Vulkantorte mit Lava-Fluss: Ein leckeres Rezept für Kindergeburtstag
Einleitung
Die Vulkantorte ist ein faszinierendes und visuell beeindruckendes Dessert, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Sie besteht aus einem cremigen Boden, der mit einer köstlichen Schokoladenglasur überzogen ist, die wie Lava aussieht. Dieses Rezept eignet sich ideal für Kindergeburtstagsfeiern, da es nicht nur optisch überzeugend ist, sondern auch lecker schmeckt. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für eine Vulkantorte im Detail erläutern, die mit einer Lava-Fluss-Optik versehen ist.
Zutaten für die Vulkantorte
Für die Vulkantorte benötigen Sie die folgenden Zutaten:
Für den Boden:
- 250 g Weizenmehl
- 125 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 125 ml Milch
- ½ Päckchen Backpulver
Für die Schokoladenglasur:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 140 g Butter
- 3 große Eier oder 4 kleinere
- 60 g Zucker
- 40 g Weizenmehl oder Speisestärke
- 1 Prise Salz
Für die Dekoration:
- 1 Tortenfontäne
- 1 Spielzeug-Dino
- Schokoglasur
- Lebensmittelfarbe (grün)
- Rote Kuchenglasur
Weitere Zutaten:
- 200 g Zucker
- 700 ml Wasser
- 12 g Gelatine
- 100 ml heißen Espresso oder Extrakt Kaffee
- 1 EL Zucker
- 4 cl Whisky
- Kakaopulver oder Puderzucker zum Bestreuen
- 2 Springformen à 26 cm
- 1 Backring (26 cm Durchmesser)
Zubereitung der Vulkantorte
Schritt 1: Den Boden backen
Der Boden der Vulkantorte wird aus einem einfachen Rührteig hergestellt. Zuerst werden alle Zutaten für den Boden in einer Schüssel vermischt und gründlich verrührt. Der Teig wird in eine vorbereitete Springform gegeben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 25 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird der Boden auf einem Kuchenrost abgekühlt.
Schritt 2: Den Brandteig zubereiten
Der Brandteig wird aus Butter, Wasser, Mehl und Eiern hergestellt. Die Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und unter ständigem Rühren aufgekocht. Danach wird der Teig abgekühlt und die Eier werden untergerührt. Der Brandteig wird in zwei Tortenringe gegeben und bei 220°C Ober- und Unterhitze für 20 bis 30 Minuten gebacken.
Schritt 3: Die Schokoladenglasur herstellen
Die Schokoladenglasur wird aus Zartbitterschokolade, Butter, Eiern, Zucker, Mehl und Salz hergestellt. Die Schokolade wird in einem heißen Wasserbad geschmolzen und mit der Butter vermischt. Danach werden die Eier, der Zucker, das Mehl und das Salz hinzugefügt und alles gründlich verrührt. Die Masse wird in eine Schüssel gegeben und für etwa 10 Minuten bei 190°C Ober- und Unterhitze gebacken.
Schritt 4: Die Vulkantorte dekorieren
Nachdem der Boden und der Brandteig abgekühlt sind, wird die Vulkantorte dekoriert. Der Brandteig-Boden wird mit Schokoladenglasur bestreichen und fest werden gelassen. Der Mürbeteig-Boden wird mit 100 g Preiselbeeren bestreichen und der Brandteig-Boden wird auf den Mürbteig gesetzt. Danach wird der Tortenring um den Boden gestellt und die Preiselbeeren werden auf den unteren Boden verteilt. Die Whiskysahne wird in den Ring gefüllt und der zweite Brandteig-Boden wird in 14 Stücke einteilt und auf die Sahne gesetzt. Die Torte wird für 1 bis 2 Stunden gekühlt.
Schritt 5: Die Dekoration hinzufügen
Die Vulkantorte wird mit Kakaopulver oder Puderzucker bestäubt. Die Tortenfontäne, der Spielzeug-Dino, die Schokoglasur, die Lebensmittelfarbe und die rote Kuchenglasur werden auf die Torte gelegt. Die Schokoglasur wird mit grünem Farbstoff eingefärbt und die Dinofigur wird auf die Torte gestellt.
Tipps und Tricks
- Um die Vulkantorte zu verfeinern, können Sie verschiedene Früchte oder Nüsse hinzufügen.
- Für eine süßere Variante können Sie den Zucker in der Schokoladenglasur erhöhen.
- Wenn Sie den Brandteig nicht selbst herstellen möchten, können Sie auch fertige Backmischungen verwenden.
- Die Vulkantorte sollte vor dem Servieren mindestens 4 Stunden im Kühlschrank stehen, um die Konsistenz zu verbessern.
Fazit
Die Vulkantorte ist ein wahrer Genuss, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch lecker schmeckt. Mit dieser Anleitung können Sie die Vulkantorte leicht zubereiten und bei einer Kindergeburtstagsfeier oder einem besonderen Anlass servieren. Genießen Sie die köstliche Schokoladenglasur und die faszinierende Lava-Fluss-Optik!
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Diplomatencreme-Torte: Ein Kuchen mit Tradition und Geschmack
-
Die Diplomatentorte: Ein traditionelles Rezept mit nussiger Schokolade und Ananassahne
-
Dino-Torte: Ein leckeres Rezept für Kindergeburtstag
-
Die schönsten Tortenrezepte für jeden Anlass
-
Die besten Tortenrezepte für jeden Anlass
-
Die einfachsten Tortenrezepte für Anfänger
-
Die besten Tortenrezepte mit Bild: Ein kulinarisches Genuss-Abenteuer
-
Die besten Tortenrezepte der Welt – Eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Kuchen und Torten