Daim-Torte: Almondy-Rezept, Zutaten, Zubereitung und Tipps
Die Daim-Torte ist eine beliebte süße Spezialität, die in Deutschland und anderen Ländern besonders geschätzt wird. Das Rezept stammt ursprünglich aus Schweden und wird in der heutigen Form vor allem durch die Marke Almondy bekannt. Die Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Böden, Cremefüllung und Schokoladenglasur bestehen. In diesem Artikel werden wir das Rezept der Daim-Torte nach dem Originalrezept von Almondy genauer betrachten, alle Zutaten und Zubereitungswege analysieren und praktische Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung der Torte geben.
Geschichte der Daim-Torte
Die Daim-Torte ist eine süße Spezialität, die ihre Wurzeln in Schweden hat. Ursprünglich wurde sie als „Mandeltårta“ bezeichnet und stammt aus dem Jahr 1890, als die schwedische Bäckerei Almondy das traditionelle Rezept übernahm und berühmt machte. Die Torte wurde in den 1990er-Jahren auch in Deutschland bekannt, wodurch Almondy einen Verkaufsbüro in Hamburg eröffnete. Später wurde die Torte auch bei IKEA angeboten, was zu einer weiteren Verbreitung führte.
In der heutigen Form besteht die Daim-Torte aus mehreren Schichten, die aus Böden, Cremefüllung und Schokoladenglasur bestehen. Das Rezept ist sehr beliebt, da es aufgrund der Zutaten und der Zubereitungsweise gut gelingt und eine süße, cremige Textur hat.
Zutaten für die Daim-Torte
Die Zutaten für die Daim-Torte sind in den verschiedenen Rezepten leicht unterschiedlich, jedoch sind einige Grundzutaten konstant. In den Rezepten von Almondy, Einfach Backen, The Bakery 2Go und anderen Quellen finden Sie die folgenden Zutaten:
Für die Böden:
- 8 Eier
- 400 g Zucker
- 200 g gemahlene Mandeln
- 200 g Schlagsahne
- 75 g Mandelblättchen
- 150 g Butter
- 1 EL Puderzucker (optional)
- Springform (26 cm Durchmesser)
Für die Füllung:
- 220 g gehackte Haselnüsse
- 1 Tüte Daim
- 1 Tafel Schokolade (Vollmilch)
- 8 Eier
- 450 g Zucker
- 220 g Butter
- 30 g Stärke
- 100 ml Schlagsahne
Für die Schokoladenglasur:
- 120 g Daim
- 1 Vanilleschote
- 120 g Milch
- 250 g Sahne
- 120 g Kondensmilch, gezuckerte
- 5 Eigelbe
- 120 g Zucker
- 100 g Sahne
- 100 g Vollmilchschokolade
- 2 Hände gehackte Mandeln
Zubereitung der Daim-Torte
Die Zubereitung der Daim-Torte ist in den Rezepten sehr ähnlich, wobei die genaue Vorgehensweise leicht variiert. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung orientiert sich an den Rezepten von Almondy, Einfach Backen und The Bakery 2Go.
1. Zubereitung der Böden
- Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit Salz steif schlagen und langsam Zucker und Vanilleextrakt einrieseln lassen.
- Die Haselnüsse fein mahlen und unterheben.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und in drei Backpapierbögen verteilen.
- Die Böden 20–25 Minuten backen, bis sie hell sind und ein Stäbchenprobe bestanden haben.
- Die Böden abkühlen lassen.
2. Zubereitung der Cremefüllung
- Die Butter in einem Topf schmelzen und mit Zucker, Stärke und Vanilleextrakt verrühren.
- Die Masse 5–10 Minuten abkühlen lassen.
- Die Hälfte der Creme auf den ersten Boden streichen, den zweiten Boden daraufsetzen und den Rest der Creme einstreichen.
- Die Torte für 30 Minuten kühlen lassen.
3. Zubereitung der Schokoladenglasur
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit Sahne glatt rühren.
- Daim-Stückchen unterheben und die Schokoladenglasur ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
- Die Schokoladenglasur über die Torte gießen und mit einem Palettenmesser verstreichen.
- Die Torte für 2 Stunden kühlen lassen.
4. Servieren und Aufbewahren
- Die Torte in ca. 12 Stücke schneiden.
- Die Torte im Kühlschrank für etwa 2 Tage aufbewahren.
Tipps für die Zubereitung der Daim-Torte
Bei der Zubereitung der Daim-Torte gibt es einige Tipps, die helfen können, die Torte besser gelingen zu lassen:
- Backformen verwenden: Wenn möglich, werden Backformen mit Antihaftbeschichtung verwendet, um die Böden besser aus der Form zu lösen.
- Eiweiß steifschlagen: Das Eiweiß muss gut steifgeschlagen werden, damit die Böden luftig und nicht zu trocken werden.
- Zucker und Vanilleextrakt langsam einrieseln lassen: Dadurch löst sich der Zucker besser auf und die Masse bleibt gleichmäsig.
- Stäbchenprobe machen: Nach 20 Minuten Backzeit sollte eine Stäbchenprobe gemacht werden, um sicherzustellen, dass die Böden nicht zu hart und trocken werden.
- Torte kühlen lassen: Die Torte sollte mindestens 2 Stunden kühlen gelassen werden, damit die Cremefüllung und Schokoladenglasur fest werden.
Variationen und Alternativen der Daim-Torte
Die Daim-Torte kann in verschiedenen Variationen und als Alternative hergestellt werden. In den Rezepten von The Bakery 2Go und anderen Quellen werden zum Beispiel Daim-Tartelettes oder Daim-Torte mit Mandeltortenrezepten beschrieben.
Daim-Tartelettes
- Der Teig aus Schokoladen-Mürbeteig und Daim wird in Tartelette-Förmchen geformt.
- Die Füllung aus Karamell und Schokolade wird in die Förmchen gefüllt und mit Schokolade überzogen.
- Die Tartelettes werden im Ofen backen und danach kaltstellen.
Daim-Torte mit Mandeltortenrezept
- Die Daim-Torte wird mit dem schwedischen Mandeltortenrezept hergestellt.
- Die Böden werden aus Eiweiß, Zucker und Mandeln hergestellt.
- Die Cremefüllung wird aus Butter, Sahne und Daim hergestellt.
- Die Torte wird mit Schokoladenglasur überzogen und kaltgestellt.
Gesundheit und Nährwerte der Daim-Torte
Die Daim-Torte ist eine süße Spezialität, die aufgrund der Zutaten und der Zubereitungsweise nicht als gesund bezeichnet werden kann. In den Quellen wird auch auf die Kalorienanzahl hingewiesen.
- Kalorien: 424 kcal pro 100 g
- Fett: 24 g pro 100 g
- Kohlenhydrate: 27 g pro 100 g
- Eiweiß: 7 g pro 100 g
Die Torte ist reich an Fett und Kohlenhydraten, weshalb sie in Maßen genossen werden sollte.
Nachhaltigkeit und Verantwortung bei der Herstellung
Die Herstellung der Daim-Torte ist nicht ohne weiteres nachhaltig. Daim wird von Mondelēz International hergestellt und ist Teil der Kakaoinitiative „Cocoa Life“, die seit 2012 für nachhaltigen Kakaoanbau sorgt. Die Initiative zielt darauf ab, langfristig eine lebendige, starke Lieferkette für nachhaltigen Kakao zu etablieren und die Arbeits- und Lebensbedingungen der Kakaobauern und ihrer Gemeinden in den Anbauländern zu verbessern.
Zudem ist Daim eine Süßware, die aus Milch, Kakaobutter, Kakaomasse und anderen Zutaten besteht. Die Zutaten sind nicht vegan, da sie tierische Produkte enthalten.
Quellen
- Daim-Torte: Almondy-Rezept nachgemacht
- Schwedische Mandeltorte: Almondy Rezept
- Einfach Backen: Daim-Torte Rezept ohne Mehl
- Amazon: Daim Produkte
- Daim-Schokolade: Nachhaltige Kakaoinitiative
- Kochrezepte: Daim-Torte Rezept
- The Bakery 2Go: Daim-Tartelettes Rezept
- Ist in Daim Nuss?
- Chefkoch: Original-Daim-Torte Rezept
- Kaufland: Daim-Torte Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Philadelphia-Himbeer-Torte: Ein erfrischendes Rezept ohne Backen
-
Himbeer-Mohn-Torte: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer
-
Himbeer-Mascarpone-Torte mit Nussboden: Ein Rezept für Frische und Genuss
-
Himbeer-Mascarpone-Creme-Torte: Ein Rezept für eine leckere und fruchtige Tortenvariation
-
Himbeer-Marzipan-Torte: Rezept und Tipps für eine wohlschmeckende Tortenvariation
-
Himbeer-Käse-Sahne-Torte: Ein leckeres Rezept für eine cremige Tortenvariation
-
Himbeer-Frischkäse-Torte: Ein Rezept mit Frische, Cremigkeit und Geschmack
-
Himbeer-Buttercreme-Torte: Ein Rezept für einen süßen Genuss