187-Torte: Ein Rezept für besondere Anlässe
Die 187-Torte ist ein spezielles Rezept, das bei besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder Feiern eine besondere Rolle spielt. Sie unterscheidet sich von herkömmlichen Kuchen durch ihre komplexe Zubereitungsweise und die Verwendung von Buttercreme und Sahne. Im Folgenden werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten dieses Rezepts auseinandersetzen, darunter die Zutaten, die Zubereitung, die Verfeinerung und die Vorteile dieser Tortenform.
Grundlegende Zutaten und Zubereitung
Die 187-Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei die Verwendung von Sahne und Buttercreme entscheidend ist. Ein typisches Rezept umfasst:
- Biskuitboden: 4 Eier (Größe M), 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 100 g Mehl, 20 g Speisestärke, 40 g gemahlene Mandeln.
- Creme: 150 ml Schlagsahne, 2 EL San-apart, 1 Päckchen Vanillezucker, 30 g Vollmilchschokoladenflocken.
- Füllung: 5 Blätter weiße Gelatine, 250 g Magerquark, 150 ml Holunderblütensirup, 1 TL fein abgeriebene Bio-Zitronenschale, 2 EL Zitronensaft, 500 g kleine Erdbeeren, 330 ml Sahne.
- Zum Tränken und Bestreichen: 3 EL Holunderblütensirup, 1 EL Zitronensaft, 250 g Erdbeerkonfitüre (ohne Stücke).
Die Zubereitung beginnt mit dem Backen des Biskuitbodens. Die Eier werden mit Zucker und Salz aufgeschlagen, Mehl, Speisestärke und Mandeln werden untergerührt. Die Masse wird in eine Springform gegeben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Gas 2–3, Umluft 160 °C) auf der zweiten Schiene von unten 25 Minuten gebacken. Danach wird der Boden abgekühlt und in drei gleich dicke Böden geschnitten.
Für die Creme wird die Schlagsahne mit San-apart steif geschlagen, Vanillezucker untergerührt und Schokoladenflocken vorsichtig untergehoben. Die komplette Sahne wird auf den ersten Teig gesetzt, ein weiterer Tortenboden wird aufgelegt und festgedrückt.
Die zweite Füllung wird aus Gelatine, Quark, Sirup, Zitronenschale, Zitronensaft, Erdbeeren und Sahne hergestellt. Die Erdbeeren werden klein geschnitten und in die Creme untergerührt. Danach wird die Creme im Kühlschrank gekühlt, bis sie fest ist.
Vorteile und Besonderheiten
Die 187-Torte ist eine besonders ansprechende Tortenform, die aufgrund ihrer Vielfältigkeit und der Verwendung von Sahne und Buttercreme für besondere Anlässe geeignet ist. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Die Kombination aus Biskuitboden, Schokoladenflocken und Erdbeeren sorgt für eine ausgewogene Mischung aus süß und saftig.
Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität, die dieses Rezept bietet. Die 187-Torte kann je nach Bedarf verfeinert werden, zum Beispiel durch die Verwendung von Fondant oder durch das Garnieren mit Kirschen und Schokospähnen. Dies ermöglicht es, die Torte an verschiedene Geschmacksrichtungen anzupassen.
Wichtige Hinweise und Tipps
Bei der Zubereitung der 187-Torte ist es wichtig, auf die richtige Temperatur und Backzeit zu achten. Der Biskuitboden sollte nicht zu lange gebacken werden, da er ansonsten trocken wird. Zudem ist es ratsam, die Creme und Füllung gut zu kühlen, um eine optimale Konsistenz zu gewährleisten.
Ein weiterer Tipp ist, die Tortenringe zu verwenden, um die Schichten gleichmäßig zu verteilen. Dies sorgt für eine bessere Stabilität und ein attraktives Erscheinungsbild. Zudem ist es wichtig, die Torte vor dem Servieren im Kühlschrank zu lassen, um sie fest werden zu lassen.
Fazit
Die 187-Torte ist eine köstliche und ansprechende Tortenform, die sich ideal für besondere Anlässe eignet. Mit ihrer Kombination aus Biskuitboden, Schlagsahne und Erdbeeren bietet sie einen ausgewogenen Geschmack und eine schöne Optik. Durch die Vielfältigkeit des Rezepts können die Zutaten und Füllungen individuell angepasst werden, um den persönlichen Geschmack zu treffen. Mit den richtigen Tipps und Tricks ist die Zubereitung dieser Tortenform auch für Einsteiger gut machbar.
Quellen
- 187 KuchenTorte 16 Geburtstag JungeKuchen 16. Geburtstag Junge187 Strassenbande HintergrundTorte 17. Geburtstag JungePizzabrötchen Mit SchmandWeihnachten Handy Hintergrund187 StrassenbandeGeburtstag Kuchen Dekorieren187 Kuchen187 straßenbande torte637
- Was die Torte vom Kuchen unterscheidet, ist die verwendete Menge an Buttercreme und Sahne. Deshalb ist Torte häufig auch eine Backware für besondere Anlässe. Sie suchen für Ihren nächsten feierlichen Anlass süße Inspiration? Hier werden Sie fündig.
- Fondant zum beziehen der Torte: 1 weißen Fondant – ich kaufe immer diesen hier: Werbelink – RUF Roll Fondant
- Mit unseren Kuchen-Rezepten liegst du immer genau richtig, denn hier ist für jeden etwas dabei!
- Beliebig nach Wunsch verzieren. Den Kuchen vor dem Verzehr im Kühlschrank durchziehen lassen.
- problemów z subskrypcją YouTube Premium
- Zutaten für 16 Personen
- Für die Creme den Vanillezucker mit dem Zimt mischen. Die Sahne mit der Zucker-Zimt-Mischung steif schlagen. 2/3 der Sahne auf den unteren und mittleren Boden streichen. Den oberen Boden darauflegen und leicht andrücken. Die Oberfläche und den Rand der Torte mit der restlichen Sahne bestreichen.
- Videos que me gustan
- On your Apple TV, open the App Store app from your Home screen.
- Download the YouTube app for a richer viewing experience on your smartphone, tablet, smart TV, game console, or streaming device.
Ähnliche Beiträge
-
Doktorhut-Torte: Ein leckeres Zeichen für den Abschluss
-
Diät-Torten Rezepte: Gesunde und kalorienarme Torten für ein abnehmendes Leben
-
Disney-Torte Rezepte: Ein magischer Kuchen für alle Altersgruppen
-
Diplomatencreme-Torte: Ein Kuchen mit Tradition und Geschmack
-
Die Diplomatentorte: Ein traditionelles Rezept mit nussiger Schokolade und Ananassahne
-
Dino-Torte: Ein leckeres Rezept für Kindergeburtstag
-
Die schönsten Tortenrezepte für jeden Anlass
-
Die besten Tortenrezepte für jeden Anlass