Kleine Torten in 20 cm-Form: Rezepte, Tipps und Tricks für perfekte Backwerke
Die Welt der Kuchen und Torten hat sich in den letzten Jahren stark verändert – und auch bei der Größe hat sich einiges getan. Kleine Torten in 20 cm Durchmesser haben sich zu einem beliebten Backprojekt für Familien, Single-Haushalte und Feierlichkeiten entwickelt. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch eine raffinierte Art, Süßes zu genießen. In diesem Artikel werden wir uns mit den besten Rezepten, Tipps und Techniken für Torten in 20 cm-Größe auseinandersetzen. Dazu gehören auch wertvolle Informationen zu Backformen, Füllungen, Dekoration und den verschiedenen Varianten von Kuchen, die in dieser Größe entstanden sind.
Einführung
Kleine Torten in 20 cm Durchmesser sind ideal für jeden Anlass – ob zum Kaffeetrinken, als Dessert nach dem Abendbrot oder als dekorative Spezialität für Feiern. Sie eignen sich nicht nur für Familien, sondern auch für Single-Haushalte, die nicht zu viel backen möchten, aber dennoch etwas Süßes genießen können. Die Vorteile dieser Torten liegen einerseits in der Portionierung, die sich ideal für 4 bis 6 Personen eignet, und andererseits in der Vielfalt an Rezepten, die für verschiedene Geschmacksrichtungen und Anlässe geeignet sind.
Die 20 cm-Backform ist in den letzten Jahren zu einem Lieblingsspielzeug der Kuchen- und Tortenliebhaber geworden. Sie bietet eine ideale Größe, um sowohl klassische Torten wie Schwarzwälder Kirschtorte als auch moderne Kreationen wie Schokoladenkuchen oder Fruchttorten zu backen. Die Zutatenmenge lässt sich in der Regel gut umrechnen, sodass selbst bei kleineren Mengen die Qualität erhalten bleibt.
Zusätzlich ist die 20 cm-Größe auch für die Dekoration von Vorteil. Sie ermöglicht es, Torten mit Zuckerguss, Sahne, Schokolade oder anderen Zutaten zu verfeinern, ohne dass die Form zu groß oder zu klein wird. Die Kombination aus Kuchen und Füllung ist in dieser Größe besonders harmonisch, da die Schichten gut ausbalanciert werden können.
Rezepte für Torten in 20 cm-Größe
Es gibt zahlreiche Rezepte, die sich für Torten in 20 cm-Größe eignen. Eines der beliebtesten ist die Schwarzwälder Kirschtorte, die in dieser Form oft in der Konditorei als Mini-Torte angeboten wird. Die Zutaten sind dabei leicht umrechenbar, sodass man nicht zu viel backen muss. So kann man beispielsweise den Biskuitboden in zwei Schichten teilen, eine Schicht mit Kirschen und Sahne belegen und die zweite Schicht mit Schokoraspeln bestreuen.
Ein weiteres beliebtes Rezept ist der Apfelkuchen, der in dieser Größe kinderleicht zuzubereiten ist. Die Zutaten sind einfach: Äpfel, Mehl, Zucker, Eier, Milch und Backpulver. Die Äpfel werden mit Zimt und Zucker mariniert, während der Teig aus den übrigen Zutaten hergestellt wird. Danach wird der Teig in die 20 cm-Backform gefüllt und bei 175 °C für etwa 40 Minuten gebacken. Der Kuchen ist fruchtig und lässt sich gut mit Sahne oder Vanilleeis servieren.
Auch die Käsekuchen-Variante in 20 cm-Größe ist beliebt. Sie benötigt Quark, Eier, Zucker, Zitronensaft und eventuell Aprikosen. Die Mischung wird in die Form gefüllt und für etwa 30 Minuten bei 175 °C gebacken. Der Kuchen ist besonders cremig und passt gut zu Früchten oder einem Schlagsahne-Topf.
Ein weiteres Rezept, das sich für die 20 cm-Größe eignet, ist der Schokoladenkuchen. Hierbei werden Schokolade, Butter, Zucker, Eier und Mehl verwendet. Die Schokolade wird geschmolzen und mit der Butter vermischt, dann werden Zucker und Eier hinzugefügt. Schließlich wird das Mehl untergehoben und der Teig in die Backform gefüllt. Der Kuchen backt etwa 30 Minuten bei 180 °C und ist besonders fluffig.
Backen in 20 cm-Größe: Tipps und Tricks
Beim Backen von Torten in 20 cm-Größe gibt es einige Tipps, die helfen können, die Qualität zu sichern. Zunächst ist es wichtig, die richtige Backform zu wählen. Die 20 cm-Backform ist in der Regel aus Edelstahl oder Silikon gefertigt, wobei Silikonformen besonders bruchfrei backen. Zudem sollte die Backform gut beschichtet sein, damit der Kuchen später leicht aus der Form gelöst werden kann.
Beim Umrechnen der Rezepte ist es wichtig, die Mengen an die Größe der Backform anzupassen. So kann man beispielsweise die Zutatenmenge um 60 % reduzieren, um eine 16 cm-Größe zu erreichen, oder um 80 % für eine 18 cm-Größe. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn man in einer kleineren Form backt, aber dennoch das gleiche Rezept verwenden möchte.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Backzeit. Da die 20 cm-Backform kleiner ist, backen die Torten oft schneller durch. Man sollte daher kurz vor Ende der im Rezept angegebenen Backzeit prüfen, ob der Teig bereits fertig ist. Dazu kann man ein Zahnstocher-Test durchführen, bei dem man den Stocher in die Mitte der Torte steckt und prüft, ob er sauber herauskommt.
Die Füllung und Dekoration sollte ebenfalls an die Größe der Torte angepasst werden. So können beispielsweise Schlagsahne oder Schokoladenglasur in der 20 cm-Größe gut aufgetragen werden. Auch die Auswahl der Zutaten für die Füllung ist wichtig. So eignen sich Früchte, Nüsse oder Schokolade besonders gut, um die Torte abzurunden.
Die richtige Ausrüstung für das Backen in 20 cm-Größe
Zum Backen von Torten in 20 cm-Größe ist eine ordentliche Ausrüstung unerlässlich. Zunächst benötigt man eine gute Backform, die in der Größe von 20 cm liegt. Die Backform sollte aus Edelstahl oder Silikon bestehen, um eine bruchfreie Backung zu gewährleisten.
Ein weiteres wichtiges Werkzeug ist der Tortenring, der die Schichten stabilisiert und als Schablone für eine gerade Torte dient. Zudem ist ein Tortenheber hilfreich, um die Schichten voneinander zu trennen und zu schichten. Ein Drehteller kann ebenfalls nützlich sein, um die Dekoration der Torte zu erleichtern.
Zum Glattstreichen der Cremes oder Füllungen eignen sich Teigkarten oder Teigschaber. Zudem ist ein Spritzbeutel für die Tortenfüllung unverzichtbar, um die Cremes oder Frostings gleichmäßig aufzutragen.
Die Vielfalt an Torten in 20 cm-Größe
Die 20 cm-Größe bietet eine breite Palette an Torten-Varianten. Neben klassischen Rezepten wie Schwarzwälder Kirschtorte oder Schokoladenkuchen gibt es auch moderne Kreationen wie die Schokoladen-Mini-Torte oder die Frucht-Torte.
Ein weiteres beliebtes Rezept ist der Käsekuchen, der in der 20 cm-Größe besonders cremig und zart ist. Auch die Variationen mit Aprikosen oder anderen Früchten sind sehr beliebt.
Zudem gibt es auch Rezepte für Torten mit Nüssen, Schokolade oder anderen Zutaten. So kann man beispielsweise einen Rührkuchen mit Nüssen und Schokolade backen, der besonders knusprig und schokoladig ist.
Fazit
Kleine Torten in 20 cm-Größe sind eine praktische und köstliche Alternative zu traditionellen Torten. Sie eignen sich ideal für Familien, Singles und Feiern, da sie in der Portionierung und Zubereitung sehr flexibel sind. Mit den richtigen Rezepten, Tipps und Ausrüstung lässt sich die 20 cm-Größe optimal nutzen. Ob klassisch oder modern, die Vielfalt an Torten in dieser Größe ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas.
Quellen
- Mini-Torten / Rezepte für Torten mit ca. 20 cm Durchmesser
- Torten selber backen: die Grundlagen
- Kleine Kuchenformen – Rezepte für 20 cm-Backformen
- Kleine Torten Rezepte für 20 cm-Backformen
- Kleine Kuchen in 20 cm-Springform – Rezepte und Tipps
- Kleine Torten Rezepte – Backen mit Oetker
- Kleine Torten – die besten Rezepte
- Zwanzig – Bedeutung und Verwendung
- Schwarzwälder Kirschtorte in 20 cm-Größe
- Kuchen in 20 cm-Springform – Rezepte und Tipps
- Gesetz über die Einkommensteuer (EstG)
- 20 cm Torten Rezepte – viele verschiedene Optionen
- 20 Min. Kuchen – aktuelle Nachrichten
Ähnliche Beiträge
-
Diabetiker-Torte: Rezepte und Tipps für eine gesunde Süßspeise
-
Deutsche Torten Rezepte: Tradition, Vielfalt und Genuss
-
Delfin-Torte: Ein zauberhaftes Rezept für Kindergeburtstag
-
Tortendeko-Rezepte: Kreative Ideen zum Selbermachen
-
Deftige Torten Rezepte: Herzhafte und köstliche Kuchenvariationen
-
DDR-Rezepte: Leckere Torten aus der Vergangenheit
-
Kristalltorte: Das perfekte Rezept für ein edles Backwerk
-
Esterházy-Torte: Das Rezept aus „Das große Backen“ im Detail