Deutsche Buttercreme Rezept mit Pudding – Das perfekte Grundrezept für Torten und Cupcakes
Buttercreme ist eine der beliebtesten Cremes in der Backstube und eignet sich ideal als Füllung, Überzug oder Dekoration für Torten, Cupcakes und andere Backwaren. Besonders in Deutschland hat sich die klassische deutsche Buttercreme mit Pudding als Grundrezept etabliert. Sie ist luftig, cremig und leicht, wodurch sie sich hervorragend für Torten eignet. Das Grundrezept besteht aus weicher Butter, Puderzucker, Puddingpulver und Milch. Durch die Zugabe von Pudding wird die Creme leichter und gleichzeitig geschmacksintensiver. In diesem Artikel findest du ein ausführliches Rezept für die deutsche Buttercreme mit Pudding, Tipps zur Zubereitung sowie Variationen, um die Creme individuell anzupassen.
Die klassische deutsche Buttercreme mit Pudding
Die deutsche Buttercreme mit Pudding ist das bekannteste und am meisten genutzte Rezept in der Konditorei. Sie wird aus weicher Butter, Puderzucker, Puddingpulver und Milch hergestellt. Das Puddingpulver sorgt für eine glatte, cremige Konsistenz, während die Butter die Struktur und den Geschmack der Creme bestimmt. Der Vorteil dieses Rezepts ist, dass es relativ einfach und schnell zuzubereiten ist und sich ideal für Torten, Cupcakes oder Motivtorten eignet.
Zutaten für die deutsche Buttercreme mit Pudding
Um die klassische Buttercreme mit Pudding zu zubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 500 g Puderzucker
- 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 500 ml Milch
- Vanilleextrakt (optional)
- Zitronensaft oder Zitronenschale (optional)
Die genannten Mengen reichen für eine Torte im Durchmesser von 22 cm oder für etwa 16 Cupcakes.
Zubereitung der Buttercreme
Die Zubereitung der deutschen Buttercreme mit Pudding erfolgt in mehreren Schritten:
1. Pudding zubereiten:
Gib Puddingpulver, Zucker und 100 ml Milch in eine Schüssel und rühre alles mit einem Schneebesen glatt.
Gib die restliche Milch in einen Topf und bringe sie zum Kochen.
Füge das Puddingpulver-Gemisch in den Topf und rühre unter ständigem Umrühren etwa 1 Minute.
Der Pudding sollte nun fest und cremig sein.
Fülle den Pudding in eine Schüssel und decke ihn mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet. Lass ihn bei Zimmertemperatur auskühlen.
Buttercreme zubereiten:
Gib die weiche Butter in eine Rührschüssel und schlage sie mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine ca. 10 Minuten cremig und weiß.
Siebe den abgekühlten Pudding durch ein feines Sieb, um Klümpchen zu entfernen.
Rühre den Pudding esslöffelweise unter die geschlagene Butter, bis eine gleichmäßige, glatte Creme entsteht.
Achte darauf, dass die Butter und der Pudding die gleiche Temperatur haben, um eine homogene Masse zu garantieren.
Falls die Creme zu weich ist, kannst du sie kurz in den Kühlschrank geben. Ist sie zu fest, füge ein oder zwei Teelöffel lauwarmes Wasser hinzu.Buttercreme anwenden:
Die fertige Buttercreme eignet sich ideal als Füllung für Torten, als Überzug für Cupcakes oder als dekorative Schicht für verschiedene Gebäckarten.
Sie kann auch für Motivtorten verwendet werden, da sie sich gut verarbeiten und formen lässt.
Tipps zur Zubereitung der Buttercreme
Damit die Buttercreme jedes Mal perfekt gelingt, beachte folgende Tipps:
- Zimmertemperatur: Alle Zutaten müssen zimmertemperiert sein, damit sie sich optimal verbinden.
- Konsistenz: Rühre die Buttercreme lange genug, bis sie eine luftig-leichte, fast weiße Farbe annimmt.
- Feine Zutaten: Siebe den Puderzucker vor der Verwendung unbedingt, um eine glatte Creme ohne Klumpen zu erhalten.
- Anpassung der Konsistenz: Falls die Creme zu weich ist, kannst du sie kurz kühlen. Ist sie zu fest, hilft ein oder zwei Teelöffel lauwarmes Wasser.
- Aufbewahrung: Bewahre die fertige Buttercreme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie hält sich so bis zu 1–2 Wochen, wobei sie vor dem Gebrauch wieder auf Zimmertemperatur gebracht und kurz durchgerührt werden sollte.
Variationen der Buttercreme
Die klassische deutsche Buttercreme mit Pudding lässt sich leicht verfeinern und abwandeln, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Hier sind einige beliebte Variationen:
Schokobuttercreme
Um eine Schokobuttercreme herzustellen, füge 100 g weiche Schokolade unter die fertige Buttercreme hinzu. Alternativ kannst du auch Kakaopulver oder Schokoladenpulver verwenden.
Fruchtige Buttercreme
Für eine fruchtige Buttercreme ersetze die Milch durch Fruchtsäfte oder -pürees. Beispielsweise kannst du Orangensaft, Himbeersaft oder Kirschpüree verwenden.
Kaffee- oder Espresso-Buttercreme
Füge anstelle der Milch 1–2 Esslöffel Kaffee oder Espresso hinzu, um eine aromatische Kaffee-Buttercreme zu erhalten.
Liköre oder Gewürze
Um die Creme abzurunden, kannst du Liköre wie Amaretto, Kirschwasser oder Cognac hinzufügen. Alternativ eignen sich auch Gewürze wie Zimt oder Mokka.
Vanille- oder Zitronen-Buttercreme
Für eine Vanille-Buttercreme füge 1–2 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Für eine Zitronen-Buttercreme verwende 1 Esslöffel Zitronensaft und die abgeriebene Schale einer Zitrone.
Tipps und Tricks für das Gelingen der Buttercreme
Damit die Buttercreme jedes Mal perfekt gelingt, beachte folgende Profi-Tipps:
- Zimmertemperatur: Alle Zutaten müssen zimmertemperiert sein, damit sie sich optimal verbinden.
- Langsames Einrühren: Füge den abgekühlten Pudding langsam, esslöffelweise, zur aufgeschlagenen Butter hinzu. Das sorgt für eine gleichmäßige, homogene Masse.
- Ausreichend aufschlagen: Schlage die Butter mindestens 10 Minuten lang, bis sie hell und schaumig ist. Dadurch wird Luft eingearbeitet, die der Creme ihre Leichtigkeit verleiht.
- Feine Zutaten verwenden: Siebe den Puderzucker vor der Verwendung unbedingt, um eine glatte Creme ohne Klumpen zu erhalten.
- Anpassung der Konsistenz: Sollte die Creme zu weich sein, kannst du sie kurz kühlen. Ist sie zu fest, hilft ein oder zwei Teelöffel lauwarmes Wasser.
- Aufbewahrung: Bewahre die fertige Buttercreme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie hält sich so bis zu 1–2 Wochen, wobei sie vor dem Gebrauch wieder auf Zimmertemperatur gebracht und kurz durchgerührt werden sollte.
Aufbewahrung und Verwendung
Die deutsche Buttercreme mit Pudding ist eine sehr haltbare Creme, die sich gut aufbewahren und vielseitig verwenden lässt. Sie kann im Kühlschrank bis zu 1–2 Wochen aufbewahrt werden. Vor dem Gebrauch sollte sie jedoch wieder auf Zimmertemperatur gebracht und kurz durchgerührt werden.
Für die Verwendung als Füllung oder Überzug eignet sich die Creme ideal. Sie lässt sich gut in Schichten auftragen oder zum Dekorieren von Torten oder Cupcakes verwenden. Besonders bei Motivtorten ist die Creme eine gute Alternative zu Fondant, da sie sich gut formen und verarbeiten lässt.
Fazit
Die deutsche Buttercreme mit Pudding ist ein klassisches Rezept, das sich ideal für Torten, Cupcakes und andere Backwaren eignet. Sie ist luftig, cremig und leicht, wodurch sie sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Dank der zahlreichen Variationen und Abwandlungen kann die Creme individuell an den Geschmack angepasst werden. Mit den vorgestellten Tipps und Tricks gelingt das Gelingen der Buttercreme garantiert, und die häufig gestellten Fragen geben dir zusätzliche Sicherheit bei der Umsetzung.
Quellen
- Buttercreme Rezept – Nurlecker.de
- Buttercremetorte mit Schokolade – Oetker.at
- Dr. Oetker Buttercreme Rezepte – Chefkoch.de
- Tortencreme: Schnelle Buttercreme – Kuechengoetter.de
- Deutsche Buttercreme – Oetker.at
- Französische Buttercreme – Einfachbacken.de
- Buttercreme Rezept – Einfachbacken.de
- Himbeerbuttercremetorte Rezept – Pinterest
- Buttercreme Rezepte und Tipps – Lecker.de
- Deutsche Buttercreme – Sallys Blog
- Buttercreme Rezept – Oetker.ch
- Buttercreme Rezept – Chefkoch.de
Ähnliche Beiträge
-
Ferrero-Rocher-Torte: Rezepte, Tipps und Tricks zum Backen
-
Ferrero Rocher-Torte: Ein Rezept mit Schokolade, Nüssen und süßer Tradition
-
Ferrero-Rocher-Torte mit Kirschen: Ein süßer Genuss für besondere Anlässe
-
Dr. Oetker Ferrero Rocher Torte: Ein himmlischer Genuss für Schokoladenliebhaber
-
Ferrero-Rocher-Torte: Ein Rezept für süße Genüsse
-
Ferrero-Küsschen-Torte: Ein Rezept für den Genuss
-
Feine Tortenrezepte – Einfach, Lecker und Traditionell
-
Feine Kuchen- und Tortenrezepte für jeden Anlass