drücken und mit Eierlikör füllen. Mit Swet Rolls und Zitronen dekorieren. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Dekoration und Verzierung
Die Dekoration der Dancing Queen-Torte ist so gestaltet, dass sie optisch ansprechend und gleichzeitig geschmacklich harmonisch ist. Die Torten werden mit verschiedenen Zutaten wie Swet Rolls, Zitronen, Eierlikör und anderen Zutaten dekoriert. Die Farben der Füllungen und der Tortenring sorgen für eine bunte und ansprechende Darstellung.
Verwendung und Servierung
Die Dancing Queen-Torte kann zu verschiedenen Anlässen serviert werden, insbesondere zu Geburtstagen, Feiern oder als Dessert nach einem Mahl. Sie ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet und kann je nach Bedarf in Stücke geschnitten werden. Die Torte sollte kühl gelagert werden, um die Frische und Konsistenz zu erhalten.
Lieferung und Abholung
Die Torten können entweder abgeholt oder per Kurier geliefert werden. Die Abholadresse ist bei der Quelle [4] angegeben, und die Lieferkosten variieren je nach Entfernung. Für die ersten 25 km berechnen sie eine Pauschale von 25,00 €, und für jeden weiteren Kilometer 0,50 €. Die Transportboxen werden leihweise zur Verfügung gestellt, um die Torten sicher zu transportieren.
Fazit
Die Dancing Queen-Torte ist eine köstliche und farbenfrohe Tortenvariation, die auf dem Lied der Band ABBA inspiriert ist. Sie besteht aus mehreren Schichten, die mit verschiedenen Füllungen und Dekorationen versehen sind. Das Rezept ist flexibel und kann je nach Bedarf variiert werden. Die Torte kann entweder abgeholt oder per Kurier geliefert werden, wobei die Transportboxen leihweise zur Verfügung gestellt werden. Sie ist eine ideale Wahl für den 17. Geburtstag oder andere besondere Anlässe.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Holländische Kirschtorte: Ein Rezept für Genuss und Leichtigkeit
-
Holländer-Kirschtorte: Das Rezept für eine himmlische Torten-Spezialität
-
Hohenzollern-Torte: Ein historisches und kulinarisches Highlight
-
Hohe kleine Torte: Rezepte und Tipps für ein gelungenes Dessert
-
Hofcafé-Torten Rezepte: Kuchen und Torten aus dem Herzen Bambergs
-
Hochzeitstorte selbst backen: Rezepte, Tipps und Tricks
-
Die Hinterberger Torte: Ein traditionelles Rezept mit Geschichte
-
Die Hindenburg-Torte: Ein Rezept mit historischem Hintergrund