Bananensplit-Torte: Das beliebte Rezept für einen Eis-Cake
Die Bananensplit-Torte ist ein echter Klassiker unter den Torten und wird besonders gern als Geburtstags- oder Feier-Backwaren genutzt. Sie ist eine Mischung aus saftigem Biskuitboden, frischen Bananen, Sahne und Schokosoße. Die Torte ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend, da sie mit Cocktailkirschen, Bananenchips und Schokoröllchen dekoriert wird. In diesem Artikel wird das Rezept der Bananensplit-Torte ausführlich beschrieben, wobei auf die Zutaten, Zubereitungswege und Tipps für den perfekten Geschmack eingegangen wird.
Zutaten für die Bananensplit-Torte
Für die Zubereitung der Bananensplit-Torte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Biskuitboden:
- 100 g Butter
- 8 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 1 EL Zucker
- 150 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Backkakao
- ½ TL Backkakao
- 50 g Zartbitter-Kuvertüre
- 75 g Schlagsahne
- 1 Prise Zimt
- 1 Bio-Zitrone
- 4 reife Banane
- 600 g Schlagsahne
- 3 Pck. Sahnesteif
- 4 EL Vanillesirup
- Cocktailkirschen
- Bananenchips
Für die Creme:
- 500 g Sahne
- 50 g Puderzucker
- 200 g Quark, 20 % Fett
- 3 Pk. Vanillesoßenpulver ohne Kochen
- 50 g gehackte Schokolade, bitter
Für die Dekoration:
- Schokosoße
- Zebra-Röllchen
- frische Bananenscheiben
- Schokoröllchen
- Cocktailkirschen
Zubereitung der Bananensplit-Torte
1. Den Biskuitboden zubereiten
Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt. Dazu die Butter schmelzen und die Eier trennen. Das Eiweiß mit Salz mit dem Handmixer steif schlagen. Anschließend den Zucker und das Eigelb schaumig rühren. Mehl, gemahlene Mandeln und Backkakao unterheben. Das Eiweiß vorsichtig unterheben und die geschmolzene Butter langsam unterrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 28 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 50 Minuten backen. Der Boden sollte leicht bräunlich und gut gebacken sein. Nach dem Backen auskühlen lassen.
2. Bananen zubereiten
In der Zwischenzeit die Bananen schälen und in Stücke schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, um sie braun werden zu lassen. Die Bananen werden auf den Boden der Torte gelegt.
3. Schlagsahne zubereiten
Für die Schlagsahne die Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillin-Zucker steif schlagen. Die Raspelschokolade kurz unterrühren. Die Hälfte der Creme auf den Bananen verteilen und glatt streichen. Den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken. Die übrige Creme darauf verstreichen. Mit einem Teelöffel kleine Vertiefungen drücken, damit die Schokosoße besser einziehen kann.
4. Schokosoße und Dekoration
Für die Schokosoße die Kuvertüre grob hacken und mit Sahne, Backkakao, Zucker und Zimt in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Die Schokosoße in die Vertiefungen der Torte geben und über die Torte sprenkeln. Zebra-Röllchen auflegen und nach Wunsch die Torte mit frischen Bananenscheiben oder Schokolade überzogen dekorieren.
5. Kaltstellen
Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank festwerden, damit die Creme und die Schokosoße gut zusammenarbeiten und die Torte ihre Form behält.
Tipps und Tricks für eine perfekte Bananensplit-Torte
1. Frische Bananen verwenden
Verwende reife Bananen, da diese besonders saftig und süß sind. Schneide sie vor dem Auftragen in kleine Stücke und verteile sie gleichmäßig auf dem Boden der Torte.
2. Schlagsahne steif schlagen
Die Schlagsahne muss gut steif geschlagen werden, damit sie gut auf dem Biskuitboden haftet. Verwende dazu ein stabiles Schlaggerät und achte darauf, dass die Sahne nicht zu lange geschlagen wird, da sie sonst zerfällt.
3. Schokosoße verwenden
Die Schokosoße gibt der Torte einen besonderen Geschmack und ein optisches Highlight. Verwende dafür am besten Zartbitter-Schokolade, da diese eine bessere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack hat.
4. Dekoration nicht vernachlässigen
Die Dekoration ist ein wichtiger Teil der Bananensplit-Torte. Verwende Cocktailkirschen, Bananenchips und Schokoröllchen, um die Torte optisch ansprechend zu machen. Du kannst auch frische Bananenscheiben oder Schokoladensplitter als Dekoration verwenden.
5. Kühlen nicht vergessen
Die Torte sollte nach der Zubereitung mindestens 2 Stunden im Kühlschrank festwerden. So bleibt sie länger frisch und schmeckt besser.
Verfeinerte Versionen der Bananensplit-Torte
Es gibt verschiedene Varianten der Bananensplit-Torte, die du ausprobieren kannst. Zum Beispiel kannst du den Biskuitboden mit Schokoladenkuchen ersetzen oder die Creme mit Karamell oder Zimt verfeinern. Auch die Dekoration kann unterschiedlich gestaltet werden, je nachdem, ob du die Torte für eine Feier oder zum Naschen backst.
Zusammenfassung
Die Bananensplit-Torte ist eine leckere und optisch ansprechende Backware, die besonders bei Kindern und Erwachsenen beliebt ist. Sie besteht aus saftigem Biskuitboden, frischen Bananen, Schlagsahne und Schokosoße. Die Zubereitung ist relativ einfach und kann auch für Anfänger geeignet sein. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt die Torte perfekt und schmeckt in jeder Hinsicht gut. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von dem Geschmack!
Quellen
- Bananensplit-Torte
- Bananensplit-Torte – Rezept
- Banana Split Meistertorte / Coppenrath und Wiese / Nachgemacht - Original trifft Sally
- Banana Split Torte
- Bananen Split Torte Rezepte
- Rezept Banana-Split-Kuchen
- Bananen Split Torte im Großen Ofenzauberer von Pampered Chef
- Google Advanced Search
- Google-Partnerschaft mit Commonwealth Fusion Systems
- About Google
Ähnliche Beiträge
-
Eintracht Frankfurt Torte: Rezept und Bedeutung einer Kuchenikone
-
Mini-Naked-Hochzeitstorte: Ein Rezept für eine traumhafte, schmucklose Torte
-
Einhorn-Torte backen: Rezepte, Tipps und Dekoideen für ein zauberhaftes Geburtstagsfest
-
Einhorn-Torte backen: Ein Rezept für ein zauberhaftes Geburtstagsfest
-
Einhorn-Torte backen: Rezept ohne Fondant für Kindergeburtstag
-
Einhorn-Torte: Ein Rezept für einen magischen Kindergeburtstag
-
Einhorn-Torte mit 2-Stöckigem Aufbau: Rezept und Tipps für eine magische Geburtstags-Torte
-
Einfache und schnelle Tortenrezepte für Anfänger