Blutorangen-Torte: Rezepte, Tipps und Anregungen für eine süße Spezialität
Blutorangen-Torte ist eine köstliche Spezialität, die in der kalten Jahreszeit besonders beliebt ist. Die Früchte sind von Januar bis März in der Blütezeit, wodurch sie eine ideale Grundlage für verschiedene Tortenrezepte bilden. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Rezepte für Blutorangen-Torten vorgestellt, die von den verschiedenen Quellen inspiriert wurden. Die Rezepte sind für verschiedene Größen und Formen geeignet und bieten eine Vielzahl von Optionen für die Zubereitung.
Blutorangen-Torte mit Frischkäse
Die Blutorangen-Torte mit Frischkäse ist eine köstliche und süße Spezialität. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Die Torte besteht aus einem Biskuitboden, einer Frischkäsecreme und einer Blutorangenscheiben-Schicht. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden, wobei die Torte mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden muss.
Für den Biskuitboden werden 115 g weiche Butter, 150 g Rohrzucker, 2 Bio-Eier, 2-3 Bio-Blutorangen, 160 g Weizenmehl, 1 TL Backpulver und 1 Prise Salz benötigt. Für den Guss werden 80 g Puderzucker und 2 EL Blutorangensaft benötigt. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, bei denen die Zutaten nacheinander untergerührt werden. Der Biskuitboden wird im Ofen gebacken und anschließend abgekühlt. Die Frischkäsecreme wird aus Frischkäse, Joghurt, 2 El Blutorangensaft, 1/2 Pck. Tortenguss, 75 ml Blutorangensaft und 20 g Zucker hergestellt. Die Creme wird in die Form gegeben und auf dem Biskuitboden verteilt. Die Blutorangen werden geschält, in Filets geschnitten und auf der Torte verteilt. Der restliche Tortenguss wird über die Filets verteilt und die Torte wird mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
Blutorangen-Kuchen
Die Blutorangen-Kuchen sind eine weitere beliebte Spezialität. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Der Backofen wird auf 175 Grad Umluft vorgeheizt. Die Springform wird mit Backpapier ausgestattet. Die weiche Butter wird mit dem Rohrzucker in eine große Schüssel gegeben und mit dem Handrührgerät cremig aufgeschlagen. Die Eier werden nacheinander hinzugefügt und jeweils 1 Minute untergerührt. Die Blutorangen werden gewaschen und trocken gerieben. Der Saft wird ausgemergelt und die Schale wird auf einer feinen Reibe abgerieben. Das Mehl wird mit dem Backpulver und 1 Prise Salz gemischt. Der Orangen-Abrieb wird unter die Butter-Zucker-Mischung gerührt, dann das Mehl zusammen mit 80 ml Saft zügig untergerührt, bis keine Klümpchen mehr im Teig sind. Der Teig wird in die vorbereitete Springform gefüllt und glattgestrichen. Der Kuchen wird in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 45 Min. gebacken. Der Kuchen wird aus dem Ofen genommen und zunächst etwa 10 Min. in der Form ruhen gelassen. Anschließend wird er aus der Form genommen und vollständig auf einem Gitter abgekühlt. Für den Guss wird 2 EL Blutorangen-Saft mit 80 g Puderzucker schön cremig verrührt. Der Guss wird über den Kuchen gegeben und vor dem Servieren fest werden gelassen. Der Kuchen kann mit filetierten Orangenstücken verzieren.
Blutorangen-Schoko-Torte
Die Blutorangen-Schoko-Torte ist eine köstliche Spezialität, die aus Schokobiskuit, Vollmilch- und Blutorangenmousse besteht. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Der Schokobiskuit wird aus 5 Eiern, 170 g Zucker, 80 g Mehl, 75 g Stärke, 10 g Kakaopulver, 5 g Backpulver, Fett und Mehl für die Springform sowie 30 g flüssige Vollmilch-Kuvertüre zum Aufstreichen für den gebackenen Biskuitboden hergestellt. Der Schokobiskuit wird im Ofen gebacken und auskühlend gelassen. Der Vollmilch-Mousse wird aus 90 g Sahne, 35 g Zucker, 3 Eigelb, 300 g Vollmilch-Kuvertüre, 4 Blatt Gelatine, 400 g geschlagene Sahne, Fett und Zucker für die Form sowie Schokobiskuitboden mit der Kuvertüre hergestellt. Der Schokobiskuitboden wird auf die gekühlte Schokomousse gelegt. Die Blutorangen-Mousse wird auf den Boden gefüllt und mindestens 4 Stunden gekühlt. Die Torte wird mit Sahne, Blutorangenabrieb, Blutorangenscheiben als Dekor und Vollmilch-Schokospänen verziert.
Blutorangen-Joghurttorte
Die Blutorangen-Joghurttorte ist eine köstliche Spezialität, die aus einem Biskuitboden, Joghurtcreme und Blutorangenscheiben besteht. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Der Biskuitboden wird aus 4 Eiern, 80 g Zucker, 50 g Butter, 1 Prise Salz, Vanillemark, 40 g Zucker, 80 g Mehl, 60 g Speisestärke und 3 g Backpulver hergestellt. Der Biskuitboden wird im Ofen gebacken und auskühlend gelassen. Die Blutorangenwürfel werden auf dem Biskuitboden im Tortenring verteilt. Die Joghurtcreme wird aus 400 g Joghurt, 250 g Schlagsahne, 80 g Zucker und 6 Blatt Gelatine hergestellt. Die Joghurtcreme wird in den Tortenring gefüllt und die Torte wird circa eine Stunde in den Kühlschrank gestellt. Die Blutorangenscheiben werden auf der Torte verteilt und mit dem Tortenguss bedeckt. Die Torte wird nochmals kurz kalt gestellt, bis der Tortenguss fest geworden ist. Anschließend wird die Backform entfernt und die Torte anrichtet.
Blutorangen-Quarktorte
Die Blutorangen-Quarktorte ist eine köstliche Spezialität, die aus einem Biskuitboden, Quarkmasse und Blutorangenscheiben besteht. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Der Biskuitboden wird aus Eiern, Mehl, Backpulver, Zucker und Zitronensaft hergestellt. Der Biskuitboden wird im Ofen gebacken und auskühlend gelassen. Die Quarkmasse wird aus Quark, Zucker und Vanillezucker hergestellt. Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und unter die Quarkmasse gerührt. Die Sahne wird steif geschlagen und unter die Quarkmasse gehoben. Die Quarkmasse wird auf den Teigboden gegeben und die Blutorangenscheiben werden auf der Quarkmasse verteilt. Der restliche Tortenguss wird über die Blutorangenscheiben verteilt und die Torte wird mindestens 2 Std. in den Kühlschrank gestellt.
Fazit
Blutorangen-Torte ist eine köstliche Spezialität, die in der kalten Jahreszeit besonders beliebt ist. Die verschiedenen Rezepte bieten eine Vielzahl von Optionen für die Zubereitung. Die Rezepte sind für verschiedene Größen und Formen geeignet und können individuell angepasst werden. Die Zubereitungszeiten variieren, wobei die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden muss. Die Torte kann mit verschiedenen Zutaten verzieren werden, wie beispielsweise Blutorangenscheiben, Sahne, Schokospäne oder Mandeln. Die Torte ist eine köstliche Spezialität, die zu verschiedenen Anlässen serviert werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Exklusive Tortenrezepte für besondere Anlässe
-
Elegante Tortenrezepte von Eveline Wild – Kreativität, Qualität und Genuss
-
Eveline Wild: Rezepte für Torten, Kuchen und Kekse
-
Etagen-Torten Rezepte: Wie man eine dreistöckige Hochzeitstorte selbst backt
-
Esterházy-Torte: Traditionelles Rezept aus Österreich
-
Esterházy-Torte: Ein ungarischer Klassiker mit traditionellem Rezept
-
Törtchen und Kuchen: Rezepte, Tipps und Tricks für süße Genüsse
-
Espresso-Torte: Rezepte, Tipps und Variationsmöglichkeiten