Butterkeks-Torte mit Beeren und Zitronen-Creme: Ein leckeres Rezept für das Sommerfest
Butterkeks-Torten sind in der deutschen Küche ein fester Bestandteil der Kuchen- und Torten-Vielfalt. Sie überzeugen durch ihre knusprige Keksschicht, die cremige Füllung und die leckere Dekoration. Besonders beliebt sind Varianten, bei denen die Torten mit Beeren oder Zitronen-Creme gefüllt werden. Das Rezept für eine Butterkeks-Torte mit Beeren und Zitronen-Creme ist nicht nur einfach, sondern auch äußerst lecker. Es ist ein ideales Rezept für Gartenfeste, Sommerpartys oder als Kuchen zum Kaffee. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept ausführlich beschreiben, Tipps für die Zubereitung geben und auf die verschiedenen Arten der Füllung und Dekoration eingehen.
Zutaten für eine Butterkeks-Torte mit Beeren und Zitronen-Creme
Die Zutaten für eine Butterkeks-Torte mit Beeren und Zitronen-Creme sind relativ übersichtlich. Für den Teig benötigst du:
- 250 Gramm Butter, weich
- 180 Gramm Zucker
- 4 mittelgroße Eier, zimmerwarm
- 320 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver (gehäuft)
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 4 Esslöffel Milch (grobe Angabe)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Für die Zitronen-Creme:
- 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver (je ca. 40 g)
- 150 Milliliter Milch
- 150 Milliliter Wasser
- 100 Milliliter Zitronensaft
- 120 Gramm Zucker
- 100 Gramm Butter, weich
Für die Sahnehaube:
- 3 Becher Sahne (je 200 g)
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 30 Gramm Zucker
Für die Keks-Deko:
- 25 Stück Butterkekse (grobe Angabe)
- 200 Gramm Puderzucker
- 3 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel Wasser (grobe Menge)
Zusätzlich benötigst du noch 750 Gramm Beeren (z. B. Himbeeren), 3 Becher Sahne (je 200 g), 3 Päckchen Sahnesteif, 2 Päckchen Vanillezucker und 25 Stück Butterkekse.
Zubereitung der Butterkeks-Torte mit Beeren und Zitronen-Creme
Die Zubereitung der Butterkeks-Torte mit Beeren und Zitronen-Creme ist nicht allzu schwierig, aber es lohnt sich, auf die genaue Vorgehensweise zu achten. Zunächst wird der Kuchenboden gebacken. Dazu den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Danach den Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen und auf ca. 39 × 39 cm einstellen. Alternativ kann auch ein tiefes Blech verwendet werden.
Nun die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Danach die Eier nach und nach einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und der Zitronenschale mischen und im Wechsel mit der Milch und dem Zitronensaft unter die Butter-Eier-Creme rühren. So viel Milch verwenden, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
Der Rührteig wird dann auf das Blech gestrichen und für etwa 20 bis 24 Minuten gebacken. Danach den Kuchen abkühlen lassen.
Für die Beeren-Füllung werden die Tiefkühlfrüchte aufgetaut und der Saft aufgefangen. Anschließend wird der aufgefangene Beerensaft mit Wasser auf 450 ml aufgefüllt. Für die Beeren-Pudding-Füllung werden rund drei Viertel der Flüssigkeit aufgekocht. Das Puddingpulver mit dem Zucker unter die noch übrige Flüssigkeit gerührt und in die aufgekochte Flüssigkeit gegeben, sodass ein recht fester „Pudding“ entsteht. Leicht abkühlen lassen, wobei die Beeren untergerührt werden. Wer die Füllung nicht stückig mag, kann sie kurz mit dem Stabmixer pürieren.
Für die Zitronen-Creme wird die Vanille-Puddingpulver-Mischung mit Milch, Wasser, Zitronensaft, Zucker und Butter aufgekocht. Danach wird die Creme für einige Minuten köcheln lassen und danach abkühlen.
Die Sahnehaube besteht aus Sahne, Sahnesteif und Zucker, die steif geschlagen werden. Die Sahne wird auf die Beeren-Pudding-Füllung gestreift. Die Butterkekse werden nach Belieben vor oder nach der Kühlzeit nebeneinander auf die Sahne gelegt.
Tipps für die Zubereitung
Beim Backen der Butterkeks-Torte mit Beeren und Zitronen-Creme gibt es einige Tipps, die die Zubereitung erleichtern können. Zunächst ist es wichtig, dass der Backrahmen auf das Blech gestellt wird, um eine gleichmäßige Kuchenform zu gewährleisten. Ein tiefes Blech ist alternativ möglich, solange es die richtige Größe hat.
Beim Backen des Kuchenbodens ist es wichtig, dass die Teigmasse nicht zu flüssig ist. Der Teig sollte schwer reißend vom Löffel fallen, um eine gute Konsistenz zu gewährleisten. Bei der Füllung der Butterkeks-Torte mit Beeren und Zitronen-Creme ist es hilfreich, die Beeren vor dem Vermengen mit dem Pudding zu pürieren, um eine glatte Masse zu erzielen.
Bei der Dekoration der Torten ist es wichtig, auf die Größe der Butterkekse zu achten. Sie sollten so platziert werden, dass zwischen den Keksen genug Platz für das Schneiden bleibt. Zudem ist es ratsam, die Butterkekse etwa 3 Stunden vor dem Servieren auf die Sahne zu legen, damit sie weich werden und sich besser schneiden lassen.
Alternative Füllungen und Dekorationen
Butterkeks-Torten lassen sich auf verschiedene Arten füllen und dekorieren. Neben der klassischen Beeren-Füllung und Zitronen-Creme gibt es auch andere Varianten. So kann beispielsweise eine Schlagsahne mit Schokoladen- oder Karamell-Creme kombiniert werden. Alternativ kann auch eine Creme aus Frischkäse und Schlagsahne verwendet werden.
Für die Dekoration der Butterkeks-Torte können nicht nur Butterkekse verwendet werden. Auch Zuckerglasur, Zuckerguss, Sahne oder frische Beeren eignen sich gut. Wer möchte, kann die Torten auch mit Zitronen-Zuckerguss überziehen oder die Kekse einzeln individuell verzieren. Bei der Dekoration der Torten ist es besonders wichtig, dass die Kekse nicht zu stark befestigt werden, damit sie beim Schneiden nicht abfallen.
Fazit
Butterkeks-Torten mit Beeren und Zitronen-Creme sind ein leckeres und leichtes Rezept, das sich ideal für Gartenfeste oder Sommerpartys eignet. Die Zubereitung ist relativ einfach, erfordert aber aufmerksame Handgriffe, um den Kuchenboden zu backen und die Füllung sowie Dekoration zu gestalten. Die verschiedenen Varianten der Füllung und Dekoration machen die Torten besonders vielfältig und individuell. So kann jeder Kuchen unterschiedlich aussehen und schmecken, je nachdem, wie man ihn füllt und dekoriert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Frosting-Rezepte für Torten: Tipps, Tricks und Variationen
-
Frischkäse-Frosting: Das perfekte Topping für Torten, Cupcakes und mehr
-
Frischkäse-Frosting: Ein leckeres Rezept für Torten und Kuchen
-
Cremiges Frosting für Torten: Rezepte, Tipps und Tricks
-
Froschtorte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Friss-dich-dumm-Torte: Ein Rezept für Genuss und Genugtuung
-
Frischkäse-Torten: Vielfältige Rezeptideen und Tipps für eine gelungene Tortenherstellung
-
Frische Torten Rezepte für den Sommer – Leichte und erfrischende Kreationen