Clic-Torte mit Äpfeln: Ein leckeres Rezept aus der DDR-Zeit
Die Clic-Torte mit Äpfeln ist ein traditionelles Dessert aus der Zeit der DDR, das aufgrund seiner einfachen Zubereitungsweise und des einzigartigen Geschmacks bis heute beliebt ist. Sie ist eine Cremetorte, bei der die Kuchenbasis mit einer cremigen Füllung aus Schlagsahne, saurer Sahne und dem charakteristischen Clic-Getränkepulver veredelt wird. In dieser Zeit war das Getränkepulver „Clic“ ein beliebtes Produkt, das in der DDR zur Herstellung von Erfrischungsgetränken genutzt wurde. Doch auch in der Küche fand es seinen Platz und wurde als Zutat für Torten und Kuchen verwendet. Im Folgenden werden wir das Rezept für die Clic-Torte mit Äpfeln genauer betrachten und dabei auf die Zutaten, Zubereitungsweisen und mögliche Variationen eingehen.
Grundzutaten für die Clic-Torte mit Äpfeln
Die Zutaten für die Clic-Torte mit Äpfeln sind in den verschiedenen Quellen unterschiedlich, wobei die grundlegenden Zutaten jedoch weitestgehend übereinstimmen. Im Allgemeinen braucht man:
- 1 Tortenboden (meist ein Biskuitboden)
- 1 Beutel Getränkepulver (Clic-Orange oder Ce-frisch)
- ¾ Liter Wasser
- 2 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
- 2 Äpfel
- ¼ Liter Schlagsahne
- 2 Esslöffel Schokostreusel
In einigen Rezepten wird auch auf die Verwendung von saurer Sahne oder Sahnesteif verwiesen, um die Cremigkeit der Füllung zu erhöhen. So ist beispielsweise in einem Rezept aus dem Quell [9] zu finden, dass 250 ml Schlagsahne, 250 g saure Sahne, 3 Esslöffel Zucker und 1 Packung Getränkepulver verwendet werden. Zudem wird oft empfohlen, die Clic-Torte im Voraus zuzubereiten und im Kühlschrank zu lagern, um den Geschmack zu entfalten.
Zubereitung der Clic-Torte mit Äpfeln
Die Zubereitung der Clic-Torte mit Äpfeln ist in den meisten Rezepten recht einfach, wobei es Unterschiede in der Vorgehensweise geben kann. Im Folgenden wird eine typische Zubereitungsweise beschrieben:
1. Pudding zubereiten
Zuerst wird der Pudding nach Anweisung zubereitet. Dazu werden das Puddingpulver mit Wasser aufgekocht und unter Rühren gekocht. Danach wird das Clic-Getränkepulver untergerührt, um den charakteristischen Geschmack zu erzielen. In einigen Rezepten wird auch die Zugabe von Zucker oder Zimt erwähnt, um den Geschmack zu verfeinern.
2. Äpfel zubereiten
Die Äpfel werden gewaschen, geschält und grob geraspelt. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, die Äpfel in kleine Stücke zu schneiden, um sie später in die Cremefüllung zu geben. In einigen Rezepten wird auch die Zugabe von Zitronensaft oder Zimt erwähnt, um den Geschmack zu verbessern.
3. Cremefüllung herstellen
Die Cremefüllung wird aus Schlagsahne, saurer Sahne und dem Pudding hergestellt. In einigen Rezepten wird auch Sahnesteif verwendet, um die Cremigkeit zu erhöhen. Die Äpfel werden untergerührt, um die Cremefüllung zu verfeinern. In einigen Rezepten wird auch die Zugabe von Schokostreuseln oder Zuckerglasur erwähnt, um die Torte zu verfeinern.
4. Tortenboden vorbereiten
Der Tortenboden wird in eine Springform gelegt. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, den Boden mit etwas Wasser oder Zucker zu befeuchten, um ihn weicher zu machen.
5. Cremefüllung auf den Tortenboden geben
Die Cremefüllung wird auf den Tortenboden gegeben und glattgestrichen. Danach wird die Torte im Kühlschrank mindestens eine Stunde kaltgestellt, um die Cremigkeit zu erzielen.
6. Dekoration
Nach der Kühlzeit kann die Torte mit Schlagsahne, Schokostreuseln oder anderen Zutaten dekoriert werden. In einigen Rezepten wird auch die Zugabe von frischen Früchten oder Nüssen erwähnt, um die Optik zu verbessern.
Varianten und Alternativen
Die Clic-Torte mit Äpfeln kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. In einigen Rezepten wird auch die Zugabe von Schokolade oder anderen Geschmacksrichtungen erwähnt, um die Cremefüllung zu verfeinern. So kann beispielsweise auch die Clic-Torte mit Kirschen oder Zitronen zubereitet werden. In einigen Rezepten wird auch die Verwendung von Pflaumen oder Birnen erwähnt, um die Füllung zu variieren.
Zudem können in einigen Rezepten auch alternative Zutaten verwendet werden. So kann beispielsweise statt Schlagsahne auch Joghurt verwendet werden, um die Cremigkeit zu erzielen. In einigen Rezepten wird auch die Verwendung von Naturjoghurt oder Sahneersatz erwähnt, um die Torte vegetarisch oder vegan zu machen.
Tipps und Tricks
- Die Clic-Torte kann im Voraus zubereitet werden und sollte im Kühlschrank gelagert werden, um den Geschmack zu entfalten.
- Um die Cremigkeit zu erhöhen, kann auch Sahnesteif verwendet werden.
- Die Torte kann mit Schlagsahne, Schokostreuseln oder anderen Zutaten dekoriert werden.
- In einigen Rezepten wird auch die Verwendung von frischen Früchten oder Nüssen erwähnt, um die Optik zu verbessern.
Fazit
Die Clic-Torte mit Äpfeln ist ein traditionelles Dessert aus der Zeit der DDR, das aufgrund seiner einfachen Zubereitungsweise und des einzigartigen Geschmacks bis heute beliebt ist. Sie ist eine Cremetorte, bei der die Kuchenbasis mit einer cremigen Füllung aus Schlagsahne, saurer Sahne und dem charakteristischen Clic-Getränkepulver veredelt wird. Die Zubereitungsweise ist in den meisten Rezepten recht einfach, wobei es Unterschiede in der Vorgehensweise geben kann. Zudem kann die Torte in verschiedenen Varianten zubereitet werden, um den Geschmack zu variieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache und ausgefallene Tortenrezepte für jeden Anlass
-
Einfache 3-stöckige Torte – Rezept für Anfänger
-
Eierlikörcreme-Torte – ein köstliches Dessert mit traditionellem Aroma
-
Eierlikör-Schokoladentorte: Ein leckeres Rezept für Ostern und besondere Anlässe
-
Cremige Eierlikörtorte: Rezept für eine süße Genuss-Torte
-
Eierlikör-Nuss-Torte: Ein süßer Genuss für jeden Anlass
-
Eierkuchen-Torte: Ein köstliches Rezept für das perfekte Frühstück oder Dessert
-
Eichhörnchen-Torte: Ein süßes Rezept für den Herbst