Bratwurst-Torte: Ein herzhaftes Rezept mit vielfältigen Variationen

Die Bratwurst-Torte ist eine traditionelle Spezialität aus dem deutschsprachigen Raum und wird oft als herzhaftes, sättigendes Gericht serviert. Das Rezept ist besonders in Thüringen und anderen Regionen, in denen Bratwürste eine wichtige Rolle spielen, beliebt. Die Torte besteht aus einem Mürbeteig, der mit Bratwurst, Kräutern, Senf und anderen Zutaten gefüllt wird. Sie kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und ist eine ideale Wahl für Familien, Grillfeste oder eine gemütliche Mahlzeit. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Rezepte der Bratwurst-Torte aus unterschiedlichen Quellen analysiert, um eine umfassende Übersicht über die Zubereitungsweise, die Zutaten und mögliche Abwandlungen zu geben.

Grundrezept für eine Bratwurst-Torte

Ein klassisches Rezept für die Bratwurst-Torte besteht aus folgenden Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g Magerquark
  • 1 TL Salz
  • 60 g Milch
  • 40 g Speiseöl
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2 Eier
  • 150 g Schmand
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Senf süß
  • etwas Kümmel gemahlen
  • 800 g Bratwurst

Zunächst wird der Teig zubereitet. Dazu werden Mehl, Backpulver, Salz, Quark, Milch und Öl in eine Schüssel gegeben und zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Der Teig wird in eine Backform gelegt, wobei der Rand hochgezogen wird. Für den Belag wird der Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten, die Eier mit Senf, Schmand und Kümmel verrührt und der Schnittlauch untergemischt. Die Bratwürste werden in einer Pfanne kurz anbraten und auf den Teigboden gelegt. Der Guss wird gleichmäßig darüber gegossen und der überstehende Rand über den Belag gezogen. Die Torte wird im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) etwa 40 Minuten goldbraun gebacken. Danach wird sie 10 Minuten ruhen gelassen, bevor sie in Stücke geschnitten und serviert wird.

Rezept mit Bratwurst, Senf und Crème fraîche

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen vorkommt, verwendet folgende Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • etwas Salz
  • 125 g Butter, kalte oder Margarine
  • 3 Eier
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 150 g Crème fraîche
  • 4 EL körniger Senf
  • etwas Mehl
  • 600 g Bratwurst, frische, ungebrühte am Stück
  • Kümmel, gemahlen
  • Fett zum Ausrollen und Einfetten

Zunächst wird der Teig aus Mehl, Salz, Butter, Eiern, Crème fraîche und Senf hergestellt. Der Teig wird ausgerollt und in eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gelegt. Der Teigrand wird etwas hochgezogen, und der Boden wird mehrmals mit einer Gabel eingestochen. Die Bratwurst wird zu einer Schnecke geformt und auf den Teig gelegt. Der Guss aus Crème fraîche, Senf, Schnittlauch und Eiern wird gleichmäßig über die Bratwurst verteilt. Die Torte wird im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten goldbraun gebacken.

Bratwurst-Torte mit Bacon und Paprika

In einigen Rezepten wird die Bratwurst-Torte auch mit Bacon und sauer eingelegter Paprika abgewandelt. Die Zutaten für diese Variante sind:

  • 8 Tortillas
  • 450 g Bratwurstbrät (aus dem Darm entfernt)
  • 300 g Bacon
  • 300 g Paprika, sauer eingelegt aus dem Glas
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 250 g Käse, gerieben
  • 200 g Schmand
  • Gewürzmischung Eurer Wahl

Die Backform oder der Dutch Oven wird mit dem Bacon ausgestattet. Darauf kommt die erste Tortilla mit der Hälfte der Bratwurst. Danach wird die nächste Tortilla mit Käse und Gewürz belegt. Die Paprika mit dem Schmand, die zweite Hälfte der Wurst und die Zwiebeln mit dem Gewürz werden nacheinander aufgetragen. Der Abschluss bildet eine Tortilla. Danach wird der Bacon um die Bratwursttorte geklappt und bei Bedarf mit einem Spieß fixiert. Die Torte wird für 1,5 Stunden bei ca. 160 °C gebacken.

Bratwurst-Torte mit Porree und Brötchen

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für die Zubereitung im Backofen eignet, verwendet Porree und Brötchen:

  • 375 g Mehl
  • 6 Eier (Gr. M)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g kalte Butter
    • 1 EL Butter
  • 2 Brötchen (vom Vortag)
  • 300 ml Milch
  • 2 EL Öl
  • 1 (ca. 27 cm Ø, ca. 1 kg; siehe Tipp) Bratwurstschnecke
  • 600 g Porree (Lauch)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3-4 Stiele Majoran
Der Teig wird aus Mehl, Eiern, Salz, Butter, Milch und Öl hergestellt. Die Brötchen werden in Milch eingeweicht und in einer Pfanne anbraten. Porree, Zwiebel und Knoblauch werden in Butter angedünstet. Majoran wird hinzugefügt, und die Brötchenmasse wird mit Eiern, Zwiebel-Mischung und Majoran verrührt. Die Torte wird in einer Springform mit 28 cm Durchmesser gebacken.

Bratwurst-Torte mit Brot und Brötchen

In einigen Rezepten wird die Bratwurst-Torte auch mit Brot und Brötchen gefüllt. Das Rezept sieht folgendermaßen aus:

  • 250 g Toastbrot
  • Fett für die Form
  • 50 g Butter
  • 400 g grobe Bratwurst (5 Stück) von K-Purland
  • 50 g Kochschinken
  • 3 Eier
  • 125 ml Sahne und Milch
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Prise Muskat gemahlen
  • 3 TL Röstzwiebeln
  • 60 g geriebener Käse
Das Toastbrot wird in eine Tarteform gelegt, mit Butter beträufelt, die Bratwürste werden in Scheiben geschnitten oder als Bällchen herausgedrückt. Schinken wird gewürfelt und darüberstreut. Eier, Sahne und Milch werden verquirlt und mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt. Der Guss wird auf die Bratwurst verteilt, Röstzwiebeln und Käse darüberstreut und die Torte wird im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Gas: Stufe 4, Umluft: 180 °C) circa 20 bis 25 Minuten gegart.

Bratwurst-Torte mit Thüringer Rostbratwürsten

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für die Zubereitung im Backofen eignet, verwendet Thüringer Rostbratwürste:

  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • 2 EL kaltes Wasser
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 500 g Thüringer Rostbratwürste, ersatzweise gut gewürzte, rohe Bratwurst
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Brötchen vom Vortag
  • 200 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 EL fein gehackter, frischer Majoran
  • ½ Bio-Zitrone, davon die Schale
  • Pfeffer Salz, Muskat, Butter
Der Teig wird aus Mehl, Backpulver, Salz, Butter, Ei, Wasser und Eigelb hergestellt. Die Bratwürste werden in einer Pfanne kurz anbraten und abgekühlt. Die Brötchen werden in kleine Würfel geschnitten. Zwiebel und Knoblauch werden in Butter andünsten, die Brötchenwürfel werden einrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und der Zitronenschale würzen. Milch und Eier werden verquirlt und über die Brötchen gegossen. Die Torte wird im vorgeheizten Ofen bei 200 °C gebacken.

Bratwurst-Torte mit verschiedenen Beilagen

Die Bratwurst-Torte kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden. Zum Beispiel:

  • Mit Schmand Dip, Frühlingslauchröllchen und Barbecue Sauce
  • Mit einem grünen Salat
  • Mit Wintersalaten oder Gemüse
Einige Rezepte empfehlen, die Torte mit einer Kirschtomaten- und Gürkchenfächer-Beilage zu servieren, während andere sie mit Sesam anrichten. Die Bratwurst-Torte ist daher nicht nur ein leckeres Gericht, sondern auch ein vielseitiges Rezept, das sich in der Zubereitung und im Geschmack variieren lässt.

Fazit

Die Bratwurst-Torte ist ein traditionsreiches Rezept, das in verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichen Zutaten zubereitet werden kann. Sie ist sowohl warm als auch kalt servierbar und eignet sich als Hauptgericht oder als Vorspeise. Die Zubereitungsweise ist in den meisten Rezepten gleich, wobei die Zutaten und Gewürze variiert werden können. Die Bratwurst-Torte ist ein gutes Beispiel für die Vielfalt der deutschen Küche und kann auch in der heutigen Zeit als gesunde und nahrhafte Mahlzeit dienen.

Quellen

  1. Bratwurst-Torte mit Senfkruste
  2. Bratwursttorte mit Bacon
  3. Lidl Bratwurst
  4. Bratwursttorte
  5. Bratwurst-Torte
  6. Bratwursttorte
  7. Bratwurst-Torte
  8. Porree-Bratwurst-Torte
  9. Thüringer Bratwursttorte
  10. Bratwursttorte

Ähnliche Beiträge